• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rote Südtiroler, die zu Legenden wurden

von weinkenner
Startseite Wine Views Portrait

Südtirol bietet große Vielfalt auf kleinstem Raum. Das wurde besonders deutlich mit der Qualitätsrevolution, die Ende der 1980er Jahre Fahrt aufnahm. Bis dahin galt die Region am Fuß der Dolomiten als Lieferant blasser, preisgünstiger Weine. Tempi passati. Es waren und sind Winzer mit einer Vision und Überzeugungskraft, Vorreiter, die ihren Weinen besonderen Stellenwert erarbeitet haben und die hier vorgestellt werden. Teil II: die Rotweine.

 

Pinot Nero Vigna St. Urbano, Weingut Hofstätter

Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Ludwig Barth zu Barthenau den nach ihm benannten Ansitz in Mazon oberhalb des Etschtals. Zugleich pflanzte er Blauburgunderreben. Bis heute gelten die Weinberge in und um Mazon als die besten für die anspruchsvolle Sorte in Südtirol. Der Vigna S. Urbano war einer der ersten Südtiroler Weine aus einer genau umgrenzten, geologisch und mikroklimatisch homogenen Einzellage („Vigna“), auch das ist eine Erklärung für die Ausdrucksstärke dieses vollen und zugleich finessenreichen Weines, der mit zahllosen nationalen und internationalen Auszeichnungen aufwarten kann.

Aktueller Jahrgang: 2016; um 60 Euro.

Bezug: www.bergwein-shop.com

 

Cabernet Sauvignon Cor Römigberg, Alois Lageder

Alois Lageder ist ein legendärer Pionier des Südtiroler Weinbaus. Einer der zahlreichen Beweise ist sein Cabernet Cor Römigberg. Dessen Rebstöcke pflanzte Lageder Anfang der 1980er Jahre im Herzstück („Cor“) seiner Monopollage Römigberg. Der steile Weinberg wird nach den Regeln der Biodynamie bewirtschaftet und erbringt einen Wein mit feiner Frucht und vielschichtiger Würze. Ein Wein, der auf faszinierende Art und Weise die Balance zwischen Kraft und Finesse findet und viele Jahre reifen kann.

Aktueller Jahrgang: 2017; um 60 Euro.

Bezug: www.superiore.de

Lamarein, Josephus Mayr, Weingut Unterganznerhof

Rarität ist als Bezeichnung eigentlich zu schwach für den Lamarein. Ganze 1800 Flaschen produziert Josephus Mayr von diesem Ausnahmewein und das nur in guten Jahren. Nach der Ernte im Oktober trocknen die ausgelesenen Lagreintrauben, ähnlich wie beim Amarone, bis Dezember in kleinen Kistchen unter Dach. Erst dann werden die Beeren von den Stielen getrennt und vergoren. Es folgen mindestens 16 Monate Reife in kleinen Eichenfässern. So entsteht enorm konzentrierter, dennoch trockener Wein mit tiefer Aromatik, monumentaler Struktur und großem Lagerpotenzial.

Aktueller Jahrgang 2018; Verkauf nur im Paket mit anderen Weinen vom Unterganznerhof, Preis auf Anfrage.

Bezug: Zurzeit ausverkauft.

Lagrein Riserva Taber, Kellerei Bozen

Der große Klassiker der Kellerei Bozen steht seit langer Zeit ganz weit oben in der Lagrein-Hierarchie. Er stammt von über 80 Jahre alten Reben aus besten Lagen in Bozen-Gries. Hier findet die autochthone Sorte den Schotterboden vor, den sie so sehr liebt. Der Taber zeigt vielschichtigen Duft (dunkle Beeren, Blüten, Waldboden, Mokka) und hat einen kraftvollen Auftritt am Gaumen.

Aktueller Jahrgang: 2018; um 45 Euro.

Bezug: www.gerardo.de

Lagrein Riserva Abtei, Klosterkellerei Muri-Gries

In den 1980ern wurde dem Lagrein schon das Todenglöckchen geläutet.  Ihren Erhalt und heutiges Ansehen verdankt die Ur-Südtiroler Sorte zum größten Teil Christian Werth, dem langjährigen Kellermeister der Klosterkellerei Muri-Gries. Seine Riserva ist seit Jahrzehnten die Messlatte für die besten Lagrein-Weine. Komplexe Aromatik mit Frucht und Würze, Druck am Gaumen und sein anhaltender Geschmack machen diesen Wein unverwechselbar.

Aktueller Jahrgang 2017; um 28 Euro.

Bezug: www.gerardo.de

St. Magdalener Antheos, Ansitz Waldgries

Das braucht Mut, großen Mut: Reben, die einen hochbewerteten Wein hervorbringen zu kappen und historische Sorten aufzupfropfen, die zu verschwinden drohen. Christian Plattner ersetzte einen Cabernet-Weinberg durch einen gemischten Satz alter Vernatschspielarten, der auf seinen Urgroßvater zurückgeht. „Es war fünf vor Zwölf“, erklärt der Winzer. Das zeigt auch das Zifferblatt der Kirchturmuhr von St. Magdalena auf dem Etikett. Der Wein ist außergewöhnlich fest in der Struktur, feinwürzig und profitiert klar von der weiteren Reife.

Aktueller Jahrgang 2019; um 18 Euro.

Bezug: www.weinzeche.de

Cabernet Sauvignon Riserva Freienfeld, Kellerei Kurtatsch

Bereits zur Zeit der Gründung der Kurtatscher Kellereigenossenschaft im Jahr 1900 hatten die Winzer die Eignung ihrer besten Lagen für den anspruchsvollen Cabernet Sauvignon erkannt. Darauf fußt der Erfolg ihres Flaggschiffs. Der „Freienfeld“ wird nur in den besten Jahren gekeltert. Er zeigt vielschichtige, reife Aromatik mit Beerenfrucht und (Kräuter-) Würze, reifes, geschliffenes Tannin und anhaltenden Geschmack. Zudem besitzt er großes Reifepotenzial.

Aktueller Jahrgang: 2016; um 45 Euro.

Bezug: www.bergwein-shop.com

Kalterersee Keil, Tenuta Manincor

Der Weinberg Keil in unmittelbarer Nähe des Kalterer Sees gelegen, hat seinen Namen von seiner Form. Die bis zu 100 Jahre alten Rebstöcke verschiedener Spielarten des Vernatsches beschreiben ein spitzwinkliges Dreieck. Sie werden biodynamisch bewirtschaftet, die Trauben in Holzbottichen spontan mit den weinbergseigenen Hefen vergoren; anschließend reift der Wein im großen Holzfass. Das Ergebnis ist zweifellos einer der besten Vernatsch-Weine und zeigt, wozu die oft unterschätzte Sorte in der Lage ist: beschwingt-elegant mit Noten von Kirschen und Mandeln und einer belebenden Art.

Aktueller Jahrgang 2019; um 16 Euro.

Bezug: www.weinhalle.de

Pinot Nero Riserva Trattmann, Kellerei Girlan

Der Blauburgunder (Pinot Nero) Trattmann ist das große Meisterstück von Kellermeister Gerhard Kofler. Jahr für Jahr komponiert er überwiegend aus Trauben aus Mazon oberhalb von Neumarkt, dem benachbarten Pinzon sowie aus Girlan diese vielschichtige und kraftvolle Interpretation der delikaten Rebsorte. Die samtigen Tannine und die Zugänglichkeit bereits in der Jugend sollten nicht über das Lagerpotenzialdies oft und hoch ausgezeichneten Weines hinwegtäuschen.

Aktueller Jahrgang: 2017; um 34 Euro.

Bezug: www.vipino-wein.de

Pinot Nero Schweizer, Weingut Franz Haas

Auch dieser Wein ist eine wichtige Wegmarke der Südtiroler Qualitätsrevolution. Mit dem Jahrgang 1987 brachte Franziskus Haas ein ambitioniertes Projekt an den Start. Einen Blauburgunder mit radikal reduzierten Erträgen von besonders eng gepflanzten Rebstöcken in Mazon. Ein Wein, der sich mit den großen Vorbildern aus dem Burgund messen sollte und in den Haas seine ganze Leidenschaft steckte – und steckt. Auch das Künstleretikett war seinerzeit revolutionär. Franz Haas sucht und findet in seinem Pinot Nero die Synthese von tiefer, vielschichtiger Aromatik, Kraft, Finesse und Eleganz; ein vielseitiger, hoch talentierter Begleiter zu feiner Küche.

Aktueller Jahrgang: 2017, um 39 Euro.

Bezug: www.lieblings-weine.de

 

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Überraschungscoup Franken: die GG 2019 und 2018 vom Silvaner

Überraschungscoup Franken: die GG 2019 und 2018 vom Silvaner

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Lodi: Dynamik im Osten Kaliforniens Das junge Weinbaugebiet überzeugt mit Vielfalt und Innovationskraft

Lodi: Dynamik im Osten Kaliforniens Das junge Weinbaugebiet überzeugt mit Vielfalt und Innovationskraft

Vor 2 Jahren
Etikett Brunello di Montalcino Biondi Santi

Familienstreit in Montalcino: Biondi Santi gegen Biondi Santi

Vor 14 Jahren

Besitzer von Arsenal London kauft Top-Domaine im Burgund

Vor 9 Jahren

Best of Gold 2021: Das sind die Gewinner

Vor 4 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen