Tasting Notes

Lagavulin 10y 05-16 Master of Malt Refill Bourbon Hog. #200803 270btl – 56,1%
Farbe: Weißwein
Nase: Ein voluminöser „junger“ Islay-Charakter steht im Glas. Süß-stechender rauchiger Torf mit Limonen, dazu untergeordnet Malz und Honig. Leicht florale Aromen integriert in süßem, gelbem Apfel.
Geschmack: Wuchtig, trocken, torfig und recht süß gehalten zu Beginn. Ziemlich schnell auf die scharfe Seite wechselnd mit viel Cayennepfeffer, Lakritze, grünem Holz, hellem Lagerfeuerrauch und trockener Asche. Dazu gibt es, wie in der Nase, süßes Malz, Limone und etwas gelber Apfel.
Finish: Maximal mittellang – wieder süßer und noch torfiger werdend. Gelbe Fruchtaromen in nasser Kohle und Asche. Die medizinischen Noten stechen nun besser hervor; Jod, Sportbandagen, Seetang und torfiger Sud. Durch die starke Rauchnote wird es immer trockener am Ende.
88 Punkte (Nase: 89 / Geschmack: 87 / Finish: 89)

Lagavulin 2017 OB Distillery Exclusive Bottling 7500btl – 54,1%
Farbe: Blasses Gold
Nase: Honigsüße, Leder und sehr dominant zu Beginn. Leichte farmy notes entstehen im Glas mit viel rauchigem Torf, Toffee, grasigen Aromen und einer stechenden Würze. Die salzige Maritimität wird von einer leichten Erdigkeit eingedämpft.
Geschmack: Cremig, düster und etwas herb. Schokolade Toffee, Torf und eine gut eingebundene Würze mit getrockneten Kräutern. Mehr und mehr kommt Holz hinzu sowie herbe Orange und ein Hauch Vanille. Sehr angenehm … 😉
Finish: Mittellang mit cremig-herber Schokolade, trockenem Holz, torfigem Sud, nasser Kohle und Leder. Insgesamt recht dumpf und relativ trocken ausklingend. Trotz durchgehender Süße so gut wie keine Fruchtaromen im Abgang.
90 Punkte (Nase: 90 / Geschmack: 91 / Finish: 90)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen