Zwei alte, zwölfjährige Standard-Abfüllungen von Lagavulin: „Cream Label“ und „White Label – Pure Malt“

Der zwölfjährige White Horse Pure Malt Carpano Torino Import von 1973 und sein Nachfolger mit der roten "12" auf dem Hauptlabel (links)..
Die alten, zwölfjährigen Lagavulin White Horse Distillers aus den sechziger Jahren und Anfang der Siebziger sind Whisky-Legenden - in keiner Weise vergleichbar mit den aktuellen Lagavulin 12y old Cask Strength. Heute im Raritäten-Tasting: der „Cream Label“ und der „White Label - Pure Malt with red 12 on neck label“ aus längst vergangenen Zeiten.

Die­se bei­den Abfül­lun­gen stam­men aus einer Zeit, als Whis­ky noch nicht als Cask Strength Whis­ky abge­füllt wur­de und über­wie­gend in Sherry- Fäs­sern reif­te. Nach­dem 1952 ein Feu­er gro­ße Tei­le der Destil­le­rie zer­stör­te, muss­te die­se für zwei Jah­re geschlos­sen wer­den. Sechs Jah­re, nach­dem man wie­der pro­du­zie­ren konn­te, schloss die zwei­te Bren­ne­rei auf dem Gelän­de, Malt Mill. 1962 wur­den die Stills von Malt Mill im neu­en Lag­avu­lin Still House ein­ge­baut und fort­an zur Whis­ky­pro­duk­ti­on benutzt.

Der zwölfjährige White Horse Pure Malt Carpano Torino Import von 1973 und sein Nachfolger mit der roten "12" auf dem Hauptlabel (links).Der zwölf­jäh­ri­ge White Hor­se Pure Malt Car­pa­no Tori­no Import von 1973 wur­de folg­lich noch mit den alten Lag­avu­lin Stills pro­du­ziert und war zugleich der ers­te zwölf­jäh­ri­ge Standard-Whisky der Bren­ne­rei. Als Nach­fol­ger kam der „White Label“ mit roter „12“ auf dem Haupt­eti­kett (sie­he Foto). Die­sen gab es wie­der­um mit und ohne  „Hor­se on the glas”.

Der Cream Label Mon­te­ne­gro Zola erober­te etwa zehn Jah­re spä­ter den Markt. Die­ser zwölf­jäh­ri­ge Pure Malt, in grü­ner Fla­sche mit creme­far­be­nem Label, war die letz­te Abfül­lung die­ses Alters und wur­de durch den heu­te noch aktu­el­len 16-jährigen ersetzt (damals White Hor­se Distil­lers – heu­te Port Ellen).

Bei­de Whis­kys wur­den jedoch noch mit dem haus­ei­ge­nen Malz her­ge­stellt. 1974 stell­te Lag­avu­lin schließ­lich das arbeits­auf­wen­di­ge Ver­fah­ren des Flo­or Mal­tings ein, das Malz wird seit­dem von außer­halb bezogen.

Lesen Sie Udo Kay­p­in­g­ers Tasting Notes die­ser Rari­tä­ten auf der fol­gen­den Seite!

Tasting Notes


Lagavulin 12yo 1970/1983 – White Horse Cream Label Montenegro Zola, 43%Lagavulin 12yo 1970/1983 – White Horse Cream Label Montenegro Zola, 43%
92

Far­be: Vol­les Gold
Nase: Fet­ter Sher­ry, ein­ge­bun­den in dunk­ler Scho­ko­la­de mit Rosi­nen – ein­fach mäch­tig! Zar­ter Rauch und Rum­no­ten, mari­tim mit fei­nem Eichen­holz, leicht ste­chend in der Nase und das bei „nur“ 43%!
Geschmack: Anfäng­li­che Sher­ry­sü­ße, mal­zi­ges Getrei­de, Karamell-Honig-Noten und Kakao – erdig, rau­chig mit schwe­re­ren Holz­no­ten und etwas Orangenfrucht.
Finish: Mit­tel­lang, bit­te­rer wer­dend, salzig-bittere Holz­no­ten (kei­ne Tan­ni­ne) – Bitterorange/Orangenschalen und dunk­le Schokolade/Kakao mit etwas Sherry.
Bemer­kung: Für 43% abso­lut mäch­tig in der Nase und im Geschmack.
92 Punk­te (Nase: 93 / Geschmack: 92 / Finish: 90)
Preis: ca. 800 Euro


Lagavulin 12yo 1960/1973 - White Horse Pure Malt Carpano Torino Import, 43%Lagavulin 12yo 1960/1973 – White Horse Pure Malt Carpano Torino Import, 43%
93

Far­be: Altes Gold
Nase: Sehr kom­plex und schwer!  Kakao-Noten, Minz­tee, zar­te Kräu­ter­aro­men, rau­chig und wun­der­bar aus­ge­gli­chen. Dazu fruchtig-bittere Noten von Orangen.
Geschmack: Vol­les und mäch­ti­ges Mund­ge­fühl. Wie­der Bit­ter­oran­ge, Min­ze, Kräu­ter, sehr cre­mig und fruch­tig – aber nicht süß (eher eine dump­fe, gedrück­te Fruch­tig­keit von Oran­gen und Zitro­nen). Ange­rei­chert mit tol­len Holz­no­ten und einer leich­ten Rau­chig­keit. Perfekt!
Finish: Sehr lang und kraft­voll wie im Geschmack! Etwas rau­chi­ger mit Anflü­gen von mal­zi­gem Karamell.
Ber­mer­kung: Hier muss man nicht mehr viel dazu sagen – ein Stück Whiskygeschichte!
93 Punk­te (Nase: 94 / Geschmack: 93 / Finish: 93)
Preis: ca. 1000 Euro