• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juli 8, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

von weinkenner
Startseite Archiv

Wenn man an Wein-Deutschland denkt, hat man unweigerlich eine Rebsorte im Kopf: Riesling. Kein Wunder, denn stolze 45 Prozent der weltweiten Riesling-Rebfläche befinden sich in der Bundesrepublik. Wir wollten dem Hype auf den Grund gehen und haben Weinblogger Daniel Bayer von „Wein verstehen” losgeschickt, damit er alles über Riesling in Erfahrung bringt.


Inhalt:

  • Was ist Riesling
  • Wo wird Riesling angebaut
  • So schmeckt Riesling
  • Die Säure im Riesling
  • Das Anbaugebiet Mosel
  • Speisenempfehlungen

Was ist Riesling?

Riesling ist eine weiße Rebsorte, die zu den hochwertigsten Gewächsen überhaupt zählt. Wenn du gerne durch Weingärten oder Weinberge wanderst und Riesling erkennen möchtest, solltest du auf folgende Merkmale achten:

  • Triebspitze: gelbgrün, weißfilzig, rötlich behaart
  • Blätter: mittelgroß, meist fünflappig und nur wenig gebuchtet, gezahnt, rundlich
  • Beere: klein bis mittelgroß, rund, grüngelbe Farbe, schwarz punktiert
  • Traube: geschultert, dichtbeerig

Wenn du dir diese sortentypischen Merkmale merkst, solltest du in der Lage sein die Rebsorte im Weinberg identifizieren zu können.

Vollreife Rieslingtrauben | Foto: ©DWI
Vollreife Rieslingtrauben ©DWI

Wo wird Riesling angebaut?

Riesling ist eine langsam reifende Rebsorte und fühlt sich deshalb besonders in kühleren Anbaugebieten pudelwohl. Es hat also auch Vorteile, dass in Deutschland eher kühles Klima herrscht, denn um ein Weingut zu besichtigen, welches auf Riesling setzt, musst du nicht weit fahren. Deutschland gilt als die Heimat des Rieslings und mit ca. 23.809 ha Anbaufläche (2017) ist der Riesling die am weitesten verbreitete Rebsorte in Deutschland – Tendenz steigend.

[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_color_class=“otw-silver-border“ border_style=“dashed“ shadow=“shadow-outer“]Tipp:

Das Weinbaugebiet, welches sich am meisten auf Riesling beschränkt hat ist der Rheingau. Dort wird vor allem auf Riesling gesetzt, denn 79 Prozent der Weingärten sind mit dieser Weinsorte bestockt. Wenn es allerdings um die reine Fläche geht, haben die Pfälzer die Nase vorn: Mit knapp 5.737 Hektar findest du dort die Weinregion mit der größten Anbaufläche an Riesling.[/otw_shortcode_info_box]

Die folgende Liste verdeutlicht die Verteilung der Anbauflächen, der wichtigsten Anbaugebiete für Riesling:

  1. Pfalz (5.737 ha)
  2. Mosel (5.343 ha)
  3. Rheinhessen (4.267 ha)
  4. Württemberg (3.244 ha)
  5. Rheingau (2.464 ha)
  6. Nahe (1.170 ha)
  7. Baden (1.166 ha)

Wie du siehst wohnen wir direkt an der Quelle, einige der besten Weißweine der Welt wachsen direkt vor unserer Haustüre und warten darauf entdeckt zu werden. Riesling wird aber natürlich nicht nur in Deutschland erfolgreich kultiviert, auch auf anderen Kontinenten fühlt sich die Rebsorte wohl. Einige Beispiele und deren Verteilung findest du in folgender Liste:

  • Deutschland (44,7 %)
  • USA (9,7 %)
  • Australien (8,3 %)
  • Frankreich (7 %)
  • Ukraine (5,4 %)
  • Österreich (3,7 %)
  • Moldawien (2,7 %)
  • Ungarn (2,6 %)
  • Tschechische Republik (2,4 %)
  • Neuseeland (2 %)

[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_color_class=“otw-silver-border“ border_style=“dashed“ shadow=“shadow-outer“]Info:

Die weltweite Anbaufläche von Riesling betrug 2010 rund 49.833 Hektar.[/otw_shortcode_info_box]

Wie schmeckt Riesling?

So viel zu den harten Zahlen, Daten und Fakten. Viel spannender sind aber oftmals die Dinge, die wir nicht eindeutig zählen, messen oder auswerten können. Was uns zu der interessantesten aller Fragen führt: „Wie schmeckt Riesling?“

Dabei bietet die Rebsorte eine immense Bandbreite von Aromen, die je nach Terroir, Ausbau, Philosophie des Winzers und vielen anderen Einflussfaktoren variieren kann. Damit du einen Anhaltspunkt hast, wie Riesling in etwa schmecken kann, siehst du hier einige Beispiele für typische Fruchtaromen:

[easy-image-collage id=46868]

Die von mir aufgezählten Aroma Beispiele sollen lediglich eine Stütze sein, wenn du gar nicht weißt wo du Ansetzen sollst. In solchen Fällen können derartige Listen eine große Hilfe sein. Es sind aber nicht nur die fruchtigen Noten, die den Riesling so lecker machen. In vielen hochwertigen Weinen sind zusätzliche Anklänge von Aromen enthalten, die besonders geschätzt werden. Zu diesen zählen beispielsweise:

[easy-image-collage id=46875]

Zitat von Winzer Egon Müller:

…die verwitterten Schieferstücke, die in der Erde das Wasser speichern – verleihen den Trauben den Geschmack, den die Kritiker als ’schiefrige Mineralität‘ bezeichnen. Nach allem, was man weiß, ist es das, was einen Wein besonders macht: Was kriegt der vom Boden mit?

