Kategorie von Weinen mit hohem Restzuckergehalt, die umgangssprachlich auch als Dessertweine oder, weil sie auch außerhalb der Mahlzeiten getrunken werden, als Meditionsweine bezeichnet werden. Die Höhe des Restzuckers ist nicht genau festgelegt, da Süßwein keine offizielle Bezeichnung ist. Jedoch benutzt man die Bezeichnung nur, wenn der Wein mindestens den Charakter einer Beerenauslese hat. Da keine Angabepflicht besteht, kann die Süße aus natürlichem, unvergorenem Zucker oder aus zugesetzter Süßreserve bestehen. Man unterschiedet zwischen verschiedenen Typen von Süßweinen: den aus gesunden, am Stock gereiften bzw. geschrumpelten Trauben hergestellten Weinen (italienische Moscato-Varianten, französischer Moëlleux), den aus rosinierten, auf Strohmatten getrockneten Trauben erzeugten Weinen (Strohwein, Schilfwein, Vin Santo und andere italienische Passito-Varianten), den aus edelfaulem Lesegut produzierten Weinen (Beeren-, Trockenbeerenauslesen, Sauternes, Cérons, Quarts de Chaume, Bonnezeaux, Sélection de Grains Nobles, Moscatel de Grano Menudo) sowie den Eisweinen. All diese Weine haben, sofern sie natursüß sind, nur einen geringen natürlichen Alkoholgehalt. Von den Süßweinen unterschieden werden die aufgespriteten Likörweine (Vins Doux Naturels, australischer Tokay u. a.).
Kathrin Noll, Jahrgang 1977, studierte Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Kunstgeschichte und BWL (M.A.) in Leipzig. Von 2002 an war sie neben dem Studium als freie Journalistin für regionale Tageszeitungen in Hessen tätig. Nach einer mehrmonatigen Hospitanz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Jahr 2006 absolvierte sie anschließend ein Volontariat bei der Fuldaer Zeitung. Seit 2009 arbeitet sie als freie Redakteurin und Autorin mit Schwerpunkt Kultur für verschiedene Tageszeitungen und Online-Medien im Raum Hessen und Bayern. Seit 2009 ist sie zudem Teil der Redaktion von weinkenner.local und beschäftigt sich intensiver mit dem Thema Wein. Noll lebt mit Ehemann und vierjähriger Tochter im Main-Kinzig-Kreis, etwa 70 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt.
Kommentar hinzufügen