• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 24, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Harte Schnitte mit sanfter Hand: Schonender Rebschnitt

von weinkenner
Startseite Must know

„Weg mit den elektrischen Rebscheren!“

Mit diesem Befehl vom Winter 2011, begann eine neue Ära der Weinbergsarbeit im Würzburger Juliusspital. Peter Rudloff, der Weinbergsmeister, hatte die Parole ausgegeben:  „Wir haben uns für den schonenden Rebschnitt entschieden, und für den braucht man keine Elektroscheren.“

Stattdessen wurden die alten, mit der Kraft der Hände funktionierenden Scheren wieder herausgeholt, um die Reben zu gestutzt. Rudloff gesteht: „Meine Leute waren von der Anweisung anfangs nicht begeistert. Aber bald haben sie gemerkt, daß sie durch dünnes, junges Holz mühelos auch mit den traditionellen Rebscheren kommen.“

Peter Rudloff im Weinberg
Peter Rudloff, der Weinbergsmeister des Würzburger Juliusspital

Schonend für die Rebe, schonend auch für die menschliche Hand

Schonender Rebschnitt? Seit Jahrhunderten werden die Rebstöcke, nachdem sie abgeerntet sind, beschnitten. Die Triebe, an denen die Trauben hingen, werden entfernt. Beim Guyot-Erziehungssystem wird gar der ganze Rebschenkel abgeschnitten. Ohne den winterlichen Beschnitt würde der Rebstock im nächsten Jahr zu viele Triebe mit zu vielen Trauben entwickeln.

Wo genau die Schnitte gesetzt werden, dafür gibt es feste Regeln (siehe Erziehungssysteme). Der Winzer lernt sie an der Weinbauschule oder während der Winzerlehre. Um die Handmuskeln zu entlasten, hat sich die elektrische Rebschere durchgesetzt, vor allem bei Rebanlagen, die nach dem Guyot-System oder verwandten Erziehungssystemen angelegt sind. Da sind zwar nur wenige Schnitte nötig. Aber das „alte“ Holz, auf dem die Triebe wachsen, ist relativ dick. Entsprechend viel Kraft ist nötig, um den Schnitt auszuführen.

„Die Reben sind äußerlich gesund, aber von innen krank“,

„Damals haben wir im Juliusspital unsere gesamte Arbeit in Keller und Weinberg überprüft und überlegt, ob wir noch auf dem richtigen Kurs sind“, erinnert sich Rudloff. Dabei kamen die Verantwortlichen zu dem Schluß, daß manchen Weinen der letzte Kick, anderen der Spannungsbogen fehlte. Einer der Vorschläge, um dieses Manko zu beheben, war die Umstellung auf den Schonenden Rebschnitt: „Die Reben sind äußerlich gesund, aber von innen krank“, hat Rudloff festgestellt, nachdem er mehrere Stöcke durch MRT (Magnetresonanztomografie) geschickt hatte. Ursache: falsche Schnitttechnik.

Beim Schonenden Rebschnitt werden die Schnitte so angesetzt, dass die Leitungsbahnen im Inneren des Holzes nicht beschädigt werden. „Die Leitungen der Rebe müssen frei bleiben, damit der Saftfluss gewährleistet ist“, erläutert Rudloff. „Dazu schneiden wir nur junges Holz, maximal einjähriges. Und für das junge Holz braucht man keine elektrischen Scheren. Eine normale Rebschere reicht. Mit ihr lässt sich der Schnitt viel präziser setzen.“

Rebstöcke im Vergleich - einer intakt, einer kaputt
Links: schonend geschnittener Rebstock – rechts: außen intakt, innen krank

Das tote Holz zwingt den Saftfluß zu Umwegen

Den Sinn des sanften Rebschnitts versteht man erst, wenn man sich eine Rebe genauer anschaut. Würde man sie nicht beschneiden, würde sie in die Höhe klettern wie eine Liane. Deshalb muss der Winzer Winter für Winter den größten Teil des Holzes wegschneiden. Leider kann die Rebe – anders als ein Baum – ihre Wunden nicht verschließen. Sie harzt nicht. Die Wunden trocknen einfach aus.

Da die Gefäße, die den abgeschnittenen Trieb versorgt haben, nicht mehr gebraucht werden, vertrocknen auch sie. Unter der Schnittstelle bildet sich ein dunkelbrauner Kegel aus totem Holz, der in das gesunde Holz hineinragt und die Leitungsbahnen blockiert. So entsteht bei konventionell geschnittenen Reben im Lauf der Jahre ein faustgroßer Knoten, aus dem Jahr für Jahr die neuen Fruchtruten wachsen.

Dieser Knoten ist durchsetzt von trockenen Stellen. Das heißt: die Rebe muss ihren Saftfluss jede Saison neu organisieren. Sie muss Umwege suchen oder sich durch verengte Leitungsbahnen zwängen. Das kostet Kraft und Energie. Nicht selten werden die jungen Triebe dabei unterversorgt.


[Anzeige] 

Kennenlernpaket Gutsweine von Juliusspital Würzburg

Freuen Sie sich endlich dieses vielseitige Kennenlernpaket vom Juliusspital probieren zu können. Sechs verschiedene und geschmacklich hochwertige Weine der VDP-Gutswein-Linie des bekannten und beliebten Weingutes aus Würzburg erwarten Sie.


Die Erfinder kommen aus dem Friaul

Propagiert und praktiziert wird der sanfte Rebschnitt von zwei Italienern aus dem Friaul: Marco Simonit und Pierpaolo Sirch. Ihnen gehört das Unternehmen „Simonit&Sirch – Pruning Guys“, was so viel heißt wie „Rebschnitt-Typen“. Sie und ihre Mitarbeiter arbeiten inzwischen auf Châteaux wie Latour, Pichon-Lalande, d’Yquem, Haut Bailly.

Simonit begann sich irgendwann zu fragen, welche Auswirkung der Rebschnitt auf die Anatomie der Reben hat. Er ging mit alten, abgestorbenen Rebstöcken zu einem Zimmermann, ließ das Holz in der Mitte durchsägen und entdeckte unter den verheilten Schnitten die vertrockneten Kegel. Daraufhin fuhr er viel in Europa herum, besuchte Weinberge und sprach mit Winzern.

Die gesundesten Reben fand er an Orten, an denen die Intensivierung des Weinbaus der 1970er Jahre vorübergegangen war. Denn die traditionelle Schnitttechnik, die er propagiert, ist keineswegs seine eigene Erfindung. Das Wissen um den richtigen Fluss der Säfte in der Rebe war früher Allgemeinwissen unter Winzern. Die zunehmende Technisierung und Mechanisierung der Arbeit im Weinberg – beispielsweise elektrischen Rebscheren – ließen dieses Wissen langsam in Vergessenheit geraten.

Rebe wird mit Astschere geschnitten
Verwendung einer herkömmlichen Gartenschere – Im Vergleich dazu eine elektrische Rebschere im Einstiegsbild.

Wenn Simonit eine Rebe sanft schneidet, verfolgt er damit zwei Ziele. Zum einen fügt er der Pflanze so wenig Verletzungen wie möglich zu. Zum anderen vermeidet er große Schnitte und schneidet nur junge, ein oder zwei Jahre alte Triebe beziehungsweise Fruchtruten. Er strebt danach, dass sich statt eines Kopfes zwei seitliche Äste bilden, auf denen die Triebe wachsen. Die Saftströme können unter den Schnittwunden hindurch in die Triebe und von dort in die Blätter und Trauben fließen.

Auch für den Kampf gegen Esca geeignet

Für die Rebstöcke hat diese Schnitttechnik gleich mehrere positive Effekte:

  • eine gleichmässigere Blüte
  • eine einheitliche Traubenreife
  • konstantere Erträge
  • längeres Leben

Dazu kommt eine grössere Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit – ein wichtiger Gesichtspunkt in Zeiten globaler Erwärmung.

„Klimatisch nähern wir uns in Deutschland dem Süden Europas,“ warnt Rudloff.

„Und wenn die Leitungsbahnen im Rebstamm frei sind, fungiert das Holz als Speicher. Bei großer Hitze kann das Wasser, das dort gespeichert ist, die Rebe kühlen und eine Zeit lang versorgen.“ Auch andere Weingüter in Deutschland praktizieren inzwischen den Schonenden Rebschnitt: Gunter Künstler, Bürklin-Wolf, Odinstal, Heitlinger und Würzburger Bürgerspital zum Beispiel. In Österreich haben Winzer wie Jurtschitsch und Fred Loimer die Schnitttechnik der Italiener übernommen.

Ebenso wichtig kann der Schonende Rebschnitt für die Bekämpfung einer der gefährlichsten Rebkrankheiten sein, die von Südeuropa kommend zunehmend auch die nördlich der Alpen liegenden Weinberge befällt: Esca.

Die pathogenen Pilze dringen über die Schnittwunden ins Holz ein und führen innerhalb weniger Jahre zum Absterben der Rebe. Schonender Rebschnitt – das beteuern zahlreiche Winzer südlich der Alpen – ist in der Lage, die Ausbreitung von Esca zu bremsen.

Unsere Auswahl an Weinen des Weinguts Juliusspital:


„Sensationeller Franken-Silvaner!“
Juliusspital | Silvaner VDP.Gutswein  | 7,89 €


„Frisch-fruchtig macht er einfach gute Laune“
Juliusspital | Rotling VDP.Gutswein halbtrocken | 7,89 €


„Idealer Partybegleiter“
Juliusspital | Echter Secco Perlwein | 7,49 €


„Erstklassiger Silvaner von einer weltberühmten Lage“
Juliusspital | Silvaner Würzburger Stein VDP.Erste Lage | 13,49 €


„Spannungsreicher Fruchtgenuss aus renommierten Lagen in Franken“
Juliusspital | Iphöfer-Julius-Echter-Berg Silvaner VDP.Großes Gewächs | 28,90 €


„Beliebter Weingenuss aus Franken“
Juliusspital | Kennenlernpaket Gutsweine  | 45,00 €


Schlagwörter: ZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Message on a bottle – Emil Bauer Weine

Message on a bottle – Emil Bauer Weine

ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der etwas andere Rosé: Schilcher Rosé Frizzante von Christian Reiterer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv

1972: Tobermory Moon Import vs. Glengoyne MoS Diamonds

Vor 8 Jahren

EuGH: „bekömmlicher“ Wein verboten

Vor 13 Jahren
Etikett 1985 Sassicaia | Tenuta San Guido

Nachverkostet – Italiens berühmtester Wein: 1985 Sassicaia

Vor 14 Jahren

Ferienzeit: Weinräuber unterwegs

Vor 13 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen