Die Weinlese 2018 bricht in Deutschland allerorts Rekorde. So auch in der Weinregion Württemberg, wo Edelrebsorten in diesem Jahr neue Maßstäbe in puncto Mostgewicht setzen. So gab es der Stuttgarter Zeitung zufolge nicht selten Marken über 110 Grad Oechsle bei den späten roten Rebsorten. Merlot, Samtrot oder Spätburgunder hätten problemlos die 100er-Marke überschritten und bei einigen, wie bei einem Cabernet Cubin von Werner Kuhnle, wurden sogar 125 Grad Oechsle gemessen.
Winzer schwärmen von bombastischer Ernte
Weinproduzenten wie Kuhnle freuen sich über die ungewöhnlich hohen Zuckerwerte und rechnen mit einem Top-Jahrgang mit Spitzenqualität zu erschwinglichen Preisen für den Verbraucher. Auch beim Württembergischen Weinbauverband ist man positiv gestimmt: „Wir sind rundum zufrieden“, stimmt in Heilbronn Hermann Hohl, der Präsident des Verbands, ins Loblied auf die 2018er-Trauben ein. Es wird erwartet, dass von den geernteten 115 bis 120 Millionen Litern Wein rund 80 Prozent im Bereich der Prädikatsweine liegen werden.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen