Eines gleich vorweg: Nicht jeder Spargel muss geschält werden. Grüner Spargel schmeckt nämlich meist auch hervorragend, ohne dass er vorher geschält wird. Insgesamt gilt aber, dass Bleichspargel (weißer Spargel) sehr gründlich geschält werden sollte, da die holzigen Fasern beim Kochen nicht weich werden. Damit Ihnen das nicht das sorgsam zubereitete Essen verdirbt, hier ein paar einfache Tipps, wie sich Spargel am besten schälen lässt:
Weißen Spargel schälen
- Zunächst den Spargel gründlich waschen (unter fließendem Wasser) und von Sandresten befreien.
- Den Spargel am besten mit einem Sparschäler von oben nach unten schälen. Dabei unten mehr Druck ausüben, da der Spargel hier holziger wird.
- Zum Kopf hin dünner schälen, zum Fuß hin dicker.
- Das Ende muss ca. 1-2 cm lang abgeschnitten werden, wenn der Spargel frisch ist. Wenn der Spargel schon eine Weile liegt, sollten 4-5 cm abgeschnitten werden.
- Tipp: Die Enden sollten zum Schluss abgeschnitten werden. Wenn sich beim Abschneiden noch Fasern nach oben abziehen lassen, muss noch einmal nachgeschält werden.
Grünen Spargel schälen
- Unter fließendem Wasser abwaschen.
- Grünspargel muss meist nur im unteren Drittel grob geschält werden (mit einem Sparschäler).
- Falls das Ende schon sehr holzig ist, können 1-2 cm abgeschnitten werden.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen