• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juli 15, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Riesling aus der Pfalz: Klassiker und Junge Wilde

von weinkenner
Startseite Weinregionen Pfalz

Auf einem Viertel der knapp 24.000 Hektar Rebfläche der Pfalz steht der König der weißen Reben. Damit ist die Pfalz auch das größte Riesling-Terrain auf dem Globus. Der weltweite Ruhm begründet sich vor allem auf den berühmten Lagen der Mittelhaardt, die schon von der bayerischen Steuerverwaltung im 19. Jahrhundert klassifiziert wurden.

Die oft unterschätzte Südpfalz hat sich längst auf Augenhöhe hinaufgearbeitet und mitverantwortlich für das hohe Ansehen der trockenen Pfälzer Rieslinge. Drei junge Wilde und drei Klassiker-Betriebe mit je zwei Weinen im Blitzportrait.

Drei Junge Wilde

Lukas Hammelmann: An der langen Leine

Der junge Winzermeister Lukas Hammelmann ist vom Wesen her eher ruhig und reflektiert. Als wild kann man aber mit gutem Recht seine Weine bezeichnen, die er an der langen Leine zu Charakterdarstellern reifen lässt. Mit dem Jahrgang 2016 startete er seine eigene Kollektion, die sich in stetigem Wandel befindet und den Weinfreund mitunter schon beim Lesen der Etiketten herausfordert.

Lukas Hammelmann im Einsatz. © Jameswendtler

2020 Riesling vom Löss trocken, Lukas Hammelmann

Vom Alkohol her ein Leichtgewicht (11,5 %). Würzig-mineralischer Duft, ordentlich Gripp am Gaumen, trocken und fordernd im Abgang.

Um 13,50 Euro, etwa bei www.freiheit-vinothek.de

2020 Riesling Zimkaes trocken, Pfälzer Landwein, Lukas Hammelmann

Zimkaes ist ein Buchstabenrätsel. Die Lösung: Zeiskam, der Standort von Lukas Hammelmanns Weinmanufaktur. Er deklariert seinen „großen“ Riesling als Landwein, also ohne Ort und Lage. Die Trauben werden zum Teil als Ganztrauben gepresst. Nach einer Maischestandzeit vergärt der ungeklärte Most in alten Moselfudern und absolviert dort auch den biologischen Säureabbau. Nach langem Hefelager wird der Wein unfiltriert mit minimal Schwefel gefüllt. Das Resultat ist ein komplett eigenständiger Wein, der bereits am Anfang seiner Entwicklung keine klassische Rieslingfrucht zeigt, sondern kräuterige Würze, zupackende Mineralik, markante Gerbstoffen und einen langem Nachhall.

Um 28 Euro, etwa bei www.conceptriesling.com

Weingut Mehling: Unterschiede erspüren

Kathrin Otte und ihre Lebensgefährte Christoph Knebel haben viel bewegt. Nicht nur die Biozertifizierung für das Gut im Jahr 2014. Ihre Philosophie: Neben dem Charakter der Lage soll durchaus auch der Witterungsverlauf des Jahrgangs zu erspüren sein. „Unsere Weine schmecken nicht jedes Jahr gleich, und das sollen sie auch nicht“ sagen die beiden.

Kathrin Otte und Christoph Knebel. © Anna Ziegler

2020 Ruppertsberger Riesling trocken, Weingut Mehling

Mit weinbergseigenen Hefen vergoren und unfiltriert gefüllt. Geradliniger, schlanker, animierender Riesling mit Anspruch. Knochentrocken und dabei sehr harmonisch.

9,90 Euro bei www.weingut-mehling.de

2019 Königsbacher Ölberg Riesling trocken, Weingut Mehling

Steinig, markant, zupackend. Komplexe, reife Aromatik ohne Primäraromen. Kann noch Jahre reifen und verdient dann ein großes Glas und Aufmerksamkeit.

26 Euro bei www.weingut-mehling.de

Gebrüder Schwedhelm: Kühles vom Kalk

Der nördlichste Zipfel der Weinpfalz wurde lange übersehen. Dass das Zellertal nach über 100 Jahren wieder als Top-Terroir wahrgenommen wird, ist (auch) das Verdienst der Brüder Schwedhelm. Ihre Rieslinge zeigen geradeheraus, dass sie aus der kühlsten Ecke der Pfalz kommen – und von Böden, die von Kalkfels dominiert werden.

Stephan und Georg Schwedhelm. © Weingut Schwedhelm

2020 Riesling Zellertal, Weingut Schwedhelm

Geradlinig, straff, aber nicht streng zeigt sich der Ortswein. Die feine Zitrus-Frucht trägt ihren Teil zum frischen Auftritt bei.

Um 9,95 Euro, etwa bei www.ludwig-von-kapff.de

2020 Schwarzer Herrgott Riesling trocken, Weingut Schwedhelm

Der Schwarze Herrgott ist eine der ältesten Weinlagen Deutschlands. Die Interpretation der Schwedhelms ist dezent fruchtig, konzentriert, dabei schlank und von tiefgründiger Mineralik geprägt.

Um 27 Euro, etwa bei www.club-of-wine.de

Drei Klassiker

Ökonomierat Rebholz: konsequenter Weg

Der „Ökonomierat“, Eduard Rebholz postulierte bereits in den 1950erJahren, was heute als Konsens gilt: Echte Qualität entsteht im Weinberg. Er stellte die Weichen für die Entwicklung, die das Gut zu einem der besten in ganz Deutschland machte. Mit der biodynamischen Bewirtschaftung der Reben gehen sein Enkel Hans Jörg Rebholz und dessen Kinder Hans, Valentin und Helene diesen Weg konsequent weiter.

Die neue Generation: Valentin und Hans Rebholz. © Peter Bender

2020 Riesling trocken, Weingut  Ökonomierat Rebholz

Hier legt schon der „Einstiegswein“ die Latte hoch: Feinfruchtig- mineralisch, dank Maischestandzeit sehr griffig am Gaumen, durch und durch trocken mit lebendigem Nachhall.

11,40 Euro bei www.oekonomierat-rebholz.com

2020 Riesling trocken Vom Rotliegenden, Weingut Ökonomierat Rebholz

Die vielschichtige Aromatik reicht von klassischer Rieslingfrucht über Kräuteraromen zu steinigen Akzenten. Ein Wein, der gut noch auf eine besondere Gelegenheit warten kann.

19,80 Euro bei www.oekonomierat-rebholz.com

Philipp Kuhn: Kraft und Eleganz

Als Philipp Kuhn den elterlichen Betrieb übernahm, war er jung (20) und sicher auch ein wenig wild. Immerhin hatte er zuvor schon den Vater überzeugt, im Laumersheimer Kirschgarten Huxelrebe zu roden und Spätburgunder zu pflanzen. In den 25 Jahren im Betrieb hat Kuhn sein Weingut in die Spitze der Pfalz geführt. Vor allem dank akribischer Auseinandersetzung mit dem Charakter seiner verschiedenen Lagen.

Philipp Kuhn bei der Weinbergspflege © Andre Kuntz Pfalzweinfoto

2020 Riesling Laumersheimer Vom Kalksteinfels VDP.Ortswein trocken, Philipp Kuhn

Feine Frucht, Mineralik, Lebendigkeit: Dieser Riesling zeichnet ein komplettes Bild in schöner Balance.

Um 13,80 Euro, etwa bei www.gute-weine.de

2020 Kallstadter Steinacker VDP.Erste Lage Riesling trocken, Philipp Kuhn

Der Steinacker umgibt den berühmten Saumagen. Philipp Kuhns Parzelle liegt etwas erhöht  und damit kühler. Der Wein präsentiert sich komplex und klar, eine Liaison von Kraft und Eleganz.

21,50 Euro bei www.weinshop-philipp-kuhn.de

Koehler-Ruprecht: Tradition und Qualität

Saumagen, trockener Riesling, Koehler-Ruprecht – diese drei Begriffe gehören schon  sehr lange zusammen. Entsprechen traditionell wird hier auch gearbeitet: Die Moste vergären mit weinbergseigenen Hefen weit überwiegend in großen Holzfässern, in denen sie viel Zeit bekommen. Traditionell ist auch die gutseigene Hierarchie, die nach wie vor auf die Prädikatsstufen von Kabinett aufwärts setzt.

© Sven Paustian

2019 Kallstadter Saumagen Riesling Kabinett trocken, Weingut Koehler-Ruprecht

Vom Mostgewicht her locker eine Spätlese, aber stilistisch eben schlanker, leichter. Mit reifer Frucht und harmonischer Säure traditionell im beste Sinne.

Um 12 Euro, etwa bei www.wirwinzer.de

2019 Kallstadter Saumagen Riesling Spätlese trocken, Weingut Koehler-Ruprecht

Barock? Eher Rokoko! Reif und mundfüllend, aber nicht fett oder gar überladen. Zweifellos ein Klassiker aus einer der berühmtesten Weinlagen der Pfalz.

Um 22 Euro, etwa bei www.gute-weine.de

Schlagwörter: Weißwein
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Vega Sicilia gründet Weingut in Rías Baixas

Vega Sicilia gründet Weingut in Rías Baixas

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Pfalz GG 2018: Riesling heterogen, Weißburgunder schwierig

Pfalz GG 2018: Riesling heterogen, Weißburgunder schwierig

Vor 6 Jahren
Deutschlands Rieslingtrinker trauern: Wilhelm Haag mit 83 gestorben

Deutschlands Rieslingtrinker trauern: Wilhelm Haag mit 83 gestorben

Vor 5 Jahren
Weinflasche Orca V

Orca – der Wein: Toller Roter vom Berg des Windes

Vor 15 Jahren
Hochpreisiger Wein aus Pariser Sterne-Restaurant gestohlen

Hochpreisiger Wein aus Pariser Sterne-Restaurant gestohlen

Vor 6 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen