Woran erkenne ich einen guten Online-Weinhändler?

© pixabay
Der Onlinehandel boomt, auch beim Wein. Doch die vollmundigen Versprechen der Anbieter werden nicht immer gehalten. Hier einige Punkte, an denen man seriöse Anbieter erkennt.

Wein gehört zu den belieb­tes­ten alko­ho­li­schen Geträn­ken der Deut­schen. Er ist der pas­sen­de Beglei­ter für lecke­re Gerich­te, hebt die Stim­mung auf Fes­ten und Ver­an­stal­tun­gen, schmeckt aber auch ohne Essen zwi­schen den Mahl­zei­ten. In Deutsch­land wer­den sta­tis­tisch mehr als 20 Liter Wein pro Kopf jähr­lich kon­su­miert. Es zeigt sich jedoch, dass die Ver­brau­cher ihren Wein immer häu­fi­ger online bestel­len. Im fol­gen­den Arti­kel erklä­ren wir Ihnen, wie Sie ver­trau­ens­wür­di­ge Inter­net­an­bie­ter aus­fin­dig machen können.

Informationen über den Wein auf der Händler-Webseite

Im E-Commerce wird das Schau­fens­ter durch die Web­sei­te ersetzt. Sie dient dazu, Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen auf­zu­zei­gen und einen tief­ge­hen­den Ein­blick in das Unter­neh­men zu gewähr­leis­ten. Es wer­den ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen bereit­ge­stellt, um das Inter­es­se und das Ver­trau­en der Kund­schaft zu wecken. Las­sen Sie sich von einem anspre­chen­dem Schreib­stil und tol­len Bil­dern jedoch nicht blen­den. Oft­mals trügt der Schein und hin­ter der schö­nen Fas­sa­de ver­ste­cken sich unpro­fes­sio­nel­le Händ­ler – oder sogar Betrü­ger. Die­se erken­nen Sie oft dar­an, dass sich bereits auf der Web­sei­te Recht­schreib­feh­ler befin­den und die Wein­fla­schen nur unzu­rei­chend gekenn­zeich­net wer­den. Es kön­nen bei­spiels­wei­se Anga­ben über den Jahr­gang und Win­zer feh­len. Oder es gibt kein Prüf­zer­ti­fi­kat für Internetkäufe.

Auf guten Service achten

Seriö­se Anbie­ter tref­fen dage­gen Vor­keh­run­gen zum Daten­schutz. So wer­den siche­re Zah­lungs­ar­ten ange­bo­ten, die eine dis­kre­te Hand­ha­bung mit den per­sön­li­chen Daten gewähr­leis­ten. Wenn das SEPA-Lastschriftverfahren bei­spiels­wei­se ohne Ver­schlüs­se­lungs­pro­to­koll ange­bo­ten wird, kön­nen Sie sicher sein, dass man auf Daten­miss­brauch aus ist. Eta­blier­te Online-Anbieter und Win­zer mit Online­shop bie­ten statt­des­sen eine Viel­zahl an Zah­lungs­sys­te­men an und ver­ei­nen einen Mix aus klas­si­schen und moder­nen Bezahl­me­tho­den. So fin­det sich neben Ama­zon Pay und der Kre­dit­kar­te auch der Kauf auf Rech­nung. Die­ser birgt für den Kun­den ein beson­ders nied­ri­ges Risi­ko, da im Vor­feld kei­ne finan­zi­el­len Leis­tun­gen getä­tigt wer­den müs­sen. Die Ware wird an die Lie­fer­adres­se aus­ge­lie­fert und erst nach aus­gie­bi­ger Über­prü­fung bezahlt. Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen zu dem Kauf auf Rech­nung und Wein­händ­ler, die die­se Zah­lungs­art anbie­ten, fin­den Sie unter die­sem Link.

Rücknahme ungeöffneter Flaschen

Des Wei­te­ren kann die Pro­fes­sio­na­li­tät eines Wein­händ­lers an sei­ner Kun­den­freund­lich­keit abge­le­sen wer­den. Der Kauf von Wein im Inter­net birgt ein gewis­ses Risi­ko. Denn um die Ver­sand­kos­ten zu recht­fer­ti­gen, wer­den häu­fig meh­re­re Fla­schen oder sogar eine Kis­te Wein bestellt. Sagt der Geschmack dann nicht zu, hat man einen gro­ßen Vor­rat an unge­nieß­ba­ren Wein. Dem­entspre­chend emp­fiehlt es sich, auf der Web­sei­te zu über­prü­fen, ob der Wein­händ­ler bereit ist, unge­öff­ne­te Fla­schen zurück­zu­neh­men. Damit wird Ihnen die Sicher­heit gege­ben, im Ernst­fall kei­ne gro­ße Geld­sum­me in den Sand zu setzen.

Gute Erreichbarkeit des Büros

Außer­dem soll­ten Sie auch unbe­dingt nach Kon­takt­in­for­ma­tio­nen Aus­schau hal­ten. Ach­ten Sie dar­auf, dass nicht nur E-Mail-Adressen ver­merkt sind, son­dern auch eine Tele­fon­num­mer zu fin­den ist. Zwei­feln Sie die Serio­si­tät des Shop­be­trei­bers an, kön­nen Sie Kon­takt auf­neh­men und die Qua­li­tät des Ser­vice selbst überprüfen.

Qualität zeigt sich bei Verpackung und Versand

Zu guter Letzt ist ein guter Wein­händ­ler an der Ver­pa­ckung und dem Ver­sand erkenn­bar. Das Genuss­mit­tel ist ein beson­de­res Gut, wel­ches mit größ­ter Vor­sicht und Auf­merk­sam­keit behan­delt wer­den soll­te. Erschüt­te­run­gen und eine rup­pi­ge Behand­lung kön­nen die Glas­fla­schen schnell beschä­di­gen und die köst­li­che Flüs­sig­keit ent­wei­chen las­sen. Wei­ter­hin kommt es geschul­ten Wein­ken­nern zudem nicht nur auf den Inhalt an, son­dern auch auf das Äuße­re. Ein sel­te­nes Samm­ler­stück, des­sen Eti­kett beschä­digt wur­de oder des­sen Kap­sel beim Trans­port oxi­diert ist, ver­liert beträcht­lich an Wert. Über­dies soll­te auch gewähr­leis­tet wer­den, dass beim Ver­sand auf die beson­de­ren Anfor­de­run­gen des edlen Weins geach­tet wird. Zu hohe oder nied­ri­ge Tem­pe­ra­tu­ren kön­nen den Geschmack des Weins nega­tiv ver­än­dern. Sol­che Gefah­ren kön­nen vom Wein­händ­ler ver­mie­den wer­den, indem Express­ver­sand ange­bo­ten wird. Denn in der Regel pas­sie­ren die Miss­ge­schi­cke bei der Zwi­schen­la­ge­rung, da der Ver­käu­fer kei­nen Ein­fluss auf die Lager­be­din­gun­gen neh­men kann.

Kommentar hinzufügen

Antwort schreiben