Der Prince Regent Pure Malt ist in dieser Ausstattung sehr, sehr selten anzutreffen. Als Achtjähriger mit fast schwarzem Erscheinungsbild – ein wahres Meisterwerk von Kingsburn Blenders Ltd. Abgefüllt Anfang der Siebzigerjahre, durfte dieser Malt nun lange genug in der Flasche ruhen, bevor er endlich seiner Bestimmung zugeführt wurde. Vorab nur so viel: Hier muss ein grandioser Single Malt her, der dieser „Verschnittware“ das Wasser reichen kann.
Tasting Notes
Prince Regent 8yo 1970er very dark Pure Malt – 43%
Farbe: Amontillado Sherry
Nase: Alt, dumpf und mit fruchtigem Charakter! Reifer, schwarzer Holunder, Brombeeren, dunkle Kirschen (Mon Chéri) aber auch Brot, Malz und Karamell. Dann wieder mehr die Fruchtschiene mit klebriger Pflaumenmarmelade und Rosinen. Jetzt kommen Noten von trockenen Tabakblättern und Vanille hinzu, die mit unterlegten, würzigen Nussaromen perfekt harmonieren. Sehr dicht und kompakt. Was für eine Nase!!!
Geschmack: Sofort ölig, rund und ultralecker. Wieder die dunklen Früchte aus der Nase, allen voran die schwarzen Holunderbeeren und Kirschen in Kombination mit cremigem Vanillepudding. Honig und Kräuter mit mineralischer Salzigkeit. Eine Prise schwarzer Pfeffer wirbelt die Aromenpalette noch einmal ordentlich auf, und das Mundgefühl wird prickelnd hin zum Finish.
Finish: Lang, angenehm herb und mit fruchtig-dunklen Aromen versehen! Mon Chéri, schwarzer Tee und beigefügte Kräuter lassen das Finish zuerst zart herb starten, bevor das einsetzende Eichenholz dominanter den Abgang gestaltet. Die Mineralität ist auch hier zu jeder Zeit gegeben. Mit Noten von schwarzem Tee, reifen Kirschen und Schokolade mit Meersalz klingt das Finish leicht trocken aus.
Bemerkung: Was für eine Kreation! Dieser Pure Malt schmeckt wie ein Cocktail aus alten Malts von Macallan, Glen Grant, Strathisla und Bowmore. Einfach himmlisch, vor allem die Nase!
93 Punkte (Nase: 95 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen