• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Mittwoch, Juli 16, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Côtes du Rhône: vier heiße Tipps für warme Sommertage

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Komisch: Nur wenige haben die Weine von der Côtes du Rhône auf ihrem Einkaufszettel. Vielleicht ist die Rhône zu weit weg. Zu anonym. Zu unbekannt, um ähnliche Sehnsüchte aufkommen zu lassen wie die Provence oder die Toskana. Weinkundige Menschen verbinden die Rhône, insbesondere den südlichen Teil, mit alkoholreichen Rosés und seelenlosen Massenweinen aus den Zisternen riesiger Cooperativen. Nicht ganz falsch, aber auch nicht richtig. In den Côtes du Rhône werden – so viel  ist richtig – große Massen von Wein produziert. Genau: 390 Millionen Flaschen. Aber es sind beileibe nicht nur Massenweine.

Zweitgrößte Appellation Frankreichs

Das Anbaugebiet Côtes du Rhône zieht sich von Orange über Avignon bis zum Mittelmeer hin. Es ist die zweitgrößte Appellation Frankreichs. Ihre Weinbergsfläche umfasst mehr als Dreiviertel der gesamten Weinbergsfläche Deutschlands. Nur Bordeaux ist noch größer. Aber so viele gute Qualitäten unter 10 Euro wie an der Südlichen Rhône gibt es in Bordeaux nicht. Vor allem die Weine mit dem Zusatz „Villages“ auf dem Etikett sind nicht selten um Klassen besser als das, was in anderen Teilen Europas zum gleichen Preis aus roten Trauben angeboten wird. Beispiel? Das Château D’Aigueville, das unter dem schlichten Namen Côtes du Rhône Villages einen mächtigen, überraschend feinen Wein produziert für knapp 7 Euro. Um etwas Besseres zu finden, muss man in Europa lange suchen.

2011 Côtes du Rhône Villages, Château D’Aigueville

2011 Côtes du Rhône Vil­la­ges, Châ­teau D’Aigueville
2011 Côtes du Rhône Vil­la­ges

Der Wein ist ein Schwergewicht – typisch für die steinigen Schwemmlandböden nahe der Rhône. Aber er ist auch fein: viel Brombeeren, ein wenig Backpflaumen, dazu Kräuterwürze und ein Hauch von Bitterschokolade. Er wird, wie alle Weine der Appellation, aus den Sorten Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre und Cinsaut gewonnen: ein toller Wein zum Grillen. Aber bitte nicht zu viel von ihm trinken. Er hat 15 Vol.% Alkohol (Bezug: www.vinoscout.de, Preis: 6,95 € ).

Château Aigueville besitzt 100 Hektar Reben und gehört zu den großen Privatgütern. Es gibt in den Côtes du Rhône natürlich auch gut geführte, kleinere  Domänen, etwa Fonsalette (gehört zu Château Rayas), das Bioweingut La Cabotte und Grangeneuve, die alle hohe Standards gesetzt haben. Aus Tavel und Lirac kommen knackige Roséweine, die heute mit Frische statt mit Alkoholgraden prunken. Châteauneuf-du-Pape, die bekannteste Appellation der Südlichen Rhône, hat in den letzten Jahren regelrecht abgehoben, nachdem Parker und anderen Kritikern die 100 Punkte nur so aus dem Ärmel flogen. Kenner sind, als die Preisspirale sich zu drehen begann, sofort auf die benachbarten Anbaugebiete Gigondas, Rasteau und Vacqueyras ausgewichen, die eigene lokale Appellationen besitzen. Inzwischen haben aber auch deren Weine preislich kräftig  zugelegt.

18 Gemeinden haben Namensrecht in der Village-Appellation

Grenache-Reben in den Côtes du RhôneUnd jetzt kommen Villages-Weine ins Visier der Weintrinker. Um groß an der Preisschraube zu drehen, ist der Appellationsname einfach zu wenig glamourös. Aber seit einige Gemeinden das Recht erstritten haben, ihren Namen auf dem Etikett hinzuzufügen, ist Bewegung in die Szene gekommen. Plötzlich haben die Weine eine Identität. Plötzlich ist ein Ansporn da, etwas zu tun, um aus dem Côtes du Rhône-Meer herauszuragen.

Insgesamt 18 Dörfer dürfen ihren Namen der Appellation Côtes du Rhône Villages hinzufügen. Die bekanntesten sind Saint-Maurice, Cairanne, Puyméras, Rochegude und Uchaux. Diese Villages-Weine bieten teilweise Qualitäten, die mit denen der lokalen Appellationen durchaus vergleichbar sind, allerdings zu moderateren Preisen.

2010 Côtes de Rhône Villages Saint Maurice, Domaine de L’Echevin

2010 Côtes de Rhône Villages Saint Maurice, Domaine de L’Echevin
2010 Côtes de Rhône Villages

Aus Saint Maurice kommt beispielsweise ein Wein, wie er opulenter nicht sein kann: Er heißt „Guillaume de Rouville“ und wird von der Domaine de l’Echevin erzeugt: Veilchenduft in der Nase und Beerenkompottaromen auf der Zunge, die von Amarenakirsche bis Zwetschge reichen. Leichte Portweinnoten mit eingeschlossen – eine Wucht, dieser Wein.

Wer gerade ein Pfeffersteak auf dem Grill hat, sollte ihn sich schnell ins Glas schenken: Mit 13,95 Euro ist dieser Wein fast obzön billig. (Bezug: www.pinard-de-picard.de).

2011 Les Chabriles Vieilles Vignes, Domaine Brusset

2011 Les Chabri­les Vieil­les Vig­nes, Domaine Brusset
2011 Les Chabri­les

Die meisten der 18 Gemeindenamen sagen nur Ortskundigen etwas. Ausländischen Weintrinkern sind sie so fremd wie Dorfnamen auf Grönland. Doch das könnte sich bald ändern, wenn sich herumgesprochen hat, wie gut die Weine sind – zumindest einige. Jedenfalls haben die ersten Winzer schon mal begonnen, auf ihren Etiketten den Gemeindenamen groß zu schreiben, während für den Appellationsnamen Côtes du Rhône kleine Lettern benutzt werden.

Auch die Domaine Brusset aus Cairanne tut das. Ihr Villages-Wein Les Chabriles ist nicht ganz so mächtig wie die anderen, dafür muskulöser, frischer, tiefgründiger. Er wächst weiter landeinwärts an der Grenze zum benachbarten Anbaugebiet Gigondas. Dort ist es etwas kühler als in den flußnahen Gegenden. Mit 14 Vol.% Alkohol ist er freilich immer noch „mit breiten Schultern“ gesegnet (Bezug: www.s-weinkeller.de, Preis: 15,90 €).

2010 De Père en Filles, Côtes du Rhône Plan de Dieu, Paul Jaboulet Aîné

2010 De Père en Filles, Côtes du Rhône Plan de Dieu, Paul Jaboulet Aîné
2010 De Père en Filles

Noch einen vierten Villages-Wein habe ich in den letzten Tagen getrunken, der Ehre für die Rhône einlegt: Paul Jaboulet Aînés Plan de Dieu: ebenfalls ein vollmundiger, üppiger, gleichzeitig aber disziplinierter Wein mit dem Aroma von Kirschen, Cassis und dem Duft wilder Kräuter, der bis in die Fasern durchgearbeitet ist und trotz seiner 14,5 Vol.% Alkohol den Gaumen nicht ermüdet, sondern frisch hält. Er ist der eleganteste der hier vorgestellten Côtes du Rhône-Weine (Bezug: www.weinseller.de, Preis: 17,90 €).

Übrigens: Plan de Dieu ist kein Phantasiename. Er gehört zu den 18 Villages-Bezeichnungen. Unter Plan de Dieu werden die Territorien der Gemeinden Camaret-sur-Aigues, Jonquières, Violès und Travaillan zusammengefasst. Dieser Wein zeigt, dass es in der Villages-Appellation mit Gemeindenamen genauso gute Crus gibt wie sie Gigondas und Vacqueras darstellen. Allerdings kostet er auch genauso viel wie gute Weine dieser Appellationen.

Die Maison Paul Jaboulet Aîné ist eine der ältesten Weinerzeuger und größten im Rhônetal. Ihr berühmtester Wein ist der der Hermitage „La Chapelle“ von der Nördlichen Rhône. Der Villages-Wein vom Plan de Dieu ist aus Trauben eines Weinbergs gekeltert, der den schönen Namen „De Père en Filles“ trägt: vom Vater an die Töchter. Allerdings gibt es bei Jaboulet keine Töchter mehr. Die Maison wurde vor einigen Jahren an die Familie Frey verkauft, die kürzlich die Weinberge von Champagne Ayala übernommen habt und Besitzer des Château La Lagune in Bordeaux ist.

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Castello di Fonterutoli überschuldet

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Nik Weis / St. Urbans-Hof: Parade-Rieslinge von alten Reben

Nik Weis / St. Urbans-Hof: Parade-Rieslinge von alten Reben

Vor 4 Jahren

Macallan aus den 70ern – 22yo Alte Tabakstube vs. 25yo Hart Brothers

Vor 9 Jahren

Lagavulin – Feis Ile Bottlings inklusive des aktuellen Triple matured

Vor 10 Jahren

Weinregion Sachsen

Vor 14 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen