Der Speyside-Malt Glenburgie zeichnet die großen Blends Ballantine’s und Teacher’s. Mit Originalabfüllungen sieht es dagegen recht mau aus. Die unabhängigen Abfüller G&M und Signatory versorg(t)en überwiegend den Markt. Cadenhead, von dem wir heute eine spezielle Abfüllung im Glas haben, brachte in etwa genauso viele Abfüllungen auf den Markt wie die Destillerie selbst.
Als Kinflat Distillery von Willam Paul 1810 gegründet, begann die Produktion der Brennerei offiziell 1829. 1870 wurde Kinflat geschlossen und 1878 unter dem Namen Glenburgie-Glenlivet wieder eröffnet. Mehrfach verkauft und zwischenzeitlich bankrott, erwarb Hiram Walker in den 1930er die Brennerei und renovierte sie 1958. Auch hier wurden zwei Lomond Stills installiert und der daraus produzierte Singe Malt, ähnlich wie bei Miltonduff, unter einem eigenen Namen – Glencraig – verkauft. Wie bei Miltonduff wurde die Produktion in den Lomond Stills jedoch 1981 ebenfalls eingestellt und die Tennenmälzerei geschlossen. 1987 übernahm Allied Lyons den Hiram-Walker-Konzern. 2004-05 wurde Glenburgie für 4,3 Millionen Pfund komplett renoviert und gilt mit einem Produktionsvolumen 4,2 Millionen Liter als eine der modernsten Brauereien Schottlands.
Tasting Notes
Glenburgie 28y 62-91 Cadenhead Special Individual Oak Cask Bottling 75cl – 57,8%
Farbe: Volles Gold
Nase: Zitrusfrüchte mit federführender Limone, Leder, Vanille und grobes Salz sowie grüner Apfel und reife Birnen. Frisch und unbeschwert trotz des fortgeschrittenen Alters. Keine Anzeichen von staubigen Aromen oder Holz.
Geschmack: Voll, würzig, fett und mit einer beachtlichen Power! Pralle Würze mit unterlegten gelben Fruchtnoten. Honig, Vanille, Bienenwaben, Wachs und sanftes Leder. Das Ganze extrem fruchtig und weich – ultra-lecker!
Finish: Sehr lang – fruchtig, weich und würzig mit trockenen Anklängen. Recht perfekt. Vanille haftet noch endlos lange am Gaumen.
93 Punkte (Nase: 91 / Geschmack: 94 / Finish: 93)
Udo Kaypinger, Jahrgang 1974, verheiratet, eine Tochter, lebt seit seiner Kindheit im traditionsreichen Weinanbaugebiet Ayl an der Saar und kennt die besten Riesling-Weine der Welt.
Nach dem Studium für Bauingenieurwesen arbeitet er als Bauingenieur in Bitburg, wo “Bitte ein Bit” erfolgreich gebraut wird.
Aber der gute Wein und das gut gebraute Bier werden 2005 von dem ersten Single Malt abgelöst. Der Startschuss für die Faszination Whisky ist gesetzt und wurde in den letzten Jahren mit mehreren Schottland-Reisen und vielen hundert Whisky-Verköstigungen weiter fortgeführt.
Eine Begeisterung und Faszination die mit einer speziellen Vorliebe zur kleinen Insel Islay an der Westküste Schottlands zur Passion wurde.
Kommentar hinzufügen