• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juli 15, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Parker unter Spanien-Verdacht: überbewertete Weine im Discounter

von weinkenner
Startseite Archiv

Das Wein-Angebot, das Aldi Süd am 12. Dezember 2011 inseriert hatte, war nach Recherchen der Fachzeitschrift „Weinwirtschaft“ schon nach wenigen Tagen in den meisten Filialen ausverkauft: der 2010 Azumbre Verdejo, ein blassgelber Weißwein aus der spanischen DO Rueda.

Ursache für den schnellen Abverkauf war nicht allein der niedrige Preis von 4,99 Euro, sondern die Tatsache, dass der Wein im Wine Advocate, dem Newsletter des amerikanischen Kritikers Robert Parker, 90 (von maximal 100) Punkten erhalten hatte – ein unglaubliches Schnäppchen also.

„Weinwirtschaft“ gesteht 90-Parker-Punkte-Weine maximal 79 Punkte zu

90 Punkte – das bedeutet in der Nomenklatur dieses weltweit meist zitierten Newsletters „outstandig“. Dieses Prädikat hat Parker reserviert für „Weine von außergewöhnlicher Komplexität und Charakter. Kurz: tolle Weine.“

„Weinwirtschaft“-Chefredakteur Hermann Pilz hat den Azumbre Verdeja probiert. Er schreibt: „Ein mittelprächtiger Wein, der mit 78 bis 79 Punkten gut bedient ist. Schon ein bisschen müde, alt und vor allem mit Säure aufgepeppt, nahezu aggressiv. Da waren Önologen dran, die aus schwachem Material noch das Beste herausgeholt haben. Aber 90 Punkte? …Nie und nimmer… Für 4,99 Euro gibt es Besseres, viel Besseres …“

Wahrscheinlich hat Parker diesen Wein und die anderen spanischen Weine, die in seinem Newsletter besprochen und bewertet wurden, persönlich nie probiert. Das liegt daran, dass er einen eigenen Verkoster für Spanien hat: Dr. Jay Miller. Von Beruf Kinder- und Familientherapeut, entdeckte dieser irgendwann sein Faible für Wein, wechselte in den Weinhandel und heuerte 1985 bei Parker an.

„Pancho Campo“ fordert 20.000 Euro

Francisco Armando Campo Carrasco, genannt "Pancho Campo"Da Miller, der wie Parker in Baltimore lebt, kein Spanisch spricht und kein besonderes Organisationstalent ist, gab Parker ihm 2010 einen Mitarbeiter zur Seite. Dieser Mitarbeiter, ein gebürtiger Chilene namens Francisco Armando Campo Carrasco, lebt seit langem in Spanien, hat dort das Master-of-Wine-Diplom erworben und ist ein überaus smarter, quirliger Geschäftsmann. Er ist in der spanischen Weinwelt bestens vernetzt und wird dort nur „Pancho Campo“ genannt wird. Er soll dafür gesorgt haben, dass Millers Besuche in Spanien mit Tagessätzen von 15.000 bis 20.000 Euro honoriert wurden.

Entsprechende Gerüchte kursierten schon seit geraumer Zeit. Aufgedeckt wurden die Machenschaften aber erst im November 2011 von dem englischen Blogger Jim Budd, der als Experte für die Weine der Loire gilt, sich aber gleichzeitig einen Namen als Undercover-Journalist für dubiose Weininvestment-Firmen gemacht hat (www.investdrinks.org). Anlass war die Ankündigung von Miller, sich aus dem Engagement bei Parkers Wine Advocate zurückzuziehen.

Smarter, quirliger Geschäftsmann mit einem Riecher fürs Geschäft

Budd veröffentlichte eine Serie von Emails zwischen spanischen Consejos Reguladores und Mitarbeitern der Spanish Wine Academy, einer Organisation, die „Pancho Campo“ gegründet hatte. Über sie organisierte er hochkarätige Wein-Events wie etwa die im November in Hongkong über die Bühne gegangene Veranstaltung WineFuture, auf der Parker, Jancis Robinson und andere internationale Weinexperten zu Wort kamen.

Geplant war ein solches Event auch in Madrid, auf dem Dr. Miller auftreten sollte. In diesem Zusammenhang veröffentlichte Budd eine Email, die „Pancho Campo“ am 4. Juni 2011 an seine Mitarbeiter der Wine Academy geschickte hatte, die die Veranstaltung vorbereiten und darüber hinaus offenbar Besuche Millers in einzelnen Weinanbaugebieten beziehungsweise Tastings organisieren sollten:

„Private Besuche außerhalb des offiziellen Programms, wie sie hier vorliegen, sind selten und können nur zu einem Preis von nicht unter 40.000 Euro erfolgen. Die Tatsache, dass Jay zugestimmt hat, zur Hälfte dieses Preises zwei Tage länger zu bleiben, ist ein Wunder und eine Gelegenheit für Madrid, die nicht so leicht wiederkommt …“

Parker steht hinter seinem Spanien-Verkoster Dr. Jay Miller

Dr. Jay MillerMiller bestreitet jede Vorteilsnahme, „Pancho Campo“ auch. Gegen letzteren lässt Parker allerdings durch seine Anwälte ermitteln, während er seinen langjährigen Mitarbeiter Dr. Jay Miller vehement in Schutz nimmt.

