Erstklassiges französisches Anbaugebiet (AOC) an der nördlichen Rhône, einige Kilometer südlich der Stadt Vienne. Einer plötzlichen Biegung nach Südwesten, die die Rhône bei Vienne nimmt, verdankt die Côte Rôtie ihren Wein, der zu den feinsten Rotweinen der Welt zählt. Die Appellation stellt ausschließlich Rotwein her. Auf stark sonnenbeschienenen Schiefersteilhängen entsteht ein ungemein komplexer, wuchtiger Spitzenwein. Er wächst auf 200 ha steil zum Fluss abfallenden Hängen, die mit Syrah bestockt sind. Um sein bisweilen animalisches, strenges Aroma und den Tanninreichtum zu mildern, dürfen ihm bis zu 20 Prozent weiße Viognier-Trauben zugegeben werden (in der Praxis max. 5 Prozent). Côte Blonde und Côte Brune sind Unterzonen mit verschiedenen Böden, wobei die Côte Blonde die feineren, die Côte Brune die körperreicheren Weine erbringt. Traditionell werden die Weine beider Zonen miteinander verschnitten. Einige der besten Winzer füllen sie jedoch unverschnitten ab. Herausragende Erzeuger sind Chapoutier, Guigal, Ogier, Rostaing.
Kathrin Noll, Jahrgang 1977, studierte Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Kunstgeschichte und BWL (M.A.) in Leipzig. Von 2002 an war sie neben dem Studium als freie Journalistin für regionale Tageszeitungen in Hessen tätig. Nach einer mehrmonatigen Hospitanz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Jahr 2006 absolvierte sie anschließend ein Volontariat bei der Fuldaer Zeitung. Seit 2009 arbeitet sie als freie Redakteurin und Autorin mit Schwerpunkt Kultur für verschiedene Tageszeitungen und Online-Medien im Raum Hessen und Bayern. Seit 2009 ist sie zudem Teil der Redaktion von weinkenner.local und beschäftigt sich intensiver mit dem Thema Wein. Noll lebt mit Ehemann und vierjähriger Tochter im Main-Kinzig-Kreis, etwa 70 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt.
Kommentar hinzufügen