Heute soll es ans Eingemachte gehen – ein Ardbeg-Legenden-Tasting auf hohem Niveau. Im Glas: der Ardbeg 1972 cask 2782 for V.E.L.I.E.R. Italy 30yo 49.9% (limited 246), der Ardbeg 1976 cask 2390 Feis Ile 2002 Sherry Butt 25yo 53.1% (limited 494) und der Ardbeg 1967 cask 575 Signatory Vintage Collection Pale Oloroso 28yo 53.7% (limited 548).
Mehr muss heute nicht zu diesen Abfüllungen gesagt werden!
Tasting Notes
Ardbeg cask 2782 – 1972 30yo for Italy
Farbe: Strohgelb
Nase: „Old Style“-Ardbeg mit starken Torfaromen. Maritim (Meersalz, Seetang und Austern), Zitronen und cremig süßes Malz mit Honig verfeinert. Jetzt kommen medizinische Noten von Jod und Mullbinden hinzu. LECKER!
Geschmack: Cremig, süße, rauchig-torfige Medizin. Die Süße wird direkt zu Beginn von einer salzig-pfeffrigen Würze aufgewirbelt. Dann setzt sich der mächtige Torf, begleitet von medizinischen Aromen, immer stärker durch. Wunderbar ausgeglichen!
Abgang: Sehr lang und sehr, sehr torfig.
Bemerkung: Relativ viel Ähnlichkeit mit dem 1974er Ardbeg Kingsbury!
95 Punkte (Nase: 94 / Geschmack: 94 / Finish: 96)
Preis: ca. 1500 Euro
Ardbeg cask 575 – 1967 28yo Signatory Pale Oloroso
Farbe: Blasses Gold
Nase: Komplexe „alte“ Nase! Startet mit Kleber, Harz und Gummi, parfümierter Honig, Kräuter und Mandeln in Rum. Etwas Salz und zarte maritime Noten. Rauch- und torffrei!
Geschmack: Schwer und mächtig. Die Aromen des Oloroso-Fasses kommen jetzt richtig zur Geltung. Die Süße wird stärker, jedoch auch die klebrigen Gumminoten. Hinzu kommen bittere Orange und Kräuter, die stark salzig unterlegt sind; Anklänge von Eichenholz und Zitrone.
Abgang: Sehr lang, salzig und wieder Gummi. Die wachsartigen Holzaromen werden stärker – die sirupartige Süße bleibt bis zum Schluss. Erst jetzt kommt Rauch und etwas Torf zum Vorschein und macht den Abgang recht trocken.
Bemerkung: Der etwas zu starke Gummieinfluss verhindert für unseren Geschmack eine höhere Punktzahl!
92 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Preis: ca. 1500 Euro
Ardbeg cask 2390 – 1976 25yo Feis Ile 2002
Farbe: Volles Gold mit Bernstein-Stich
Nase: Frisch mit viel Sherry. Zitrone, Limonen, Anklänge von Orangen, salzig, leicht erdig, torfiger Rauch und trockenes altes Leder. Ein paar Minuten „atmen“ im Glas – die Salzigkeit geht etwas zurück und die Orangen-Limettenaromen prägen sich stärker aus.
Geschmack: Mächtig, salzig-torfige Zitrusfrüchte, Pfeffer, Spuren von Schokolade und wieder Leder. Die Torfaromen werden stärker. Filigran und harmonisch.
Abgang: Sehr lang, ausgewogen und rund. Die gleichen Aromen wie im Geschmack. Gegen Ende bleibt trockener Sherry und Torf auf der Zunge zurück.
94 Punkte (Nase: 94 / Geschmack: 95 / Finish: 94)
Preis: ca. 2500 Euro
Fazit: Eine klasse Tasting, wobei wir vor Beginn auf einen anderen „Sieger“ getippt hätten. Diese drei „Legenden“ einmal gegeneinander probieren zu dürfen – mehr als nur ein Vergnügen!