Der Fall ist juristisch noch nicht ausgestanden. Doch die unerklärlich hohen Parker-Bewertungen für mittelmäßige spanische Weine bleiben ein Verdachtsmoment. Tatsächlich müsste, wenn Parkers Bewertungen zuträfen, ein großer Teil der spanischen Weine deutlich über dem Niveau klassifizierter Bordeaux-Gewächse liegen – Billigweine eingeschlossen, die über Discounter vertrieben und massenhaft von der Palette abverkauft werden.

Auch deutsche Discounter werben mit Parker-Punkten

Auch bei deutschen Discountern – und keineswegs nur bei Aldi Süd, wie der Weinblogger Michael W. Pleitgen eruiert hat (www.weinakademie-berlin.de). Bei Lidl stehen zum Beispiel der 2009 Rioja Saxa Loquuntur Uno für 6,99 Euro und der 2008 Rioja Saxa Loquuntur Dos für 8,99 im Programm, versehen mit dem Hinweis auf 88 beziehungsweise 89 Parker-Punkte.

Norma offeriert derzeit einen 2007 Selección Las Collinas del Ebro für 6,99 Euro, der bei Parker mit 90 Punkten geadelt wurde. Penny bietet zum Fest sogar einen 91- Parker-Punkte-Wein für 6,99 Euro an, den Menguante Garnacha Carinena Selección für 6,99 Euro.

Sicher: Den Discountern kann man nicht übelnehmen, dass sie die Chance ergreifen, auf die von vermeintlich höchster Stelle testierte Top-Qualität ihrer Weine hinzuweisen.

Mythos Parker bekommt Kratzer

Ihren Kunden mag man Naivität vorwerfen zu glauben, für 6,99 Euro echte outstanding-Qualitäten zu bekommen. Aber nicht jeder, der gerne Wein trinkt, ist ein ausgebuffter Weinprofi, der solche Dinge einzuschätzen weiß.

Den größten Schaden aber hat die Institution Parker genommen, egal zu welchen Ergebnissen seine Anwälte bei ihren Recherchen kommen werden. Der Nimbus des amerikanischen Super-Kritikers hat schon jetzt gelitten (nachdem er vor acht Jahren einen erbitterten Medienkrieg mit Hanna Agostini, seiner Statthalterin in Bordeaux, geführt hatte, der vorgeworfen wurde, ebenfalls auf eigene Rechnung gearbeitet zu haben und die sich 2007 dann in ihrem Buch „Robert Parker – Anatomie eines Mythos“ übel rächte).

Imperium Parker – zuletzt schnell gewachsen

Parkers Imperium ist in den letzten Jahren immer stärker gewachsen. Vielleicht ist es inzwischen zu groß geworden, um es noch mit sicherer Hand zu führen: sieben Tester neben ihm, zwei Publikationen (The Wine Advocate, www.erobertparker.com), dazu weltweite Preisrecherchen, umfangreiche Weinhändler-Datenbanken, Apps, Jahrgangstabellen, Weinseminare und zu guter Letzt auch noch Restaurantkritiken. Ohne zuverlässige, ihre Privilegien nicht ausnutzende und den Verlockungen des Geldes widerstehende Mitarbeiter ist eine solche Mammutaufgabe nicht zu bewältigen.

Außerdem läuft Parkers Uhr ab – einmal altersbedingt (er wird nächstes Jahr 65), zum anderen, weil sein Erfolg längst zahlreiche andere Weinfachleute auf den Plan gerufen hat, die teilweise präziser und zuverlässiger verkosten als seine Mitarbeiter. Doch das wissen nur Insider. Wenn die Weinhändler Parker nicht groß gemacht hätten, indem sie seine Benotungen bei jeder Gelegenheit publizieren, würde sein Einfluss auf jene gut 100.000 Abonnenten beschränkt bleiben, die seine beiden Publikationen regelmäßig erhalten.

Schlagwörter: Discounter Wein
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Etikett 2009 Chateau Mouton Rothschild

Anish Kapoor gestaltet das Etikett für den 2009 Mouton-Rothschild

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

500 Jahre Ruster „R“ – Ein Grund zum Feiern für die Weinstadt Rust

Vor 9 Monaten

Ferienzeit: Weinräuber unterwegs

Vor 13 Jahren
Josef Pöckl (rechts) im Barriquekeller

Josef Pöckl gestorben: Servus, Admiral Pepsch!

Vor 14 Jahren
Bordeaux 2015 Artikelbild

Bordeaux 2015: Gut oder groß – das ist die Frage

Vor 9 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen