Altes Weißweinanbaugebiet in der nördlichen Toskana (200 ha), in dem in den letzten Jahren zunehmend rote Sorten angepflanzt wurden: neben Sangiovese, Canaiolo, Ciliegiolo, Colorino, Malvasia Nera, die die Basis der DOC-Rotweine bilden, überwiegend Merlot und Syrah. Die Tradition der weißen Reben wird jedoch nicht aufgegeben, obwohl in den tiefen Lagen am Fuß des Apennin eher einfache Weine aus ihnen gewonnen werden. Seit den Napoleonischen Kriegen sind in Montecarlo Sauvignon Blanc, Roussanne, Pinot Grigio und Pinot Bianco heimisch. Die Sorte Trebbiano Toscano bildet traditionell jedoch die Basis der Weißweine. Die bekanntesten Erzeuger sind Fattoria del Buonamico und Fuso Carmignani.
-
Jetzt teilen!
Kommentar hinzufügen