Die einfachsten Korkenzieher sind keineswegs immer die besten. Sie strapazieren den Bizeps und stressen den Wein mit einem lauten »plopp«, wenn die Flasche den Korken freigibt. Andererseits sind manche Korkenzieher oder Korkenheber, die den Stopfen leise, sanft und schonend entfernen, geradezu monströse Instrumente, die zur Aufbewahrung eine Küchenschublade für sich allein beanspruchen.
Korkenspange
In Amerika entwickelter Korkenzieher, der vor allem bei alten, bröselnden und stark durchnässten Korken gute Dienste leistet. Die beiden Spangen werden bis zum Anschlag zwischen Glas und Korken geschoben. Durch die unterschiedliche Länge der Spangen wird der Korken beim Ziehen sicher gefasst und lässt sich vorsichtig aus dem Flaschenhals befördern, notfalls bei leichtem Drehen. Nachteil: Das Einführen der Spangen verlangt etwas Geschick.
- handlich: + +
- bruchsicher: + +
- einfach zu bedienen: –
- kraftschonend: –
- preiswert: + +
Treibgas-Korkenheber
Treibgas-Korkenheber, der nur mit teurer Druckpatrone funktioniert. Die Edelstahlkanüle wird senkrecht durch den Korken gebohrt. Die Spitze muss am unteren Ende wieder austreten. Durch Daumendruck auf die Patrone strömt Gas aus der Kanüle und der Überdruck presst den Korken hoch. Funktioniert sicher, schnell und ohne Mühe. Nachteile: Der Korken ist schwer von der Kanüle zu lösen und bei unsachgemäßer Anwendung besteht Verletzungsgefahr.
- handlich: –
- bruchsicher: +
- einfach zu bedienen: –
- kraftschonend: + +
- preiswert: – –
Winemaster VacuVin
Dieser Hightech-Korkenzieher der Firma VacuVin ist riesengroß, aber bis ins Detail durchdacht. Das Gerät wird auf der Flasche fest montiert. Durch Niederdrücken der kleinen Hebel gleitet die Spindel sanft in den Korken, die großen Hebel ziehen ihn heraus. Beim Zurückklappen der Hebel wird der Korken von der Spindel gelöst. Nachteile: Lange Korken bereiten Probleme und nach ca. 800 Korken muss die Spindel erneuert werden.
- handlich: – –
- bruchsicher: + +
- einfach zu bedienen: + +
- kraftschonend: + +
- preiswert: – –
Puigpull
Ein aus Spanien stammender Korkenheber, der eine Weiterentwicklung des Kellnermessers darstellt. Mit Hilfe der gezackten Schiene wird der Korken – statt in einem Zug – in mehreren Hebelgängen aus dem Flaschenhals befördert. Dadurch ist der Kraftaufwand für das Entkorken nur gering. Integriertes Kapselmesser. Nachteile: Die Bedienung verlangt etwas Übung, die Spirale ist zu kurz.
- handlich: + +
- bruchsicher: –
- einfach zu bedienen: – –
- kraftschonend: + +
- preiswert: + +
Prosecco-Korkenzieher
Das ursprünglich für Frizzante-Weine entwickelte Modell lässt sich ebenso gut für alle anderen Weine verwenden. Das Aufsetzen auf den Korken ist recht umständlich, die Flasche muss stabil stehen. Wegen seiner Größe ist das Eindrehen der Spindel in den Korken ein mühsamer Balanceakt. Das Heraushebeln des Korkens mit Hilfe des Pistolengriffs ist dafür extrem kraftschonend.
- handlich: – –
- bruchsicher: +
- einfach zu bedienen: – –
- kraftschonend-
- preiswert: + +
Leverpull
Hightech-Modell unter den Korkenhebern. Der Flaschenhals wird von der Griffzange umfasst. Die Spindel lässt sich durch Umlegen des Bügels (statt durch Eindrehen) leichthändig in den Korken versenken. Wenn der Bügel dann locker zurückgelegt wird, gleitet der Korken schnell und sicher aus der Flasche. Nachteile: Die Spindel bricht bei schneller Handhabung leicht ab (Ersatzspindel wird gleich mitgeliefert), ein integrierter Kapselschneider fehlt.
- handlich: – –
- bruchsicher: +
- einfach zu bedienen: + +
- kraftschonend: + +
- preiswert: – –