Ortschaft in Südwestfrankreich auf halbem Weg zwischen Toulouse und Bayonne und bekannter werdende Rotwein-Appellation (1200 ha). Erzeugt werden vollkommen eigenständige, kräftige, tanninreiche Weine mit tiefdunkler Farbe, pfeffrig-würzigen Aromen und mehr oder minder ausgeprägten animalischen Noten. Einige der besten werden reinsortig aus Tannat-Trauben gekeltert, der wohl gerbstoffreichsten Rotweintraube überhaupt. Die Standard-Cuvée ist milder und besteht aus Tannat mit Cabernet Sauvignon, Merlot oder Cabernet Franc und Fer Servadou. In seiner Jugend ist der Madiran oft ungebärdig, hart und tanninbetont. Doch nach ein paar Jahren Reifung (je nach Wein drei bis acht Jahre) öffnet er sich und zeigt sich als hochkonzentrierter, eigenwilliger, charaktervoller Wein. Empfehlenswerte Erzeuger sind Aydie-Laplace, Barréjat, Bibian, Bouscassé, Montus, Pichard.
-
Jetzt teilen!
Kommentar hinzufügen