• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Mittwoch, Juli 16, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zwei schäumende Entdeckungen auf der Autochtona in Bozen

von weinkenner
Startseite Wine Views Report

Jedes Jahr findet in Bozen eine kleine Weinmesse statt. Sie heißt Autochtona. Der Name ist Programm. Es geht um Weine aus autochthon-italienischen Rebsorten. Also alles außer Chardonnay, Sauvignon, Viognier, Merlot, Syrah, Cabernet Sauvigon, Cabernet franc und so weiter. Dieses Jahr waren ungefähr 60 Weingüter in die Messehallen nach Südtirol gekommen, um ihre Weine zu präsentieren. Das Spektrum reichte von Aglianico aus der Basilikata bis zu Zibbibo von der Insel Pantelleria. Viel Interessantes war dabei, aber auch viel Durchschnittliches, manch Fragwürdiges, einiges Dilettantische. Aber etwas Außergewöhnliches habe ich auch entdeckt: zwei schäumende Weine, die nicht nur gut, sondern auch spannend sind, weil sie neue, ungewöhnliche Geschmackshorizonte eröffnen und zeigen, dass die Italiener sich nicht auf vergangenem Lorbeer ausruhen. Weine, denen ich ohne den Besuch der Autochtona wahrscheinlich nie begegnet wäre, weil sie von kleinen Weingütern kommen, die in keinem der großen Weinführer gelistet sind, einen entsprechend geringen Bekanntheitsgrad haben und über lokale Bedeutung nicht hinauskommen. Beide stehen für eine neue Generation von bollicine (wie die Italiener perlende und schäumende Weine nennen). Sie werden in der Flasche vergoren, aber nicht nach der méthode classique (also der Champagnermethode), sondern nach der méthode ancestrale, einer etwas aus der Mode gekommenen, ursprünglich bäuerlichen Methode der Versektung, bei der der Wein nach der Flaschengärung nicht degorgiert wird, die Hefe also in der Flasche bleibt und der Wein daher trüb bleibt.

2015 Cuprense 22, Vino Spumante

Cuprense 22

Der Cuprense 22 ist so ein Schaumwein. Ungewöhnlich an ihm ist erst einmal der Name. Er steht für die Strada Provinciale Cuprense, an der sich das Weingut Fontorfio befindet. Genau: bei Kilometer 22 nahe des mittelterlichen Dörfchen Cossignano. Noch nie gehört? Ich auch nicht. Wir sind in der Region Marken, im Hinterland der Adriastrände bei San Benedetto Torre. Cuprense ist also schlicht das Landsträßlein, an dem das Weingut liegt. Ungewöhnlich ist auch der Geschmack: knochentrocken, cremig, nach frisch gebackenem Brot und Austern schmeckend. Klingt komisch, schmeckt aber ungemein gut.

Ungewöhnlich ist schließlich das Aussehen: Der schäumende Wein ist nämlich nicht klar, sondern deutlich trüb. Er hat lange auf der Hefe in der Flasche gelegen. „Sur lie“ würden die Franzosen sagen. Die Hefe wurde nicht, wie beim Champagner, in den Flaschenhals bugsiert, schockgefrostet und durch Dégorgement entfernt. Sie wurde im Wein belassen. Méthode ancestrale heißt diese Art der Versektung, die früher bei den meisten bäuerlichen Champagnern angewendet wurde und heute bei vielen deutschen Winzersekten wieder zum Leben erweckt wird. Die Methode hat einen Vorteil: der Wein ist frischer, „brotiger“ als herkömmlich flaschenvergorene Schaumweine. Und er ist gänzlich ungeschwefelt. Die Flasche wird nach den 18 Monaten, die der Wein darin auf der Hefe liegt, nicht mehr geöffnet. Es kann ihm folglich weder SO2 noch Dosage hinzugefügt werden. Daher der knochentrockene Geschmack.

Zugegeben: kein Schäumer für pippige Fingernagelstudiomädels. Der gänzlich ungesüßte Wein würde sie vermutlich verstören. Aber man muss umgekehrt auch kein Exzentriker sein, um den Cuprense 22 zu mögen. Trinkt man ihn zu einer Maki Roll oder zu Sashimi, merkt man sofort, wie gut er ist. Noch besser schmeckt er zu Spaghetti alle Vongole. Die Traubensorten, aus denen er gewonnen ist, heißen Passerina, Pecorino und Montepulciano. Es sind die typischen Rebsorten der südlichen Marken. Letztere ist rot, wird aber zu Weißwein gekeltert. Mit 12 Vol.% ist der Cuprense 22 relativ leicht. Er ist nur schwer zu bekommen. Kein Mensch importiert ihn bis jetzt nach Deutschland. Man muss also schon zu Igino Brutti, dem Winzer, in die Marken, genau: in die Via Cuprense fahren, um sich ein paar Flaschen zu besorgen, wobei Eile geboten ist. Denn die guten Fischrestaurants an der Adria, nur 18 Kilometer entfernt, haben Igino Bruttis Weine längst auf der Liste, und der Cuprense 22 ist immer als erster ausverkauft. Brutti ist eigentlich IT-Experte. Aber Wein ist für ihn tausendmal spannender als die Computerei. Das alte Weingut seiner Familie hat er wieder hergerichtet und zwei Hektar bereits mit Reben bepflanzt. Nicht viel, aber ein Anfang. Ein viel versprechender.

Bezugsquelle: Preis: 13,90 Euro (im Weingeschäft in Italien), bei Igino Brutti im Weingut unter zehn Euro

Fondante Ganzo, Cima del Pomer

Ganzo

Der Fondante Ganzo ist ein Schaumwein aus der Prosecco-Traube Glera. Doch er kommt nicht als Prosecco auf den Markt, sondern als einfacher Vino Spumante, als schäumender Wein. Tatsächlich ist der Ganzo, wie er verkürzend genannt wird, ein Spumante, wie es ihn in dieser Qualität als Prosecco praktisch nirgendwo gibt (auch nicht als Prosecco Superiore, der D.O.C.G.-Version des Prosecco). Denn er ist flaschenvergoren und nicht, wie ein Prosecco, nach der Charmat-Methode im großen Edelstahltank versektet. Mehr noch: Die Flasche, in der die zweite Gärung stattfindet, wird nicht wieder geöffnet. Der Wein wird also nicht entheft (degorgiert). Er ist folglich leicht trüb. Das hat Folgen: Der Ganzo zeigt das gesamte Aromenspektrum eines Weins, der 24 Monate Hefekontakt hatte. Die Aromen, mit denen er spielt, reichen von Brioche bis zu Schießpulver. Natürlich ist der Ganzo deswegen kein Champagner. Die Blüten- und Birnenaromen, die für einen Prosecco typisch sind, schmeckt man bei ihm durch. Aber die feine Perlage, die stabile Mousse und die Cremigkeit sind ähnlich ausgeprägt. Alessandra Vegro Amistani, die das Weingut Cima del Pomer in dem Städtchen Montebelluno zusammen mit ihrem Mann leitet, serviert ihn nicht nur zu Sopressa (der venezianischen Salami) und zu San Daniele Schinken, den beiden klassischen Antipasti des Veneto. Sie lässt ihn auch zu frittierten Meeresfrüchten, Scampi-Pasta oder zu einem Kürbisrisotto ausschenken. Dass der Wein trüb wie ein Weizenbier ist, stört sie und ihre Gäste nicht. Cima del Pomer, das Weingut, produziert 35 000 Flaschen insgesamt, darunter auch „normale“ Prosecco. In Deutschland ist keiner der Weine erhältlich. Eigentlich schade. Aber vielleicht hat der eine oder andere mal Lust, das Weingut zu besuchen. In Montebelluna hat Cima del Pomer einen Weinshop, in dem man den Wein verkosten und kaufen kann. Ein paar Kilometer weiter vermietet die Winzerin an Gäste eine luxuriös eingerichtete Villa mit drei Schlafzimmern und einem Pool. Die Villa steht inmitten der Weinberge, und man lebt dort wie die Dogen einst im nahen Venedig. Von der Villa aus erblickt man übrigens auch einen Hügel mit einem wunderschönen Apfelbaum auf der Spitze: Cima del Pomer im venezianischen Dialekt.

Bezugsquelle: Preis: 15 Euro (im Weinshop in Montebelluna).

Schlagwörter: ChampagnerZE
TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Weingläser

Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
2010 Grieser Lagrein

Unter 10 Euro: Grieser Lagrein von der Kellerei Bozen

Vor 13 Jahren
„Klassischer“ Jahrgang 2021: Cheval Blanc und Figeac im Vergleich

„Klassischer“ Jahrgang 2021: Cheval Blanc und Figeac im Vergleich

Vor 3 Jahren
Weinkühlschränke sorgen für die richtige Temperatur des Weins

Weinkühlschränke sorgen für die richtige Temperatur des Weins

Vor 4 Jahren

Flug-Passagier kauft Wein für € 49.905

Vor 14 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen