Zapfen

    0
    56

    1.Verbindungsstelle zwischen altem Holz und jungen Trieben. Der Zapfen ist nichts anderes als eine verholzte Narbe, entstanden durch Einkürzung früherer Triebe (Zapfenschnitt). Er befindet sich am Kopf des Stamms oder an den Rebschenkeln und besteht aus zweijährigem und altem Holz. Da die Triebe aus dem Zapfen wachsen, ist er Teil des Fruchtholzes. Der Zapfen ist auch ein wichtiger Speicherplatz für Nährstoffe. 2. In der Schweiz gebräuchlicher Ausdruck für den Korken.