• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Dienstag, Juni 24, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    Photo by Tobias Reich

    Finalisten für Star Wine List of the Year Germany 2025 bekanntgegeben

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Große Gewächse Nahe 2014: donnernde Säuren, brutale Mineralität

von weinkenner
Startseite Degustationen

Klingt komisch: Aber an der Nahe sind die Weine des Jahrgangs 2014 besser als der Jahrgang selbst. Der war nämlich höchst problematisch. Zu wenig Regen im Frühjahr, zu viel Regen im Juli und August, dazu subtropische Temperaturen. Pilzkrankheiten breiteten sich rasend schnell aus. Immer wieder mussten die Rebstöcke von befallenen Trauben gesäubert werden. Doch wer die Arbeit nicht scheute, erntete am Ende reife, gesunde Trauben. Fazit: Nicht die Natur hat den Jahrgang gerettet, sondern jene Winzer, die an ihn glaubten. Kein Jahrhundert-Jahrgang also, dieser 2014er, aber einer, der neben Tiefen auch viele Höhen aufweist.

Schäfer-Fröhlich mit eindrucksvoller Kollektion

Ein Winzer war es, dessen Weine fast alle Kritiker zu Superlativen hinriss: Tim Fröhlich. Die GG, die er in 2014 abgeliefert hat, sind wahrlich eindrucksvoll. Vor allem: Eine so homogene Kollektion hat Tim Fröhlich noch nie vorgelegt. Irritiert stellte mancher Kritiker fest, dass sich alle Weine seiner Großen Lagen auf nahezu gleich hohem Niveau befinden – der Diversivität  der Lagen zum Trotz. Stimmt. Aber warum lange rätseln, wieso und warum das so ist. Wer seine Weine  nach drei oder fünf Jahren trinkt, wird leicht zwischen Felsenberg und Felseneck unterscheiden können.

Donnernde Säure, brutale Mineralität

Das GG vom Stromberg, das ich wegen seiner extremen Mineralität schon im letzten Jahr besonders schätzte, ist jetzt schon deutlich unterscheidbar von den anderen GG – und nach meiner Meinung schlicht genial. Allerdings hat Fröhlich seinen eigenen Stil, und der ist nicht Jedermanns Sache. Die Gärnoten, die alle seine Weine im Bouquet zeigen, sind zum Beispiel gewöhnungsbedürftig.

Auch Dönnhoffs Palette überzeugt in seiner ganzen Breite. Mal sehen, wie der Gault Millau dessen Kollektion dieses Jahr bewertet. Er hatte Dönnhoff in seiner letzten Ausgabe vom 5-Trauben- zum 4-Trauben-Betrieb herabgestuft. Emrich-Schönleber hat in 2014 eher schlanke GG im Angebot, aber von einer mitreißenden Mineralität. Auch Peter Crusius hat gute Weine  gemacht. Sie haben allerdings etwas Gefälliges an sich – wie auch in den Vorjahren schon. Vielleicht will Crusius seinen Kunden nicht die donnernden Säuren und die teilweise brutale Mineralität zumuten, die viele Weine der Grossen Lagen mitbringen.

Diel glänzt diesmal ganz hell

Carolin und Armin Diel
Carolin und Armin Diel

Auffällig ist auch, dass die untere Nahe in 2014 Weine vorgelegt hat, wie man sie von diesem Teil des Anbaugebiets nicht immer gewohnt ist. Joh. Baptist Schäfer, Krüger-Rumpf, Prinz Salm – sie alle glänzen, freilich mit einer Stilistik, die hohe Anforderungen an die Weintrinker stellt. Carolin Diels Trilogie vom Burgberg, vom Goldloch, vom Pittermännchen ist wiederum so begeisternd, dass selbst die notorischen Diel-Skeptiker verbal applaudierten (das vierte GG vom Schloßberg konnte ich nicht verkosten).

Schade nur, dass Gut Hermannsberg bei der Wiesbadener Vorpremiere nicht vertreten war. Seine Weine hatten sich in den letzten Jahren angeschickt, ganz oben mitspielen zu wollen.

 

Große Gewächse Nahe 2014


Region Ort Weingut Beschreibung Punkte
Bockenau Stromberg Schäfer-Fröhlich Der mineralischste aller SF-Weine, sonst eher schlank, diesmal erstaunlich kräftig mit viel Gneis, Porphyr und Feuerstein in der Nase, pikante, aber reife Säure, viel Schmelz, genial. 95
Niederhausen Hermannshöhle Dönnhoff Äußerst vielschichtiger, aber in sich völlig stimmiger Wein, erkennbar eine Klasse für sich. 94
Bockenau Felseneck Schäfer-Fröhlich Bouquet gewöhnungsbedürftig (wie bei allen SF-Weinen), am Gaumen aber wie aus einem Guss: exzentrischer, gewagter, am Ende gelungener Wein,fast wie von einem anderen Stern. 94
Monzingen Halenberg Emrich-Schönleber Gravitätisch ernster Wein, in sich gekehrt, karg, von seiner Mineralität und seinem Extrakt lebend: nichts für Leckertrinker. 94
Dorsheim Goldloch Schlossgut Diel Saftig-kräftig mit feinen Gelbfrucht-Aromen auf der einen, kantig- mineralischen Noten auf der anderen Seite, dazu eine pikante, kristalline Säure: Einige sagen, es sei das beste Goldloch ever, kann ich nicht beurteilen. Aber ein sehr gelungener, ja großer Riesling ist er auf jeden Fall. 93
Schloßböckelheim Felsenberg Schäfer-Fröhlich Wie der Lagenname suggeriert: flüssiger Granit. 93
Monzingen Halenberg Schäfer-Fröhlich Die etwas nahbarere Variante des Halenbergs: weniger ernst, dafür spielerischer, fast ein wenig charmant: ein von feiner Mineralität durchzogener Wein, der seine ganze Klasse erst im nächsten Jahrzehnt demonstrieren wird. 93
Dorsheim Pittermännchen Schlossgut Diel Filigraner, aber straffer Wein mit zarten Pfirsich-, Mango- und Schiefernoten und gut eingebetteter Säure: sehr fein. 92
Dorsheim Pittermännchen Joh. Bapt. Schäfer Schlank, rassig, hochmineralisch mit pikanter Säure: der beste JBS seit Langem. 92
Norheim Dellchen Dönnhoff In 2014 vor Säure strotzend, gleichzeitig aber auch viel Frucht und Würze: Grapefruit, Pfirsich, Teeblüten, irre Länge – das spannenste Dellchen seit Langem. 92
Schloßböckelheim Kupfergrube Schäfer-Fröhlich Eleganter Wein mit vielen spielerischen Elementen, in sich gut abgestimmt, balanciert, durchaus faszinierend: sichere Bank. 92
Schloßböckelheim Felsenberg Dönnhoff Schlank, arabeskenlos mit zarter Frucht und klarer, sauberer Mineralik, die diesen Wein – trotz gewagt hoher Säure – sicher trägt: phantastisch. 92
Monzingen Frühlingsplätzchen Emrich-Schönleber Extrem dichter, noch völlig unaufgeschlossener Wein, salzig, trocken, kaum Frucht, dabei geschmeidig und schlank. 92
Monzingen Frühlingsplätzchen Schäfer-Fröhlich Packend, bissig mit kristalliner Säure, die in schmelzige Frucht eingebettet ist und im Mund schmilzt wie Schokolade in der Sonne. 92
Münster-Sarmsheim Im Pitterberg Kruger-Rumpf Viel Zitrus und grüner Apfel, wenig Gelbfrucht, dazu eine pikante, alles beherrschende Säure: Bester Freund wird man mit diesem Riesling nicht so schnell – trotzdem: der beste Krüger-Rumpf aller Zeiten. 91
Wallhausen Johannisberg Prinz Salm Sehr trocken, aber mit gut abgepufferter Säure und feiner Hintergrundmineralität: sowohl grüner Apfel wie gelber Pfirsich, dazu nasser Lehm und Kräuterwürze: anspruchsvoll, aber muss sich noch finden. 91
Dorsheim Burgberg Schlossgut Diel In der Vergangenheit oft das beste aller Diel’schen GG, diesmal hat das Goldloch die Nase vorn: trotzdem ein großer Wein, etwas breiter angelegt und eher saftig als mineralisch. 91
Münster-Sarmsheim Dautenpflänzer Kruger-Rumpf Stürmisch, wild mit viel ungepufferter Säure, noch etwas ungeordnet und, weil bis zum Anschlag trocken, schwierig zu beurteilen: auf jeden Fall ein anspruchsvoller Wein, auch wenn derzeit nicht leicht verständlich. 90
Wallhausen Felseneck Prinz Salm Kompromisslos trockener Wein mit viel Granny Smith und nassem Schiefer sowie einer kristallinen Säure, die den ganzen Wein durchzieht: besonderer, nicht alltäglicher Wein. 90
Dorsheim Goldloch Joh. Bapt. Schäfer Nicht ganz so bezwingend wie der Diel’sche Wein aus dieser Lage, dennoch ein sehr gutes GG. 90
Traisen Bastei Dr. Crusius Sehr nachhaltiger Wein mit bissiger Säure, leichten Phenolnoten und einer kleinen, abrundenden Restsüße. 89
Schloßböckelheim Felsenberg Dr. Crusius Gut gemachter, substantieller Wein mit Tiefgang und vielen Facetten, der den Konsumenten nicht überfordert. 89
Schlagwörter: Große Gewächse 2014
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag

Ein bunter Mix aus der Bunnahabhain-Destillerie

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2020 Brunello di Montalcino: der Wein aus dem Corona-Jahr

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der etwas andere Rosé: Schilcher Rosé Frizzante von Christian Reiterer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Weißwein – Die weißen Rebsorten im Überblick

    5 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Weißweinsuppe

Weißweinsuppe

Vor 6 Jahren
Vegane Miso-Suppe

Vegane Miso-Suppe

Vor 6 Jahren

Dreister Barolo-Klau bei Parusso und Cordero di Montezemolo

Vor 9 Jahren
Chili con Carne

Chili con Carne

Vor 6 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen