Der Umsatz der VDP-Weingüter (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent angestiegen. Das teilte der VDP in einer Pressemitteilung mit. Laut VDP findet ein Großteil der Verkäufe in Deutschland statt, etwa 75 Prozent der VDP-Weine werden im Fachhandel und der Gastronomie hierzulande verkauft. Außerdem werden im Schnitt 35 Prozent der Weine beim ab Hof Verkauf über die Ladentheke.
Zuwachs im Ausland und im Netz
Ein Viertel des Umsatzes von VDP-Weingütern wird beim Export gemacht. Im Vergleich zum letzten Jahr wurden im Export durchschnittlich sechs Prozent mehr Umsatz gemacht und auch 80 Prozent der Weingüter meldeten einen Zuwachs. Die wichtigsten Exportmärkte waren 2018 die USA, die Niederlande sowie die skandinavischen Länder. Leicht rückläufig sind die Zahlen für Belgien und Großbritannien.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen