Freitag, Januar 24, 2025
2 C
München
spot_img

Carmenère Reserva von Koyle: Ein Chilene wie aus dem Bilderbuch

Nirgendwo auf der Welt gibt es so viel Rotwein für so wenig Geld wie in Chile. Eine kühne Behauptung, zugegeben. Aber wenn es für die Behauptung eines Beweises bedarf, liefert ihn diese Carmenère Reserva. Ein Wein wie aus dem Bilderbuch: vollmundig, würzig, geschmeidig mit viel purer Beerenfrucht und einer feinen Minzenote, wie man sie oft in chilenischen Rotweinen findet. Vor allem braucht man für diesen Wein keinen Coach, der einem sagt, wie man ihn trinken soll und wie er schmeckt. Dieser Wein ist ein offenes Geheimnis. Alles was in ihm steckt, offenbart er beim ersten Schnuppern und Schmecken. Er muß deshalb auch nicht dekantiert oder lange gelagert werden. Flasche auf und rein ins Glas, den Wein. Die einzige Empfehlung, die wir geben: nicht zu warm trinken. 16° Celsius wären ideal.

Macht Druck am Gaumen, ist aber trotzdem easy going

Klingt alles sehr einfach. Doch wer nun glaubt, es handele sich um einen einfachen Wein, täuscht sich. In der Betriebshierarchie von Koyle, dem Weingut, stellt diese Reserva eine gehobene Qualität dar. Und das schmeckt man. Der Wein versickert nicht sang- und klanglos hinter den Papillen, sondern macht durchaus Druck am Gaumen –  auch wenn es ein easy going-Wein ist. Sicher, es gibt noch eine Gran Reserva und einen Super Premium-Wein namens Auma, die anspruchsvoller sind. Aber erstens sind sie teurer, und zweitens kommt es auf den Anlass an. Wer beabsichtigt, eine Enchilada, einen Taco oder Chili con Carne zu essen, ist mit diesem Wein viel besser bedient.

Weinberge am Fuße der Anden (© Koyle)

Ein Teil der Reben wächst am Hang – für Chile ungewöhnlich

Das Weingut liegt 130 Kilometer südlich der Hauptstadt Santiago. Colchagua Alto heißt das Tal, die Appellation ist Los Lingues. Dort am Fuße der Anden besitzt Koyle 1100 Hektar Reben – für Chile keine ungewöhnliche Größenordnung. Das Klima ist warm, die Niederschläge sind gering, die Reben müssen beregnet werden, um die trockenen Sommer zu überstehen. Das Wasser kommt von den im Frühjahr schmelzenden Schneefeldern der Anden und wird in einem Dam aufgefangen. Ein großer Teil der Weinberge liegt in Hanglagen. Dort besteht der Untergrund aus schwarzrotem Vulkangestein, das den Weinen eine unverwechselbare mineralische Prägung gibt.

Koyle ist eine Gründung der Familie Undurraga. Die Familie gehört zum chilenischen „Weinadel“. Sie besass ein florierendes Weinimperium, das seit 1885 zum guten Ruf Chiles als Weinnation und zur Bekanntheit chilenischer Weine in der ganzen Welt viel beigetragen hat. 2006 verkauften die Undurraga ihren Besitz und gründeten Koyle, Das Ziel: einen biodynamischen Betrieb in einer kühleren Gegend des Landes aufzubauen. Dieses Ziel ist inzwischen erreicht. Die Böden sind frei von jeglichem Mineraldünger. Die Oberfläche ist begrünt. Als „Rasenmäher“ dienen Schafe, die zwischen den Rebzeilen grasen. Pilzbefall ist angesichts des trocken-warmen Klimas selten, so dass gelegentliche Kupfer-/Sulfatspritzungen ausreichen.  Systemische Spritzmittel sind tabu. Zu den Pflegemaßnahmen gehört der schonende Rebschnitt nach Simonit & Sirch und regelmäßige Spritzungen mit Gesteins- und Kräuterbrühen zur Abhärtung der Reben. Im Keller werden die Weine mit Weinbergs-eigenen Hefen vergoren. „Die biodynamische Bewirtschaftung ist der Grund dafür, dass die Reben der Mega-Trockenheit der letzten Jahre standhalten“, ist Cristóbal Undurraga Marimón überzeugt, der Winemaker der Familie.

In Chile keine Reifeprobleme: Die Carmenère

Die Carmenère Reserva ist ein Single Vineyard Wein. Sie kommt von einer einzigen Parzelle des Weingutsbesitzes, die mit Carmenère bestockt ist. Die Sorte stammt aus Bordeaux, wo sie häufig nicht reif wurde und deshalb langsam aus den Weinbergen verschwand. Im warmen Klima Chiles dagegen hat sie keine Reifeprobleme und wird seit 1850 angebaut, in den letzten Jahren vermehrt. Weil sie nicht übermässig tanninreich ist, werden dem Wein 10 Prozent Tempranillo und 5 Prozent Petit Verdot beigegeben. Nach einem 14-monatigen Ausbau in französischen Holzfässern wird er gefüllt und freigegeben.

2016 Koyle Single Vineyard Carmenère Reserva

Preis: 8,90 Euro

Bezug: www.chilewinetrading.com


Diesen Wein jetzt schnell und einfach für Gastronomie und Handel bestellen!

https://www.bottleport.io/

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -spot_img

Autor

Jens Priewe
Jens Priewe
Jens Priewe hat viele Jahre als Politik- und Wirtschaftsjournalist gearbeitet, bevor er auf das Thema Wein umsattelte. Er schreibt Kolumnen für den Feinschmecker und für das schweizerische Weinmagazin Merum. Für den Weinkenner, dessen Gesellschafter er ist, hat er seit der Gründung über 200 Artikel beigesteuert. Außerdem ist er Verfasser mehrerer erfolgreicher Weinbücher (u. a. „Wein – die grosse Schule“, „Grundkurs Wein“). Er stammt aus Schleswig-Holstein, lebt aber seit fast 40 Jahren in München.

Must know

- Anzeige -spot_img

Ähnliche Artikel

- Anzeige -spot_img