Südafrika

Größ­tes afri­ka­ni­sches Wein­er­zeu­ger­land mit 106 000 ha Reb­flä­che, die zu 80 Pro­zent in der Kap­pro­vinz lie­gen. Die wich­tigs­ten Anbau­re­gio­nen sind Con­stan­tia, Stel­len­bosch, Paarl, Dur­ban­vil­le, Swart­land, Robert­son, Wel­ling­ton, Tul­bagh, Wal­ker Bay und Oli­fants River. Im welt­wei­ten Ver­gleich liegt Süd­afri­ka etwa an zehn­ter Stel­le, was die Wein­pro­duk­ti­on angeht. Nach dem Ende der Apart­heid im Jah­re 1991 ist das Land jedoch im Wan­del. Das Ende der poli­ti­schen Iso­la­ti­on und die Öff­nung gegen­über den inter­na­tio­na­len Märk­ten hat Süd­afri­ka einen Wein­boom beschert, der bis heu­te anhält. Da die Mas­sen­wein­plan­ta­gen im hei­ßen Nor­den zuneh­mend auf die Pro­duk­ti­on von Tafel­trau­ben umge­stellt wer­den, sinkt die für den Wein­bau vor­ge­se­he­ne Flä­che bestän­dig. Doch die Qua­li­tät der Wei­ne steigt. Aller­dings ist der Inlands­kon­sum noch nied­rig und im Wesent­li­chen auf die wei­ße Bevöl­ke­rungs­min­der­heit beschränkt. Der größ­te Teil der Pro­duk­ti­on wird ver­ar­bei­tet oder expor­tiert (Süd­afri­ka).

Kommentar hinzufügen

Antwort schreiben

Partner

Unser Newsletter