Mit der Qualitätsrevolution in den 1980ern begannen die Südtiroler Winzer das Potenzial ihrer Region auszuschöpfen. Weinkenner.de stellt zehn Weine vor, die Weingeschichte schrieben und es noch tun.
Weinwissen
Mitte der 1980er legten die Südtiroler Winzer das Ruder um und setzten voll auf Qualität. Sie schufen dabei Klassiker, die Kultstatus erreicht haben.
Die 29 Hotels der ambitionierten Vereinigung pflegen Wein-Kultur und Genuss – jedes auf seine Art.
Von den warmen Hügeln nahe dem Talboden der Etsch bis in luftige Höhen verteilt liegen die Weinberge dieser dynamischen Genossenschaft. Basis für eine Vielfalt authentischer Weine.
Wein mit unbegrenzten Möglichkeiten Das Napa Valley ist innerhalb von 50 Jahren von einem grünen Tal, in dem Schafe und Rinder grasten, zum innovationsfreudigsten und spektakulärsten...
Kurze Geschichte des modernen italienischen Weins Italien ist der größte Weinproduzent der Welt. Durchschnittlich 60 Millionen Hektoliter werden jährlich produziert. Der...
Die Kellerei Tramin ist bekannt für ihre hochklassigen Gewürztraminer. Jetzt ziehen die Südtiroler mit einem weiteren Premiumwein die Aufmerksamkeit auf sich.
Südtirol galt einmal als Rotweinregion. Das hat sich geändert. Deutlich mehr als die Hälfte der Weine von Etsch und Eisack sind mittlerweile weiß. Alpine Frische sowie Ausgewogenheit sind ihre...
Der Generationswechsel in einem der prominentesten Weingüter Italiens öffnet die Horizonte noch weiter...
Das Südtiroler Spitzenweingut Manincor überzeugt mit Weinen aus historischen Lagen, die konsequent biodynamisch bewirtschaftet werden.
Dunkel, fruchtig-würzig und reichlich Power, so schätzen Weinfreunde den Lagrein. Doch musste er sich erst mal fein machen!
Bei der Weinproduktion werden manchmal Mittel verwendet, die tierischen Ursprungs sind. Gesundheitsschädlich ist Wein deshalb nicht, auch nicht allergieauslösend. Aber die Nachfrage derer, die aus...
Südtirol: Anton Longo führt 2000 Jahre Weinkultur und 400 Jahre Familientradition in eine neue Zeit
Der Lagenwein der Kellerei Bozen ist „nur“ ein Vernatsch-Gewächs, aber so elegant und zartfruchtig, dass man ihn für einen kleinen Burgunder halten könnte.
Wer sich für Sauvignon blanc aus Italien begeistert, landet rasch in Südtirol und dort wiederum in Terlan.
Der Weinjahrgang 2019 verlangte den Südtiroler Weinbauern einiges ab. Ein Überblick über die Regionen und erste Probiertipps
Die Südtiroler Kellerei Kettmeir, bekannt vor allem durch ihre flaschenvergorenen Sekte, ist zum 100jährigen Jubiläum mit einem Premium-Schaumwein auf den Markt gekommen.
Weinkenner zu werden, ist schwer. Aber es ist eine schöne Zeit – so lautet das Motto des Autors dieses Buchs. Das erfolgreichste und fundierteste Weinbuch ist gerade neu erschienen.
Ein Weinglas lässt sich in insgesamt fünf Bestandteile zerlegen. Lesen Sie hier mehr darüber.
Wer gerade darüber nachdenkt, sich neue Weingläser anzuschaffen – oder vielleicht die ersten überhaupt – wird sich früher oder später auch Gedanken über die Herstellung machen. Welche Gläser sind am...