Dieser Dunyvaig aus der Special Bottling Serie von Silver Seal sorgte für viel Verwirrung und Ratespaß, was die Destillerie betrifft, die sich hinter dem Label verbirgt. Frühere Abfüllungen aus der Serie wiesen mehr Torf und Phenolgehalt auf, sodass man diese Malts näher zum Dunyvaig Castle zuordnen konnte. Bei dieser Abfüllung sieht es etwas anders aus.
Aus unseren Tasting Notes heraus kann man schon einige der Islay-Brennereien ausschließen. Welche Malt-Schmiede sich wirklich dahinter verbirgt, bleibt aber weiterhin ein Geheimnis, das nur durch die Silver Seal Company aufgedeckt werden könnte (was aber, wie wir glauben, nie geschehen wird). Am Ende des Textes findet ihr unseren Destillery-Tipp…
Tasting Notes
Dunyvaig 23yo 1990-2013 Silver Seal Sherry Cask No.46, 434btl. – 55.1%
Farbe: Altes Gold – Kupfer
Nase: Weicher Sherry mit viel Honig, Cerealien, Malz, Toffee, karamellisiertem Zucker, Butter und Sahne. Orangen und leichte Vanillearomen, gefangen in einer Tüte gebrannter Mandeln und Trauben-Nuss-Schokolade. Balsamico-Creme mit dezenten “rubbery notes”. Große Nusskombinationen kommen in feinstrukturiertem Holz durch. Perfekt ausbalanciert!
Geschmack: Direkter Antritt von salzigen Orangenaromen, eingepackt in viel schwerem, honigsüßen Sherry. Trotz 55% samtweich! Cremiger Kakao mit Sahne, weiches Leder und Kräuter (die den Malt leicht herb beeinflussen). Jetzt Orangenschalen/Orangen-Aprikosenlikör (Cointreau, Amaretto) mit Mandelaromen, Nüssen, feinstem Eichenholz rauchig eingepackt. Tolle Nuss-Honig-Holz-Kombination zum Übergang ins Finish!
Finish: Schön lang und wärmend! Rauchig-süß mit Nüssen, Balsamico und gut eingebundenem Holz. Immer trockener werdend. Spuren von Gummi und Orangen bleiben nach geraumer Zeit am Gaumen haften.
92 Punkte (Nase: 93 / Geschmack: 92 / Finish: 91)
Dieser Bunnahabhain hat eine fantastische Nase und ist rundherum gut ausbalanciert. Bei Preisen von knapp 200 Euro war dieser nach nur etwa vier Wochen, nach Beginn der Spekulationen in einigen Foren, in Italien ausverkauft und somit nur noch über einige wenige Shops in Belgien zu beziehen.
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen