• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 24, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

10 VDP.Ortsweine, die man unbedingt probieren muss

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Ortsweine stellen eine mittlere Stufe innerhalb der Qualitätspyramide des VDP dar. Sie reihen sich hinter den Großen und Ersten Lagen ein und vor den Gutsweinen. Mittlerweile haben auch zahlreiche Nicht-Mitglieder die vierstufige VDP-Klassifikation übernommen. Die Trauben dürfen für Ortsweine nur aus der Gemarkung einer einzigen Gemeinde kommen, können aber durchaus verschiedenen Lagen entstammen. Sie bieten dem Weintrinker viel Spaß für relativ wenig Geld, jedenfalls im Vergleich zu den Weinen der Ersten und der Großen Lagen – und manchmal steckt sogar ein Touch von Terroir in ihnen.

Es kommt auf den Ort an und seine natürlichen Gegebenheiten

Ein Beispiel aus dem Rheingau: Ein Ortswein aus Lorch, von nach Westen ausgerichteten Schiefersteilhängen, hat wenig gemein mit einem Ortswein aus Erbach, wo die Böden aus Löss bestehen, weniger steil sind, eine südliche Ausrichtung haben und entsprechend üppiger ausfallen. Das heißt: Es gibt durchaus Orts-Terroirs, die sich von anderen unterscheiden. Hingegen ist es schwierig, einen Erbacher Ortswein von einem aus dem Nachbarort Hattenheim auseinanderzuhalten. Die natürlichen Voraussetzungen beider Orte sind sehr ähnlich.

Wer es dennoch kann: Chapeau. Bei Lagenweinen ist alles einfacher. Um beim Rheingauer Beispiel zu bleiben: Weils Gräfenberg-Riesling schmeckt ganz anders als Weils Turmberg-Riesling, obwohl beide Weinberge dicht beieinander in Kiedrich liegen. Böden und Kleinklima dieser Lagen unterscheiden sich. Entsprechend markant sind auch die geschmacklichen Unterschiede der Weine.

Paul Kern auf der VDP.Weinbörse in Mainz © VDP by Peter Bender

Eine Chance für Müller-Thurgau, Trollinger, Gutedel

Ortsweine sind ein äußerst heterogenes Feld. Manche sind kaum besser als Gutsweine  und kosten knapp über zehn Euro. Bei anderen Winzern sind die Ortsweine kleine Große Gewächse. Da Rebsorten wie Sauvignon und Scheurebe nirgendwo für Große und Erste Lagen zugelassen sind und Chardonnay nur in Baden ein Großes Gewächs sein darf, können die besten Qualitäten der VDP-Güter aus diesen Sorten nur als Ortswein (oder als Gutswein) auf den Markt kommen. Gleiches gilt für Trollinger, Müller-Thurgau, Gutedel. Weingüter, die diese Sorten anbauen und aus ihnen alles, was möglich ist, herausholen, um ihnen einen eigenen Stempel aufzudrücken, greifen häufig auf die Ortswein-Kategorie zurück.

Auch tauchen immer wieder Ortsweine auf, die deklassierte Große Gewächse sind (oder zum Teil aus Partien stammen, die theoretisch auch ein Großes Gewächs beziehungsweise eine Erste Lage sein könnten): ein Schnäppchen für Weintrinker, wenn sie es wissen und so für relativ kleines Geld eine überdurchschnittliche Qualität bekommen. 

Im Folgenden stelle ich Ihnen, liebe Leser, ein paar Ortsweine vor, die ich im April auf VDP.Weinbörse in Mainz getrunken und als außerordentlich gut empfunden habe.

Weingut Clemens Busch (Mosel)

2020 Pündericher Riesling Trocken „Vom Grauen Schiefer“ 

Clemens Busch keltert die mitunter eigensinnigsten Weine an der Mosel: immer wild, immer stoffig und in der Jugend, gerade bei den Großen Gewächsen, oftmals etwas kantig. Der Ortswein aus Pündericher Lagen ist bereits jung gut zu trinken, präsentiert sich dabei mit Aromen von gemahlenem Stein und getrockneter Zitronenschale sowie mit einer vibrierenden Frische, die sich durch das ganze Sortiment zieht und ziemlich funky ist: viel Charakter für vergleichsweise kleines Geld.

Bezug: 16,00 € ab Weingut

Weingut Wagner-Stempel (Rheinhessen)

Fürfelder Riesling Trocken „Melaphyr“ 2021 

Daniel und Cathrin Wagners Große Gewächse gehören regelmäßig zu den besten Rieslingen des Jahrgangs. Aber auch der Unterbau stimmt bei ihnen. Der auf Melaphyr vulkanischen Ursprungs gewachsene Fürfelder Riesling aus verschiedenen Ersten Lagen ist 2021 der wildeste der drei Ortsweine, mit grasiger Kräuteraromatik, Sauerampfer und einer piksend-komplexen Säure, die für Länge und Biss sorgt. Keine bloße Easy-Drinking-Interpretation eines Ortsweins, sondern ein Riesling mit Anspruch.

Bezug: 18,00 € ab Weingut

Weingut Kaufmann (Rheingau)

2021 Hattenheimer Riesling trocken 

Ein klassischer Rheingau-Riesling aus der Manufaktur eines Schweizers. Der ehemalige Käser Urban Kaufmann und seine Partnerin Eva Raps übernahmen 2013 das Weingut Hans Lang in Hattenheim und bauten es nach ihren Vorstellungen um. Ihr Ortswein aus Hattenheimer Lagen ist ein mustergültiger Riesling der Region mit knackiger grüner Apfelfrucht, dezenter Aprikose, Kräuter- und Zitrusaromen. 

Bezug: 14,00 € ab Weingut

Weingut Aldinger (Württemberg)

2020 Fellbacher Trollinger „Sine“ 

„Ein Trollinger, wie ihn unsere Urgroßeltern gemacht haben“, sagt Hansjörg Aldinger. Ohne Schwefel, ohne Filtration, ohne Zucker, ohne Maischerhitzung, ohne Entrappen der Trauben – ohne alles. Lateinisch sine omnibus. Daher der Name. Das Resultat ist ein feinbitterer, schlanker Rotwein mit viel Biss, durchaus kräftigem aber kompaktem Tannin und knackiger roter Johannisbeere und Himbeere sowie einer strammen Säure. 

Bezug: 14,50 € ab Weingut

Weingut Blankenhorn (Baden)

2020 Schlienger Gutedel

2014 übernahmen Yvonne und Martin Männer das Weingut Blankenhorn im Markgräflerland, wo sie sich neben Burgundern auch der südbadischen Leitrebsorte der Herzen widmen – dem Gutedel. Der Schlienger Ortswein reift lange auf der Feinhefe, 2020 ist demnach der aktuelle Jahrgang. Ein ruhiger, sanfter aber dennoch tiefsinniger Wein mit moderater Säure, feiner Hefigkeit, dezenten Noten von Baguette und Zitrus. 

Bezug: 12,00 € ab Weingut

Weingut Rudolf May (Franken)

2021 Retzstädter Silvaner 

Das Weingut May liegt etwas ab vom Schuss einem kleinen Seitental des Mains im Ort Retzstadt, den vor Rudolf Mays Pionierarbeit seit Ende der 1980er Jahre niemand auf dem Schirm hatte. Die heute von Rudolf und Sohn Benedikt May gekelterten Silvaner GGs gehören zu den besten dieser Rebsorte. Aber auch der Ortswein kann sich sehen lassen: grüner und gelber Apfel, druckvoll, aber gleichzeitig verspielt mit zarten weißen Blüten und süffiger Fruchtkomponente.

Bezug: 12,00 € ab Weingut

Weingut Bernhard Huber (Baden)

2020 Malterdinger Weiß 

Julian Huber ist längst ein Kultwinzer für Spätburgunder. Mindestens genauso spannend ist derzeit aber die Entwicklung der Weißweine. 2013 verbannte Huber Weiß- und Grauburgunder aus den Großen Gewächsen, die Trauben landen nun im Orts- und Gutswein. Der Malterdinger Weißwein aus Chardonnay und Weißburgunder ist mit der typischen flintigen Huber-Aromatik versehen, die sich aus der Kombination von Holz, reduktivem Ausbau und niedrigem pH-Wert ergibt. Die blütige weißfruchtige Typizität des Weißburgunders ist der perfekte trinkanimierende Gegenpol.

Bezug: 21,00 € bei Lobenbergs

Weingut Horst Sauer (Franken)

2021 Eschendorfer Müller-Thurgau 

Muss ein Müller-Thurgau etwas Verwerfliches sein? Nicht wenn man ihn so elegant in die Flasche bringt wie Horst Sauer. Sein frischer, knackiger Weißwein vereint Frische und Säure mit ausladender Frucht, leicht tropischen Noten. Um den Eisbonbon-Touch, der aus Reinzuchthefe und kalter Gärung resultiert, wird hier kein Hehl gemacht. Er gliedert sich elegant in den Wein ein. Ein schönes Beispiel, dass die Rebsorte zu Unrecht verschrien ist.

Bezug; 9,00 € ab Weingut

Weingut Michel (Baden)

2019 Achkarrener Spätburgunder „Tephrit“ 

Das Familienweingut am Kaiserstuhl bleibt immer etwas unter dem Radar, liefert aber Jahr für Jahr Spätburgunder ab, die zu den besten Badens gehören. Der Ortswein aus einer nicht-klassifizierten Lage in Achkarren am Kaiserstuhl ist rauchig, zeigt Noten von Graphit und Holz, bringt aber auch eine gute frische Fruchtstruktur mit, die saftig, aber nicht überladen ist, sondern eher schlank wirkt. 

Bezug: 25,00 € ab Weingut

Weingut Hey (Saale-Unstrut)

2019 Naumburger Blauer Zweigelt

Zweigelt fand schon zu DDR-Zeiten seinen Weg an die Saale, als man sich nach einer Reihe feuchter Herbste gegen die Fäulnis zur Wehr setzen mußte. Matthias Hey trimmt die ertragreiche Rebsorte in seinen Naumburger Steillagen auf niedrige Erträge runter und keltert so einen Rotwein, der zwar die Opulenz der Rebsorte vorführt, dabei nach dunklem Obst, Pflaumen und Himbeeren duftet, aber auch immer mit dem Quäntchen Frische und Säure gegenzusteuern weiß.

Bezug: 20,00 € Saale-Unstrut-Vinothek oder ab Weingut 

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Urlaub auf dem Weingut

Urlaub auf dem Weingut

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der etwas andere Rosé: Schilcher Rosé Frizzante von Christian Reiterer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Kai Schätzel pflanzt 250 Bäume am Roten Hang

Vor 3 Monaten

Weinliste von 1909 aufgetaucht: Mosel-Sekt so teuer wie Margaux

Vor 11 Jahren
2017 Pinot Grigio The Ned

2017 Pinot Grigio, The Ned Winery

Vor 7 Jahren
Corvers-Kauter übernimmt Langwerth von Simmern

Corvers-Kauter übernimmt Langwerth von Simmern

Vor 7 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen