• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tipp für die Hochzeitsfeier: personalisierte Weinetiketten

von weinkenner
Startseite Tipps für Weinkenner

Wein spielt bei Hochzeiten eine wichtige Rolle. Er ist der Begleiter zum Essen, wird aber auch gerne nach dem Menü noch weiter getrunken. Die Flaschen stehen entweder auf der eingedeckten Tafel oder werden von Kellnern hereingetragen. Die Etiketten sind dem Brautpaar und seinen Gästen also permanent präsent.

Flaschenetiketten: Bedeutung und Pflichtangaben

Es wurde bereits in einem anderen Beitrag ausführlich geschildert, dass Weinetiketten weit mehr sind als eine reine Informationsgrundlage. Sie bieten einen gewissen Wiedererkennungswert für den Erzeuger und die produzierten Inhalte. Der Genießer kann bereits die Geschmacksrichtung des Weins beim Blick auf das Label erahnen. Manche Flaschenetiketten muten beinahe wie kleine Kunstwerke an. Natürlich gibt es verschiedene Pflichtangaben, die auf Weinetiketten auftauchen müssen. Dafür wird offiziell die Rückseite genutzt. Das vordere Etikett dient als Präsentationsgrundlage beispielsweise für das Logo des Winzers.

Zu den Pflichtangaben auf Weinen gehören:

  • Mengenangabe in Litern
  • Alkoholgehalt
  • Herkunft
  • Hersteller oder Abfüller
  • Sulfite
  • amtliche Prüfnummer

Auf vielen Weinetiketten sind Jahrgang und Rebsorten nachzulesen. Der Gesetzgeber schreibt auch hier einige Punkte vor. So darf der Jahrgang nur dann erwähnt werden, wenn mindestens 85 Prozent der verwendeten Trauben aus dem angegebenen Jahr stammen. Bei den Rebsorten gilt Ähnliches. Es müssen mindestens 85 Prozent der Trauben zu der entsprechenden Sorte gehören. Zusätzlich ist es wichtig, dass die angegebene Rebe geschmacksprägend ist. Falls eine andere Traube durch ihre Dominanz den Geschmack stark beeinflusst, muss die Angabe der Rebsorte entfallen.

Erzeuger versus Abfüller

Noch ein paar Worte zum Hersteller beziehungsweise Abfüller dürfen nicht fehlen. Als Erzeuger gilt derjenige, der seine eigenen Trauben zu Wein verarbeitet. Dagegen kauft ein Abfüller den Wein ein. Entweder füllt er den erworbenen Wein tatsächlich nur ab oder er produziert aus fremden Trauben beziehungsweise fremden Most seinen eigenen Wein. In beiden Fällen tritt er auf dem Etikett lediglich als Abfüller auf.

Übrigens: Das erste Weinetikett aus der Druckerpresse stammt von Schloss Johannisberg aus dem Jahre 1822. Es zeigt das herrschaftliche Gemäuer des Schlosses sowie die umliegenden Weinberge. Flaschenbeschriftungen sind aber kein neuzeitliches Phänomen. Bereits vor 6000 Jahren brachten die Sumerer Rollsiegel an ihren Weingefäßen an. Auch Griechen und Römer kennzeichneten ihre Weine mit Namen. Dafür ritzten sie wahlweise Angaben in die Tongefäße oder brachten Anhänger an den Weinamphoren an. Diese Tradition hielt sich bis ins Mittelalter. Château Mouton-Rothschild in Bordeaux hat dann später die Künstleretiketten eingeführt, und zwar erstmals im Jahre 1945. Seitdem wurde und wird jedes Jahr ein anderer Künstler beauftragt, das Etikett des Grand Vin zu gestalten. Unter den Künstlern finden sich weltberühmte Stars wie Dali, Chagall, Koons und Picasso. Alle bisherigen Etiketten sind auf der Webseite chateau-mouton-rothschild.com zu bestaunen.

Individuelles Design für die eigenen Flaschenetiketten

In den letzten Jahren kristallisiert sich bei der Etikettengestaltung ein neuer Trend heraus. Die Hochzeitspaare kreieren ihr eigenes Label für die Hochzeitsweine, die sie gewählt haben. Dabei können sie sich natürlich durch die Etiketten von Château Mouton-Rothschild inspirieren lassen. Doch sollten sie ein paar Punkte beachten, zu denen das Grafiker-Team von karten-paradies.de rät:

  • Das Design des Hochzeitsetiketts sollte auf ähnliche Farben zurückgreifen wie die Tisch-, Menü- und Einladungskarten. Es ist möglich, eine hellere oder dunklere Schattierung zu wählen. Die Farbfamilie sollte aber beibehalten werden.
  • Gut und stimmig ist es auch, wenn sich Motive und Symbole der Hochzeitsdekoration auf dem Label wiederholen. Die Herzen auf der Save-the-Date-Karte sind auch auf dem Kirchenheft und dem Weinetikett zu finden.
  • Gleiches gilt für die verwendeten Schriftarten. Sie sollten auf allen Drucksachen der Hochzeit ähnlich oder am besten gleich sein. Es wirkt chaotisch, wenn die Tischnummer in geschwungener Kalligrafie geschrieben ist, während für das Weinetikett ein ultramoderner Font gewählt wird.
  • Womit das Brautpaar garantiert für Begeisterung sorgen wird, ist ein hübsches Foto auf den Flaschen. Vielleicht gab es ein professionelles Verlobungsshooting? Dann sollte daraus ein Schnappschuss gewählt werden.
  • Schliesslich muss das Label perfekt sitzen. Am besten hat es die exakt gleichen Maße wie das Original. In diesem Fall kann es einfach auf das ursprüngliche Etikett draufgeklebt werden. Gestaltet sich das schwierig, sollten zunächst die Labels der Flaschen abgelöst werden. Danach kann das neue Etikett aufgetragen werden. Je nach Anzahl der Flaschen kann das viel Arbeit bedeuten. Deshalb ist es sinnvoll einen Anbieter zu finden, der passende Größen der Weinlabels anbietet.

Notwendige Punkte auf Weinetiketten zur Hochzeit

Obwohl es gesetzliche Vorschriften zum Bedrucken der Weinetiketten gibt, spielen diese für den Hochzeitswein keine Rolle. Das Brautpaar ist weder Abfüller noch Erzeuger des Weines und hat deshalb bei der Etikettenbeschriftung freie Hand. Trotzdem sind die formellen Angaben auf Weinflaschen sehr hilfreich. Deshalb empfiehlt es sich, mindestens folgende Punkte zu berücksichtigen:

  • Handelt es sich um Rot-, Weiß- oder Roséwein?
  • Ist der Geschmack lieblich oder trocken?
  • Welchen Alkoholgehalt hat der Wein?

Selbstverständlich dürfen auch Erzeuger, Jahrgang, Rebsorte und andere Details auf den Weinetiketten abgebildet werden. Hier liegt die Entscheidung beim Brautpaar.

Auch der Name des Brautpaares darf nicht fehlen

Zusätzlich sollten noch die Namen der Brautleute und mindestens das Hochzeitsdatum auf dem Label landen. Das gilt insbesondere dann, wenn die Weinflaschen als Gastgeschenke gedacht sind. So liefert das Etikett eine wertvolle Erinnerungsstütze an das schöne Ereignis. Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten der Gestaltung. So kann beispielsweise ein Spruch das Label zieren. Gern gewählte Zitate auf Hochzeitsetiketten sind:

  • “Der Wein ist Gottes zweitbestes Geschenk an den Mann” (Ambrose Gwinnett Bierce)
  • “Im Weine spiegelt sich die Welt so schön! Wer fastet und klügelt, wird`s nimmer verstehn. Drum Flaschen entsiegelt und Herzen entzügelt und Geister beflügelt zu himmlischen Höhn” (Paul Heyse)
  • “Der Wein ist die Poesie der Erde” (Mario Soldati)
  • “Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse” (Salvador Dali)

Allerdings darf das Label nicht zu voll und zu unübersichtlich werden. Sonst verliert es rasch seinen Reiz. Bei den Anbietern von personalisierten Weinetiketten kann der Entwurf vor dem Druck angeschaut und gegebenenfalls geändert werden. Teilweise ist es auch möglich, sich ein Musterexemplar vorher zusenden zu lassen.

Am Ende wird der Etikettenentwurf noch einmal kontrolliert

Aber auch Designer sind manchmal betriebsblind. Bevor die Bestellung der personalisierten Flaschenetiketten in Auftrag gegeben wird, wirft besser ein Unbeteiligter einen Blick auf das Muster: ein Verwandter oder Bekannter, der selbst Ahnung von Gestaltung hat. Auch Rechtschreibung und Grammatik des Textes sollten unbedingt kontrolliert werden. Ein Tippfehler beim Namen der Brautleute oder der Weinsorte wäre peinlich. Sind etwaige Fehler ausgebessert und findet das Design Anklang, wird es bestellt. Soviel ist sicher: Die Hochzeitsgäste werden große Augen beim Anblick der Weinflaschen machen.

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Moderater Weingenuß: Peeling für die Haut

Moderater Weingenuß: Peeling für die Haut

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

Weinregionen im Norden

Vor 14 Jahren
Weinprobe bei der Berlinale: Dieter Kosslick und die Deutsche Weinkoenigin Annika Strebel | Foto: Berlinale

Berlinale 2012: Goldener Bär für ausgesuchte deutsche Weine

Vor 14 Jahren
Weingut Burg Ravensburg: Tradition und Weitsicht

Weingut Burg Ravensburg: Tradition und Weitsicht

Vor 5 Jahren
VDP-Hilfsaktion: 3,8 Mio Euro für flutgeschädigte  Weinbaubetriebe an der Ahr

VDP-Hilfsaktion: 3,8 Mio Euro für flutgeschädigte  Weinbaubetriebe an der Ahr

Vor 2 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen