Tasting Notes

Glen Grant 35y ~46-81 G&M for Intertrade 0,75L White Screw Cap – 40%
Farbe: Volles Gold
Nase: Startet mit einer tollen Pfirsichfrucht, gefolgt von einem mächtigen Lederbrett mit unterlegtem Salz. Dazu blumige Aromen, Honig, Vanille, süßes Malz und milde Limone. Die Würze entwickelt sich zusehends besser – rosa Pfefferkörner, Muskat, Gelbwurz, Piment und Lorbeerblätter. Klasse!
Geschmack: Eher dünn, aber trotzdem cremig gehalten. Insgesamt weich und mit verwässertem Pfirsich-/Limonensaft. Salz, Papier, alte Pappkartons, staubige Tücher, Vanille und immer intensiveres Leder. Etwas mächtiger werdend mit ansteigender Würze und Orangennoten.
Finish: Kurz bis mittellang – frisch, dumpf und nur wenig fruchtig. Zarte Pfefferminze, etwas Holz und mit etwas Lakritze ausklingend.
90 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 89 / Finish: 88)

Glen Grant 35y ~35-70 G&M Lic. Bot. 26 2/3floz 70°proof White Screw Cap – 40%
Farbe: Altes Gold
Nase: Volles Leder, dunkle Fruchtaromen von Pflaumen und Holunderbeeren. Dazu altes Seil, Schiffstau und sehr viel Tabak – würzig und auch eher dumpf gehalten. Zähe Honigaromen, Kerzenwachs, milde Zitrone, Pappkarton sowie Orangenschalen.
Geschmack: Weich, würzig und mit vollem Mundgefühl salzig werdend. Es prickelt auf der Zunge: herbe Orange, zartes Eichenholz, Leder, Honig, Vanillestangen, Kräuter, dunkle Schokolade … klasse!
Finish: Mittellang und sehr harmonisch. Holz eingebettet in herber Schokolade – dunkel, fett und cremig. Die milde, salzige Würze passt sich gut ein. Auf der Zunge bleiben Noten von warmem Kakao mit Sahne zurück – ohne jegliche Fruchtaromen im Finish!
92 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Fazit: Eindeutiger Sieg nach Punkten für den „Alten“!
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen