Flying Winemaker

    0
    51

    engl., »fliegender Weinmacher«. Freiberuflicher Önologe, der mehrere Weingüter rund um den Erdball zugleich berät und deshalb ständig zwischen den Kontinenten pendelt. Die ersten »flying wine-makers« in den 1990er Jahren kamen aus Australien. Zwischen Frühjahr und Herbst, wenn es auf der südlichen Erdhalbkugel Winter ist, flogen sie nach Europa und nach Kalifornien, um dort Beratungsaufträge wahrzunehmen. Inzwischen gibt es einen regen Austausch von Beratern aus nahezu allen Weinländern. So arbeiten auch viele Europäer in Ländern der Neuen Welt, um ihr Wissen im dortigen Weinbau nutzbringend einzusetzen.