Das sind schon eine ganze Menge an Aromen und möglichen Düften, die du im Riesling finden kannst. Eine weitere charakteristische Komponente, die Riesling entwickeln kann, tritt mit zunehmender Reife zutage und Riesling eignet sich hervorragend dafür, im Alter noch besser zu werden und zu reifen. Diese Note wird allgemein als Petrol- oder Kerosinton bezeichnet und ist die wohl polarisierendste im Aromenspektrum. Die einen mögen diesen Duft, während die anderen getrost darauf verzichten.

Geschmäcker und Meinungen sind eben verschieden. Und das ist auch gut so (ich für meinen Teil stehe aber auf eine dezente Petrolnote im Wein!)

[otw_shortcode_info_box border_type=“bordered“ border_color_class=“otw-silver-border“ border_style=“dashed“ shadow=“shadow-outer“]Tipp:

Der Riesling hat, ähnlich wie der Pinot Noir, die großartige Eigenschaft das Terroir seiner jeweiligen Lage, authentisch ausdrücken zu können. Bereits die Nase kann Aufschluss über Herkunft und Boden des Tropfens geben.[/otw_shortcode_info_box]

Die Säure im Riesling

So viel zu dem, was wir über die Nase wahrnehmen, aber wie sieht es eigentlich mit dem Geschmack aus, also dem, was wir im Mund fühlen können? Eine wichtige Rolle spielt beim Riesling selbstverständlich die Säure. Diese Säure sorgt dafür, dass junge Riesling-Weine knackig und frisch schmecken. Der hohe Säureanteil im Riesling sorgt aber auch dafür, dass ein erhöhter Restzuckeranteil gepuffert werden kann, was bewirkt, dass auch Weine mit spürbarer Restsüße oft noch als trocken empfunden werden.

Im Klartext heißt das: Ein Riesling der aufgrund seines Restzuckeranteils eigentlich sehr süß schmecken sollte, kann durch seinen hohen Säureanteil weniger süß schmecken.

Das Weinbaugebiet Mosel

Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa
Rieslingreben im Moseltal

Eine Anbauregion, die diese Balance aus Säure, Süße und Geschmack in perfekter Harmonie zum Ausdruck bringen kann, ist die Mosel. Diese Weinregion umfasst ca. 8.770 Hektar Rebflächen entlang der Mosel und ihren Nebenflüssen der Saar und Ruwer. Besonders empfehlen kann ich den Kabinett Wein. So heißt die erste Stufe der Prädikatsweine, die sowohl süß, halbtrocken oder trocken schmecken kann. Allerdings stechen für mich besonders die restsüßen Kabinett Weine an der Mosel heraus.

Mit nur sieben bis acht Prozent Alkohol und einem beispiellosen Trinkfluss transportieren sie für mich die pure Freude am Wein. Das Weinbaugebiet Mosel werde ich in einem der kommenden Beiträge noch genauer vorstellen und näher beleuchten. Natürlich gibt es noch viele weitere spannende Weinbauregionen in Deutschland, die es wert sind näher betrachtet zu werden. Und auch im Elsass und in Österreich entstehen bemerkenswerte Weine.

Dazu schmeckt er

Riesling kann sehr vielfältig und unterschiedlich sein. Was die Rebsorte so vielseitig macht, sind vor allem die Unterschiede in den Weinen selbst. Je nach Weinbauregion und Weinstil entwickeln die Weine eine eigene Stilistik. Das sorgt aber auch dazu, dass es für fast jede Speise den passenden Riesling gibt.

Food Pairing: Wir empfehlen…

Asiatisches Essen

… zu scharfen, asiatischen Speisen: Weingut Van Volxem Bockstein Riesling Spätlese 2016

Picknick

… für das nächste Picknick: Weingut A. Christmann Riesling Gimmeldingen Kapellenberg 2016

Schokoladen Dessert

… zu Nachspeisen: Weingut Markus Molitor Ürziger Würzgarten 2015

Käseplatte

… zu Käse: Weingut Dönnhof Riesling Spätlese Niederhäuser Hermannshöhle 2016

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Besucher auf dem Weihnachtsmarkt trinken Glühwein

Glühwein am Steuer: Wenn die Promille zur Gefahr auf der Straße werden

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Ortstermin bei Rings: Die Jungs, der Wein, die flüssige Dividende

Vor 13 Jahren

Highland Fusilier 12yo, 15yo & 21yo von Gordon & MacPhail im Vergleich

Vor 11 Jahren

Bernhard Huber gestorben

Vor 11 Jahren
Wetter - gleissende Sonne am Himmel

Hoch „Gertraud“: Winzer besorgt, Reben schon zu weit entwickelt

Vor 14 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen