Weißweinrebsorte antiken Ursprungs, die heute fast nur noch in der italienischen Anbauregion Kampanien anzutreffen ist. Sie ergibt robuste, leicht würzige und blumige Weine, die zu den besten Süditaliens gehören und meist jung getrunken werden. Die Trauben sind mittelgroß, besitzen eine auffällige, längliche Form und werden relativ spät – in der zweiten Septemberhälfte – gelesen, was für die Region eher untypisch ist. Die Beeren sind kompakt um den Stiel angeordnet und haben eine dicke, graugelbe Schale. Die Falanghina ist in Kampanien weit verbreitet und als Verschnittpartner in nahe- zu allen DOC-Weinen vertreten. Immer häufiger wird sie auch reinsortig gekeltert, etwa im Falerno di Massico DOC oder als IGT-Wein. Die Sorte ist an drei Stellen Kampaniens anzutreffen: auf der Neapel vorgelagerten Insel Procida, in Sannio und im Campo Flegrei.
Start Falanghina
Anmelden
Herzlich willkommen! Melden Sie sich an
Haben Sie Ihr Passwort vergessen? Hilfe bekommen
Passwort-Wiederherstellung
Passwort zurücksetzen
Ein Passwort wird Ihnen per Email zugeschickt.