• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 24, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Paradies Piemont: 2010er Barolo und viele, viele Trüffel

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

November im Piemont: Die Tage sind lichtlos und grau, die Weinberge kahl. Die Sonne hat sich längst abgemeldet. Es nieselt. In den Dörfern ist es still geworden. Die Touristen sind fort, seit der Trüffelmarkt in Alba Ende Oktober seine Tore geschlossen hat. Nebelschwaden wabern um die Häuser. Ein Hauch von Melancholie liegt über der der Langhe. So heißt die Welt um die Stadt Alba.

Paradies für Feinschmecker

Für mich ist November der Zeitpunkt, die Koffer zu packen und sich aufzumachen ins Land des Barolos und der weißen Trüffel, des Carne Cruda (Kalbstatar), des Taleggio (Käse), der Agnolotti (Knopfravioli) und der vielen anderen Rotweine, die die Hügel um die Städte Alba hervorbringen (die Langhe wurden gerade zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt). Ein Pardies für Weinliebhaber und Feinschmecker. So ungemütlich es draussen auch sein mag, so heimelig ist es drinnen, in den Gaststuben, in den Weingütern, auch in den engen Gassen der Dörfer, durch die der Duft von geschmortem Fleisch und gärendem Wein wabert.

Barolo im Glas
Barolo im Glas

Das Leben im Paradies ist allerdings anstrengend. Erstens: Die Weine sind schwer, alkoholreich, tanninhart und mitunter ziemlich kompliziert. Sie zu verkosten und zu verstehen, ist keine leichte Aufgabe. Zweitens: Nach dem Verkosten werden sie getrunken, und da man nicht nur einen Wein verkostet, trinkt man auch viele. Das Schlimmste aber ist: Zum Trinken gehört immer feste Nahrung. Aus drei Gängen werden dann schnell fünf, und wenn man die zahlreichen Vorspeisen mitzählt, die unaufgefordert an den Tisch gebracht werden, auch acht. Aber wer hat gesagt, dass das Leben im Paradies leicht ist?

Massolino: grandioser Jahrgang 2010

Etikett Barolo Parafada von MassolinoDer Jahrgang 2010 ist im Piemont laut Presse ein großer Jahrgang. Stimmt uneingeschränkt. So ausdrucksvolle, tiefgründige Barolo gibt es nicht jedes Jahr (zuletzt vielleicht 2004). Grandios die drei Lagen-Barolo von Massolino (Margheria, Parafada, Parussi), die ich ausgiebig verkosten konnte. Massolinos Spitzen-Barolo Vigna Rionda wird leider erst in zwei Jahren freigegeben. Er ist schon jetzt ausreserviert.

Probieren konnte ich den 2008er aus der Lage. „Dieser Wein hat Eier“, beschreibt ihn die junge Pädagogik-Studentin aus Berlin, die gerade auf Barolo-Trip ist und zufällig auch probiert (erhältlich bei Vinothek Nick).

Elio Grasso und sein neuer Keller

Der Tunnelkeller von Elio GrassoGanz große Klasse auch die Lagen-Barolo Chiniera und Casa Matè von Elio Grasso (der längst an seinen Sohn Gianluca übergeben hat). Ob es an dem gigantischen, unterirdischen Keller liegt, den sie in den Berg getrieben haben, um ihre Weine bei gleichbleibender Temperatur zu reifen, glaube ich eher nicht. Die niedrigen Erträge, die vielen alten Reben, die kalk- und lehmhaltigen Böden – sie dürften eine größere Rolle spielen. Jedenfalls könnte man fast glauben, dass der Gotthard-Tunnel das Vorbild für diesen hufeisenförmigen Keller gewesen ist (erhältlich bei Lobenbergs Gute Weine).

Giacomo Conterno: kein Tanninmonster

Roberto ConternoHinreißend der neue Barolo Ceretta von Giacomo Conterno, zumindest im Bouquet: Veilchen, Granatapfel, schwarze Johannisbeeren, Teer, Eisen, Herbstlaub. Da kriegen auch gefühlsreduzierte Männer plötzlich glänzende Augen. Roberto Conterno, der diese Lage 2008 hinzugekauft hatte, verliert sogar die Kontrolle über seine Sprache: „Ein Wahnsinns-Bouquet.“ Die Besucher geben sich bei ihm die Klinke im Stundentakt in die Hand. November-Business. Ich hatte spontan angerufen und bekam immerhin eine halbe Stunde zugestanden. Von seinem größten Wein, der raren Barolo Riserva Monfortino, kann ich den 2008er kosten. Kein Tanninmonster (wie 2006), aber ein packender, perfekt balancierter Wein mit unendlich vielen Facetten und seidiger Textur. Sechs Jahre lang reifte er im großen Holzfass (ein Jahr weniger als normal). Wenn er von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt würde, ich hätte nichts dagegen (erhältlich bei Kierdorf Wein).

„Alba Airport“ bei Domenico Clerico

Domenico Clerico und Jens Priewe
Domenico Clerico und Jens Priewe

Bei Clerico wird der 2010er noch gar nicht ausgeschenkt. „Zu hart“, sagt Oscar Arrivabene, der Önologe. Er serviert 2009, 2008 und den 2007. Domenico Clerico ist auch da. Zwei schwere Operationen am Kopf hat er hinter sich. Jetzt ist er wieder genesen. Vielleicht ist er ein bisschen stiller als vorher. Aber sonst ist er der Alte: dickschädelig, manchmal auch aufbrausend, aber herzensgut und immer verschmitzt. Der neue Keller, den der Architekt ihm hingestellt hat, löst teils Kopfschütteln, teils Staunen bei den Besuchern aus. „Hangar“ nennen ihn die einen. Andere verlaufen sich in ihm wie in einer Pariser Metrostation nach Mitternacht. Clerico selbst sagt: „ Alba Airport“. Uns serviert er nach der schweren Barolo-Probe erstmal einen Champagner. „Ich dachte, ich würde dich nie mehr wiedersehen“, flüstert er mir ins Ohr und umarmt mich. Berührend (die Weine sind erhältich bei Superiore).

Auf Trüffelsuche mit Ezio Costa

Carne Cruda mit weißen TrüffelnMit Ezio Costa anderthalb Stunden unter Eichen, Pappeln und Haselnusssträuchern auf Trüffelsuche. Jolly, sein Hündchen, fand in dieser kurzen Zeit drei Knollen. Zusammen 100 Gramm. So viel Trüffel hat er noch nie in so kurzer Zeit aus der kalten Erde geholt. „Nach dem ersten Neumond im November beginnt die eigentliche  Trüffelsaison“, erklärt er. Kein Hokuspokus. Dann wird es kalt, und die Trüffel entwickeln ihren Duft. In diesem Jahr bewahrheitete sich auch der Satz: kleines Weinjahr = großes Trüffeljahr. Nach der Trüffelsuche hobelte Costa die Luxusknöllchen in seinem kleinen Restaurant Tra Arte e Querce (das er zusammen mit seiner Frau in Monchiero betreibt) über Carne Cruda und Fonduta mit einem Porreeflan. Man hat schon schlechter gegessen. Und getrunken: 1997er Arte von Clerico aus der Magnumflasche. Wegen der großen Menge ist der Preis der weißen Trüffel in diesem Jahr übrigens stark gefallen. Leider geben Gastronomie und Handel den verbilligten Einkauf nicht weiter. In Deutschland kosten 100 Gramm zwischen 500 und 700 Euro – mehr als dreimal so viel wie vor Ort.

Weinprobe bei Angelo Gaja

Weinprobe bei GajaDiesmal nicht persönlich angetroffen, aber seine Weine probiert. Der 2011er Barbaresco überraschend tanninhart für einen eher warmen Jahrgang. Kommt an die Klasse des Vorgängerjahrgangs nicht heran. Trotzdem sehr gut (erhältlich bei Ludwig von Kapff).

Wer vorgelassen wird, bekommt bei Gaja aber immer auch ältere Jahrgänge zum Verkosten gereicht. 2004 Barolo Conteisa aus der Magnumflasche zum Beispiel: klassisch-elegant ohne großes Imponiergehabe. Oder 2004 Costa Russi: dicht, dunkel, elegant. Am besten jedoch der 1999er Sperss: eine Aromentiefe, wie man sie nur bei ganz wenigen Weinen der Welt findet, bei großen Burgundern vielleicht und manchmal Bordeaux. Und noch sehr frisch.

All’Enoteca

Raviolo aus Johannisbrot mit BirnenSo heißt das Restaurant von Davide Palluda in Canale. Ich besuche es regelmäßig, im November besonders gern. Dieser Koch hat seinen Stern mit Kreativität und Können, nicht mit Tellerdekoration verdient. Sein Risotto vom Gockel mit Eis von Weihnachtsgewürzen ersetzt mir jedes Jahr den Adventskranz zu Hause. Diesmal war das Gericht leider nicht auf der Karte. Dafür bekam ich Ravioli aus Teig vom Johannisbrot gefüllt mit  Blauschimmelkäse und Birne. Klingt gestelzt, ist aber herrlich einfach. Auch das Kalbsbries mit Aal vom Grill ist ein Gericht, das man nicht so leicht vergisst. Dazu tranken wir 2010 Gaia & Rey – Angelo Gajas Antwort auf Puligny-Montrachet & Co. aus dem Burgund.

Persönlich schätze ich diesen piemontesischen Chardonnay im Burgunderstil sehr, wenngleich ich des Preises wegen mich zügeln muss (ca. 150 Euro). Ich muss aber zugeben, dass der 2008er Meursault von Louis Jadot, den wir parallel dazu tranken und der auch nicht viel billiger ist, genauso fasziniert: schlanker, säurebetonter, leichter als Gajas Wein, dabei extrem finessereich und hochmineralisch.


Teil 2 des Piemont-Tagebuchs erscheint nächste Woche.


Schlagwörter: Champagner
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Drei alte “White”-Blends im direkten Vergleich

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der etwas andere Rosé: Schilcher Rosé Frizzante von Christian Reiterer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Abada Picapoll

2017 Picapoll Blanc Pla de Bages DO, Abadal

Vor 7 Jahren

Achim Niederberger: Haus bestellt

Vor 12 Jahren

Zwei rare Bowmore-Abfüllungen von Single Malts of Scotland & Signatory

Vor 11 Jahren
Der Null-Prozent-Trend: Wein ohne Umdrehungen

Der Null-Prozent-Trend: Wein ohne Umdrehungen

Vor 4 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen