Dienstag, Januar 21, 2025
-1.2 C
München
spot_img

Jens Priewe

Neue Studie zu Alkohol und Gesundheit: die Wahrheit verdreht

„Alkohol ist auch in Maßen nicht gesund“ – so lauteten kürzlich die Schlagzeile vieler Zeitungen, Zeitschriften und Internetportale. Zugrunde lag den Berichten eine Meldung...

2023 Pink Flamingo von der Domaine Royale de Jarras: La Vie en Rosé

Diesmal empfehlen wir einen südfranzösischen Roséwein, der offiziell gar kein Rosé, sondern ein Gris ist. Er besticht durch die Sauberkeit der Aromen, den delikaten Geschmack und sein zartes, helles Lachsrot

Marqués de Murrieta: Old school war gestern

Marqués de Murrieta ist eine spanische Weinikone. Ihre Rioja gelten bei vielen als Old school. Waren sie auch. Doch die Zeiten haben sich geändert. Jens Priewe hat einige neue Jahrgänge degustiert.

Alice Paillard: „Champagner kann man nicht mit KI machen.“

Bruno Paillard ist ein relativ kleines Champagnerhaus, aber mit großen, sehr individuellen Weinen.

2023 Vinho Verde „Muros Antigos – Loureiro” von Anselmo Mendes

Der kühle Norden Portugals ist ein Weißweinparadies, und Anselmo Mendez der beste Winzer im Vinho Verde-Gebiet

Luciano Sandrone: Barolo für Anspruchsvolle

Ein Jahr nach dem Tod von Luciano Sandrone lud seine Tochter Barbara zu einer kulinarischen Weinprobe in Jan Hartwigs ***-Restaurant in München ein. Jens Priewe war dabei.

Sophie Helene Rosé von Christoph Hammel: der Rosé, den alle lieben

Es ist nicht alles Weltklasse, über das vollmundig geschrieben wird. Das gilt auch für den Pfälzer Rosé von Christoph Hammel. Er schmeckt einfach nur gut - und er ist es auch.

Der sogenannte Spargelwein: ein skeptischer Kommentar zu Ostern 2024.

Ostern beginnt die neue Spargelsaison. Zeit, um sich ein paar Gedanken zum Thema Spargelwein zu machen. Jens Priewe hat es getan.

Spitzenwein aus Georgien – mal ohne Qvevri

Immer mehr Weine aus Georgien drängen auf den Markt. Jens Priewe hat zwei gefunden, für die es sich lohnt, die Mühe der nicht immer ganz einfachen Beschaffung auf sich zu nehmen.

Chile on top: die Weine von Eduardo Chadwick

Vor 20 Jahren setzten sich zwei chilenische Spitzenweine in einer historischen Blindprobe gegen die Vertreter der europäischen Rotweinelite durch. Das Ereignis ist als „Berlin Tasting“ in die Annalen des Weins eingegangen. Jetzt traf man sich wieder - am selben Ort.

Belle Époque 2015: Was an dem Jahrgangschampagner so besonders ist

Die neue Belle Époque, die Champagner-Ikone von Perrier-Jouët, weist einige Besonderheiten auf. Sie haben etwas mit dem Jahrgang 2015 zu tun – aber nicht nur.

Ebner-Ebenauers Cuvée Courage: spektakulär

Dass aus Österreich große Schaumweine kommen können, beweist die neue Cuvée des Erfolgsduos Ebner-Ebenauer

Über mich

1842 BEITRÄGE
34 Kommentare
Jens Priewe hat viele Jahre als Politik- und Wirtschaftsjournalist gearbeitet, bevor er auf das Thema Wein umsattelte. Er schreibt Kolumnen für den Feinschmecker und für das schweizerische Weinmagazin Merum. Für den Weinkenner, dessen Gesellschafter er ist, hat er seit der Gründung über 200 Artikel beigesteuert. Außerdem ist er Verfasser mehrerer erfolgreicher Weinbücher (u. a. „Wein – die grosse Schule“, „Grundkurs Wein“). Er stammt aus Schleswig-Holstein, lebt aber seit fast 40 Jahren in München.

Must Know