Schon einmal was von Botenstoffen gehört? Die Transmitter sorgen in unserem Körper für eine tadellose Kommunikation zwischen Nervenzellen und der Botenstoff Dopamin sorgt beispielsweise maßgeblich dafür, dass wir Glück empfinden können. Was das mit Wein zu tun hat? Der Winzerhof Stahl füllt den „Botenstoff” jetzt einfach in Flaschen ab. Doch dazu später mehr.
Zuerst richten wir unseren Blick ins beschauliche Auernhofen in Franken, wo der Winzerhof Stahl seit Jahren Furore mit spritzigen Weinen unter noch spritzigeren Namen macht. Wer hier allerdings die für die Region typische Bocksbeutel-Romantik inklusive deftiger Brotzeit erwartet, liegt falsch. Enttäuscht werden wird er allerdings dennoch nicht, denn auch ohne die alten Muster gelingt Christian Stahl die perfekte Balance aus Genuss und Handwerk – und ist zudem ein Geheimtipp für Liebhaber internationaler Rebsorten.
„Wir machen den perfekten Wein für jeden Anlass und jede Lebenslage.”
So lautet das Credo des Familienbetriebs, in dem neben den edlen Tropfen auch Platz für gut gemachte und unkomplizierte Weine ist. Christian Stahl sagt mir im Interview, er wolle sich nicht in eine Schublade stecken lassen. Denn mit der hochpreisigen Linie „Edel Stahl” sind zwar durchaus Spitzenweine im Sortiment des Winzerhofs vertreten, von elitärem Gehabe will der Winzer des Jahres aber nichts wissen. Die „Feder Stahl” Weine sind leicht, schnörkellos und perfekt für Sommerabende auf der Terrasse oder um sie mit Freunden bei einem Plausch zu genießen. Hochqualitativ, elegant und vollfruchtig präsentieren sich die Mittelklasse-Weine des Winzerhofs unter dem klingenden Namen „Damaszener Stahl”.
Neugierig geworden? Der Winzerhof Stahl hat zwei Kennenlern-Pakete geschnürt, die Sie garantiert anfixen werden:
In den Weinen und der Gastronomie spürt man überall den frischen Wind eines jungen Weinguts. Das kommt nicht von ungefähr wenn man bedenkt, dass hier erst seit den 80er Jahren eigene Weinberge bewirtschaftet werden. Am meisten Aufsehen erregte bis jetzt wohl der Scheurebe Wein aus der Damaszener Linie. Weinkritiker Stuart Pigott probierte ihn und urteilte: „Das ist wie Rauschgift, wenn man es einmal probiert hat, kann man nicht mehr die Finger davon lassen” – und inspirierte Christian Stahl damit zu dem Namen für den Jahrgang 2009.



Weine mit Suchtpotential von Christian Stahl © Winzerhof Stahl
Für diesen Namen hagelte es Aufmerksamkeit – und Kritik. Auch gab es Befürchtungen der Weinregion, der Name würde ein schlechtes Licht auf fränkische Weine werfen. Stahls Reaktion: Der nächste Jahrgang hieß passend zum Rauschgift-Abschied . Es folgten 2011 , 2012 , 2013 (eine Hommage an LSD-Entdecker Albert Hofmann, der bei seinem ersten Drogenrausch mit dem Fahrrad unterwegs war) und 2014 . Seit 2015 heißt die Scheurebe nun . Auch andere Weine aus dem Hause Stahl können sich mit durchaus interessanten Namen schmücken, darunter die „Feder Stahl Rosenrot Cuvée”, für die ein Rammstein-Konzert als Inspiration diente. Auf Lagennamen verzichtet Stahl in der Regel, damit immer das bestmögliche Endprodukt erzielt wird, ohne an Lagen gebunden zu sein. Doch wichtiger als die Namen ist dem Winzer natürlich der Geschmack – und der fällt hier gleich doppelt ins Gewicht.
Doppelte Gaumenfreuden: So geht Food Pairing
Was Fans des Weinguts auf den Geschmack bringt sind nicht ausschließlich die guten Tropfen. Christian Stahl lässt es sich nämlich nicht nehmen, als Koch höchstpersönlich Menüs auf Gourmet-Niveau auf den Teller zu bringen – mit passender Weinbegleitung versteht sich. Schnitzel und Pommes suchen Sie hier vergebens, stattdessen werden exquisite und ausgeklügelte Leckerbissen aufgetischt. Aber was rede ich? Ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte:

Stahl Weine und feine Speisen sind übrigens nicht nur im familieneigenen Restaurant des Winzerhofs eine gute Kombination. Auch in Sterne-Restaurants wie dem Münchener Gourmet-Tempel Tantris (ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen) werden die Tropfen gerne ausgeschenkt. Wenn das nicht ein Grund ist, selbst mal wieder den Kochlöffel zu schwingen und dazu eine Flasche aus einem der aktuellen Weinpakete weiter unten zu entkorken…
Das Weingut:
Winzerhof Stahl
Vinothek & Weinrestaurant
Lange Dorfstrasse 21, 97215 Auernhofen
Anbaugebiet: Franken
Flaschenproduktion: 160.000
Ganzjährig von Montag bis Samstag Weinverkauf auf dem Winzerhof – nur nach Voranmeldung!

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen