Tasting Notes

Caol Ila 1993 OB for MMD Bloodtub Valinch Sherry cask 1 0,5 – 55,1%
Farbe: Rostrot / Kupfer
Nase: Dunkel, fetter Sherry, cremig und jetzt schon mit viel Holz in der Nase. Ein metallischer Charakter mischt sich bei. Torf, Lagerfeuer, Malz, Tabak, Leder und getrocknete rote Früchte kommen auf – je länger man ihn atmen lässt, desto säurebetonter wird die Nase.
Geschmack: Fruchtig, leicht säuerlich und mit salzigen Sherry-Noten behaftet. Wieder die roten Früchte, süßes Malz, etwas Minze und direkt folgendes Eichenholz. Torf und viel Rauch überlagern die säuerliche Grundnote, was ein leicht unharmonisches Gesamtbild entstehen lässt.
Finish: Lang – düster, holzig und säuerlich-fruchtig. Das sind auch die Schlagworte im Finish. Leichte Schokolade drückt sich durch die massiven grauen Rauchwolken und bleibt, nach Abklingen der Holzaromen, mit etwas Minze am Gaumen kleben.
88 Punkte (Nase: 90 / Geschmack: 87 / Finish: 88)

Caol Ila 25y 82-07 JMA Old Masters Edtion 1982 cask 731 213btl – 55,5%
Farbe: Blasses Gold
Nase: Süße Limonen und Honig sowie herbere Aromen von Orangenschalen mit Vanille, Karamell, Sirup und Bienenwachs. Dazu grüner Apfel, Leder, Asche und heiße Grillkohle.
Geschmack: Weich, würzig und überdurchschnittlich pfeffrig. Grüne Noten (Kräuter, Harz, Tannenwald, Moos), gepaart mit frischem Gletscherwasser, Minze und Eukalyptus. Rauchiges Holz kommt auf, das gegen Ende immer präsenter wird und torfige Malznoten mit sich bringt.
Finish: Lang – würzig, frisch und mit zartem Holz und Kräutern behaftet. Die Noten des Geschmacks stehen immer noch. Mit Honig und rauchig-frisch ausklingend.
90 Punkte (Nase: 90 / Geschmack: 91 / Finish: 90)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen