Ob Sie einen Abend mit Freunden oder ein romantisches Dinner zu zweit entspannt genießen, die Vielfalt der Weine, die es auf der Welt gibt, lässt keine Wünsche offen. Mit den richtigen Kombinationen können Sie Ihr Essen auf spannende Weise verfeinern. Ob Rot- oder Weißwein, hängt vom Gericht ab. Es gibt zahlreiche Variationen, darunter trockene, halbtrockene und süße Weine in jeder Geschmacksrichtung, von fruchtig bis floral, sowie verschiedene Rebsorten wie Chardonnay oder Cabernet Sauvignon. Zudem kann der Wein in den unterschiedlichsten Formen und zu den verschiedensten Gerichten genossen werden. Etwa in Kombination mit einer Käseplatte, als Begleitung zu Fischgerichten oder – ganz beliebt – zu Wildfleisch. Allerdings sollte das Wild von feinster Qualität sein. Hier empfiehlt es sich, Wildfleisch online zu kaufen, um von der großen Auswahl unterschiedlichster Wildspezialitäten zu profitieren.
Wein und die Welt der Aromen
Ein guter Einstieg in die Welt des Food Pairings ist es, sich erst einmal auf regionale Weine zu konzentrieren. Bei einem Besuch auf einem Weingut der Region erfährt man viel über die Möglichkeiten, lokale Gerichte und Wein miteinander zu verbinden und dabei zugleich mehr über Weinbau zu erfahren.Zudem gibt es in verschiedenen Regionen lokale Weine, die es unbedingt zu erkunden gilt. Wenn Sie gerne Wein trinken, erwartet Sie eine umfangreiche Palette an Geschmacksrichtungen – von leichten und fruchtigen bis hin zu komplexen und intensiven Aromen. Von fruchtigen Weißweinen, die harmonisch mit Meeresfrüchten korrespondieren, bis hin zu kraftvollen Rotweinen, die herzhafte Speisen begleiten – der Winzer oder die Winzerin wird Ihnen wertvolle Tipps geben. Bei einer Weinprobe werden Sie auf die subtilen Nuancen des Weins aufmerksam gemacht. Sie erleben die verführerischen Duft eines Pinot Noir oder die perfekte Balance von Säure und Süße in einem Riesling.
Wein und Käse, eine perfekte Symbiose für Genießer
Käse und Weine – diese Kombination verspricht ein wahres Gaumenerlebnis. Es gibt zahlreiche Wein- und Käsesorten, die zusammenpassen. Ein würziger Gaperon aus Südfrankreich passt gut zu kräftigen Rotweinen, ein Rotschmierkäse wie Epoisses gut zu einem Spätburgunder, ein Blauschimmelkäse gut zu einem Süß- oder Portwein, Ziegenfrischkäse gut zu Sauvignon blanc, Gouda gut zu Roséwein. Auch zu Brie oder Camembert kann man gut einen Rosé trinken. Bei der Auswahl des optimalen Wein- und Käsepaars ist es wichtig, auf die Intensität der Aromen zu achten. Ein leichter Weißwein passt besser zu einem milderen Käse als zu einem würzigen. Zudem sollte man bedenken, dass ältere Weine in der Regel kräftigere Aromen aufweisen als jüngere. Wenn Sie also nach einem vollendeten Genuss streben, empfiehlt es sich, verschiedene Kombinationen von Wein und Käse auszuprobieren.
Wein in Kombination mit exotischen Gerichten
Wein besitzt die Fähigkeit, den Geschmack von Speisen hervorzuheben und die Aromen zu intensivieren. Einige Weine eignen sich besonders gut als Begleitung zu exotischen Gerichten. Bei asiatischen Speisen empfiehlt es sich, einen halbtrockenen Riesling oder einen Gewürztraminer zu wählen. Diese Weine verfügen über eine angenehme Säure, die dazu beiträgt, die Schärfe der Gewürze abzumildern und gleichzeitig die Fruchtigkeit des Gerichts zu betonen. Für indische Gefügelgerichte erweisen sich fruchtige Merlots oder Cabernet Sauvignons als ideale Begleiter. Diese Weine bieten genügend Geschmacksfülle, um den intensiven Gewürzen standzuhalten und gleichzeitig die Süße des Gerichts hervorzuheben. Mexikanische Gerichte hingegen harmonieren meist mit leichteren Weinen wie Pinot Noir oder Beaujolais. Diese Weine verfügen über ausreichend Fruchtigkeit, um die Schärfe des Aromas zu mildern und gleichzeitig das Geschmackserlebnis zu bereichern.