Es ist wieder soweit: Die Spargelzeit ist da! Wir können es kaum erwarten, mit dem Kochen loszulegen und das wohl beliebteste Saisongemüse in allen erdenklichen Variationen zuzubereiten. Sie haben ihn bisher immer nur gekocht? Dann lassen Sie sich jetzt von unseren Rezeptideen inspirieren.
Hier finden Sie den passenden Wein zum Spargel!
Spargelauflauf mit Schinken
Spargel mit Schinken ist zwar nicht die neueste Idee, aber wenn Sie die Kombination mal in etwas Herzhafterer Form probieren möchten, ist dieses Rezept aus dem Ofen perfekt und noch dazu super schnell gemacht:
Zutaten
Zubereitung
Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden, dann die Stangen in der Mitte durchschneiden.
Spargel mit einer Prise Zucker ca. 7 Minuten in einem großen Topf in Salzwasser kochen.
Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den Porree gründlich waschen und das Ende sowie das überflüssige Grün abschneiden. In dünne Ringe schneiden. Schinken in kleine Stücke schneiden.
Porree und Schinken in Öl in einer Pfanne anbraten und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Beides in eine Auflaufform geben und den gekochten Spargel oben drauf verteilen.
Schnittlauch waschen und fein hacken. Eier und Sahne mit dem Schnittlauch verrühren und mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Mischung mit in die Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen 20-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun wird.
Zutaten
Anweisungen
Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden, dann die Stangen in der Mitte durchschneiden.
Spargel mit einer Prise Zucker ca. 7 Minuten in einem großen Topf in Salzwasser kochen.
Backofen auf 175° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den Porree gründlich waschen und das Ende sowie das überflüssige Grün abschneiden. In dünne Ringe schneiden. Schinken in kleine Stücke schneiden.
Porree und Schinken in Öl in einer Pfanne anbraten und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Beides in eine Auflaufform geben und den gekochten Spargel oben drauf verteilen.
Schnittlauch waschen und fein hacken. Eier und Sahne mit dem Schnittlauch verrühren und mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Mischung mit in die Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen 20-30 Minuten backen, bis der Auflauf goldbraun wird.
Spaghetti mit gebratenem Spargel
Gekochter Spargel wird bei Ihnen meist zu weich? Dann probieren Sie es doch mal mit scharf angebratenem Spargel auf Nudeln.
Zutaten
Zubereitung
Den Spargel schälen und die Enden abschneiden, dann die Stangen längs halbieren.
Die Spaghetti in kochendem, gesalzenem Wasser bissfest garen.
In der Zwischenzeit die Limette gründlich waschen, trocknen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen.
Den Limettensaft mit der gleichen Menge Olivenöl mischen (Verhältnis 1:1) und mit ca. 1 EL Zucker und 1 TL Salz mischen.
Den Spargel in Olivenöl scharf anbraten, bis sie eine deutliche Bräune haben.
Wenn sie gar sind, die Spaghetti in eine Schüssel geben und mit dem Spargel und der Limetten-Olivenöl-Mischung vermengen. Mit dem geriebenen Käse servieren.
Zutaten
Anweisungen
Den Spargel schälen und die Enden abschneiden, dann die Stangen längs halbieren.
Die Spaghetti in kochendem, gesalzenem Wasser bissfest garen.
In der Zwischenzeit die Limette gründlich waschen, trocknen und die Schale abreiben. Den Saft auspressen.
Den Limettensaft mit der gleichen Menge Olivenöl mischen (Verhältnis 1:1) und mit ca. 1 EL Zucker und 1 TL Salz mischen.
Den Spargel in Olivenöl scharf anbraten, bis sie eine deutliche Bräune haben.
Wenn sie gar sind, die Spaghetti in eine Schüssel geben und mit dem Spargel und der Limetten-Olivenöl-Mischung vermengen. Mit dem geriebenen Käse servieren.
Spargelrisotto
Gemüse-Risotto schmeckt das ganze Jahr über, egal ob mit oder ohne Fleisch. Diese Variante wird mit Spargel und Pinienkernen verfeinert.
Zutaten
Zubereitung
Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Topf mit einem Esslöffel Butter und dem Risottoreis glasig andünsten. In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe aufkochen.
Wenn die Zwiebeln glasig werden, mit dem Weißwein ablöschen und heiße Brühe hinzugeben, bis der Reis vollständig bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, bis die Brühe aufgenommen worden ist. Dann mit der übrigen Brühe diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Risottoreis gar ist. Dabei ständig rühren, damit das Risotto schön „schlotzig” wird. Nach etwa 25 Minuten ist es fertig.
In der Zwischenzeit den weißen Spargel schälen und von beiden Sorten unten ca. 1-2 cm abschneiden. Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und in 2 Esslöffeln Butter und einer Prise Zucker wenige Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Pinienkerne in einer Pfanne vorsichtig anrösten.
2 Esslöffel Parmesan, Kerbel und Spargel zum Reis geben und untermischen. Das Risotto mit den gerösteten Pinienkernen und dem restlichen Parmesan servieren.
Zutaten
Anweisungen
Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem Topf mit einem Esslöffel Butter und dem Risottoreis glasig andünsten. In der Zwischenzeit die Gemüsebrühe aufkochen.
Wenn die Zwiebeln glasig werden, mit dem Weißwein ablöschen und heiße Brühe hinzugeben, bis der Reis vollständig bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, bis die Brühe aufgenommen worden ist. Dann mit der übrigen Brühe diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Risottoreis gar ist. Dabei ständig rühren, damit das Risotto schön „schlotzig” wird. Nach etwa 25 Minuten ist es fertig.
In der Zwischenzeit den weißen Spargel schälen und von beiden Sorten unten ca. 1-2 cm abschneiden. Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und in 2 Esslöffeln Butter und einer Prise Zucker wenige Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Pinienkerne in einer Pfanne vorsichtig anrösten.
2 Esslöffel Parmesan, Kerbel und Spargel zum Reis geben und untermischen. Das Risotto mit den gerösteten Pinienkernen und dem restlichen Parmesan servieren.
Spargelgratin
Spargelgratin ist geht schnell, macht satt und ist auch etwas für weniger begabte Hobbyköche. Und vor allem ist es einfach köstlich!
Zutaten
Zubereitung
Eine Ofenform mit Butter einfetten.
Spargel waschen, schälen und halbieren. In die Form schichten.
Den rohen Schinken in Streifen schneiden und die Hälfte auf dem Spargel verteilen.
Eier, Sahne, Butter (geschmolzen) und den Käse verrühren und salzen. Schaumig rühren und über den Spargel gießen.
Die andere Hälfte vom Schinken in die Form geben und alles für 10 Minuten bei 175°C (Ober- und Unterhitze) im vorgeheizten Backofen backen. Mit gehackten Dill und Tomatenstückchen servieren.
Zutaten
Anweisungen
Eine Ofenform mit Butter einfetten.
Spargel waschen, schälen und halbieren. In die Form schichten.
Den rohen Schinken in Streifen schneiden und die Hälfte auf dem Spargel verteilen.
Eier, Sahne, Butter (geschmolzen) und den Käse verrühren und salzen. Schaumig rühren und über den Spargel gießen.
Die andere Hälfte vom Schinken in die Form geben und alles für 10 Minuten bei 175°C (Ober- und Unterhitze) im vorgeheizten Backofen backen. Mit gehackten Dill und Tomatenstückchen servieren.
Spargelsalat mit Tomaten und Radieschen
Ihnen steht der Sinn nach etwas Leichtem? Auch im Salat schmeckt Spargel schön frisch und macht neben fruchtiger Tomate und scharfem Radieschen eine knackige Figur.
Zutaten
Zubereitung
Spargel waschen, den weißen Spargel schälen und die Enden von beiden Sorten abschneiden.
Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden.
Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden.
Kirschtomaten waschen und halbieren.
Zucker, Essig und Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing mit den anderen Zutaten in eine Salatschüssel geben und alles vermischen.
Mit Kresse dekorieren und mit Brot servieren.
Zutaten
Anweisungen
Spargel waschen, den weißen Spargel schälen und die Enden von beiden Sorten abschneiden.
Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden.
Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden.
Kirschtomaten waschen und halbieren.
Zucker, Essig und Öl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing mit den anderen Zutaten in eine Salatschüssel geben und alles vermischen.
Mit Kresse dekorieren und mit Brot servieren.
Spargelcremesuppe
Sie kam auch früher bei Oma schon auf den Tisch: die Spargelcremesuppe. Das Beste (außer ihrem lecker-cremigen Geschmack) ist, dass Sie bei der Zubereitung sogar noch eine Verwendung für die Spargelschale haben, die sonst nach dem Schälen in den Müll wandern würde. Lesen Sie hier, wie einfach es geht:
Zutaten
Zubereitung
Spargel waschen, schälen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser kochen, bis er gar ist (ca. 5 Minuten).
Spargel mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und das Wasser nicht wegschütten.
Butter bei schwacher Hitze in einem großen Topf schmelzen lassen, dann das Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren, sodass eine glatte Masse entsteht.
Die Mehlschwitze mit dem Spargelwasser ablöschen und aufkochen. Brühe mit in den Topf geben und die Kochplatte ausschalten. Alles einige Minuten quellen lassen.
Das Eigelb und die Milch hinzugeben (die Suppe darf nicht mehr kochen, da das Ei sonst gerinnt) und alles verrühren. Für eine cremigere Konsistenz kann auch Sahne statt Milch verwendet werden.
Die Suppe mit Zucker, Salz, Pfeffer, Muskatnussabrieb und Zitronensaft nach Belieben abschmecken.
Zutaten
Anweisungen
Spargel waschen, schälen und in etwa 4 cm lange Stücke schneiden. In Salzwasser kochen, bis er gar ist (ca. 5 Minuten).
Spargel mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser nehmen und das Wasser nicht wegschütten.
Butter bei schwacher Hitze in einem großen Topf schmelzen lassen, dann das Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren, sodass eine glatte Masse entsteht.
Die Mehlschwitze mit dem Spargelwasser ablöschen und aufkochen. Brühe mit in den Topf geben und die Kochplatte ausschalten. Alles einige Minuten quellen lassen.
Das Eigelb und die Milch hinzugeben (die Suppe darf nicht mehr kochen, da das Ei sonst gerinnt) und alles verrühren. Für eine cremigere Konsistenz kann auch Sahne statt Milch verwendet werden.
Die Suppe mit Zucker, Salz, Pfeffer, Muskatnussabrieb und Zitronensaft nach Belieben abschmecken.
Spargel mit Nudeln: Spargel-Möhren-Pasta
Eine weitere leckere Pasta-Variante finden Sie in diesem Rezept. Das sommerliche Rezept ist mit einem Hauch von Zitrone wunderbar leicht und erhält durch feine Kräuter eine frische Würze. Dazu ein Hauch von Pfeffer – fertig!
Zutaten
Zubereitung
Den Spargel schälen und die Enden abschneiden, dann in etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden. Die Möhren schälen, die Enden abschneiden und ebenfalls in 3-4 cm lange Stücke schneiden.
Die Nudeln in gesalzenes, kochendes Wasser geben und nach Packungsanleitung kochen. Karotten für 10 Minuten, den Spargel für acht Minuten mit in das kochende Wasser geben bis zum Ende der Garzeit.
In der Zwischenzeit die Kräuter fein hacken.
Wenn die Nudeln gar sind 200 ml von dem Nudelwasser zusammen mit der Sahne in eine Pfanne gießen. Aufkochen und mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Dann die Nudeln und das Gemüse hinzugeben und alles gut vermischen. Zum Schluss die Kräuter unterrühren und servieren.
Zutaten
Anweisungen
Den Spargel schälen und die Enden abschneiden, dann in etwa 3-4 cm lange Stücke schneiden. Die Möhren schälen, die Enden abschneiden und ebenfalls in 3-4 cm lange Stücke schneiden.
Die Nudeln in gesalzenes, kochendes Wasser geben und nach Packungsanleitung kochen. Karotten für 10 Minuten, den Spargel für acht Minuten mit in das kochende Wasser geben bis zum Ende der Garzeit.
In der Zwischenzeit die Kräuter fein hacken.
Wenn die Nudeln gar sind 200 ml von dem Nudelwasser zusammen mit der Sahne in eine Pfanne gießen. Aufkochen und mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Dann die Nudeln und das Gemüse hinzugeben und alles gut vermischen. Zum Schluss die Kräuter unterrühren und servieren.
Unser Tipp! Spargel, Sauce und Wein direkt beim Erzeuger bestellen!
z.B. Paket mit 1 Pfund Spargel mit Wein, Sauce Hollandaise, Schäler
Noch mehr Spargel-Rezepte:

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen