Zur großen Trebbiano-Familie gehörende Weißweinrebsorte, die praktisch nur in der italienischen Anbauregion Abruzzen angebaut wird und dort die Basis für den Weißwein Trebbiano d’Abruzzo liefert. In der Vergangenheit wurde sie stets mit der Sorte Bombino Bianco gleichgesetzt (auch in den DOC-Statuten des Trebbiano d’Abruzzo); ein Irrtum, der erst 1994 korrigiert wurde, indem die Trebbiano Abruzzese als eigenständige Sorte in das nationale Rebenregister aufgenommen wurde. Sie ist eine ertragsstarke Sorte, die nur auf kargen, trockenen Böden gute Qualitäten ergibt. Sie ähnelt der in der Emilia Romagna anzutreffenden Sorte Biancame und ist als höherwertig einzuschätzen als die weit verbreitete Trebbiano Toscano.
-
Jetzt teilen!
Kommentar hinzufügen