Ledaig, Tobermory’s rauchig-torfiger Malt von der Isle of Mull haben wir bereits hier vorgestellt. Bekommt der 72er Alambic Rare & Old Konkurrenz? Heute mit dem 75er Blackadder, 20yo Limited Editions aus dem Oak Cask 65, sowie dem legendären 18-jährigen 72er James MacArthur, Fine Malt Selection mit 54,4%.
Tasing Notes
Ledaig-Tobermory 20y 75-95 Blackadder Lim. Editions Oak #65 180btl – 56,5%
Farbe: Gold
Nase: Geradlinig mit wenig Frucht, dafür aber mit viel trockenem Leder, Marzipan, zarter Schokolade, Pfefferkörnern, feinen Kräutern, floralen Aromen und Heu. Filigrane Apfelaromen und Vanilleeis – insgesamt frisch gehalten.
Geschmack: Mächtig, pfeffrig und salzige Schokolade. Süßer Torf, Honig, eine impulsierende Würze und Fruchtnoten von reifen Äpfeln. Rauchig und leicht „düstern“ unterlegt. Gegen Ende wieder eher frisch, floral, etwas herb und mit Vanille behaftet.
Finish: Sehr lang – mit herberen Noten aus dem Geschmack, nur etwas abgeflachter wie zuvor. Leder, Kräuter, Honig, kalter Rauch, trockener Torf, etwas Holz und eingelegte Kräuter.
Bemerkung: Dieser Malt macht Spaß und Lust auf mehr.
92 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Ledaig-Tobermory 18y 1972 James MacArthur Fine Malt Selection – 54,4%
Farbe: Strohgelb
Nase: Ohhhhh… Torf, Torf, Torf und kalter Rauch. Teer, Phenole, Schinken, BBQ-Buffet, aber auch fruchtiger Apfelkompott mit Honig und Vanille. Absolute „old style“-Nase!
Geschmack: Mächtig, salzig, zart süß mit Torfnoten feinster Güte und einer überwältigenden Würze. Dumpfer Torf in cremigem Honig und wieder unterlegte Apfelaromen und Grapefruit. Rauch, kalter Asphalt, Asche, Kohle mit gespickter Zitrusfrucht.
Finish: Lang bis sehr lang – der süße Torf spielt mit herben Kräutern, dem Rauch und den Phenolen. Zwischendrin süße Apfelschalen, wieder Asche, feuchte Kohle und „Sportbandagen“!
Bemerkung: Wow, ein Kracherteil!
94 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 94 / Finish: 94)
Mit dem besten Dank nach Singapore an unseren Freund Ronald Ding!
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen