Tasting Notes

Caol Ila 31y 83-14 JWWW Wiebers Brothers 120btl – 51,6%
Farbe: Gold
Nase: Stark salzig und mit pfeffrig-fetten Ledernoten behaftet. Fruchtige Aromen von tropischen Früchten (federführende Limone), Vanille, Honig und süßes Karamell mit rauchigen Aromen von Kohle und Asche. Nach längerem Atmen kommen grüner Rhabarber und weitere frische Akzente hinzu.
Geschmack: Zuerst etwas dünner Körper (nicht Geschmack) mit jedoch viel maritimer Würze. Grün, leicht herb und zugleich mit voller Karamellsüße ausgestattet. Weicher, rauchiger Torfsud in Verbindung mit getrockneten Früchten und frischen Akzenten von Minze, Chinagras und … Champions. Die allgegenwärtige Würze besteht aus Muskat, Salz und Cayennepfeffer.
Finish: Lang – leicht „düster“ gehalten, aber trotzdem auch frisch. Nasse Asche, Kohle, Torf, Holz, Nussaromen, aufgeweichte Pilze, Gartenkräuter und leicht holzig-frisch ausklingend. Zu keinem Zeitpunkt trocken werdend.
92 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 92 / Finish: 92)

Caol Ila 34y 82-16 Cadenhead Small Batch – 60,1%
Farbe: Maisgelb
Nase: Fett, wachsartig mit viel salziger Zitrone und maritimen Elementen versehen. Pfefferkörner feinster Güte, Mandeln, Marzipan, Nussschalen, Nusslikör sowie frische Minze. Trotz der mächtigen Würze entwickelt sich eine zarte, florale Note. Blumig-grasig mit unterlegter Vanille und zarten Kräutern. Der Rauch ist hier beiläufig untergeordnet.
Geschmack: Wachsartig herb mit Kräutern und Holz. Ein maritimes Mundgefühl mit viel Biss baut sich auf, wobei die Pfefferaromen dominieren und das Holz perfekt integriert ist. Nasse Elemente von Kohle, Blei sowie Pappe, Leder und Nüsse. Grüne, mentholhaltige Akzente gehen mit ins Finish.
Finish: Lang – Kräuter behaftet und etwas holzig. Eichenholz, Minze, Rauch, heißer Asphalt, Torf und zwischendurch sogar zarte Kakaonoten – jetzt stark rauchig unterlegt.
92 Punkte (Nase: 92 / Geschmack: 93 / Finish: 92)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen