Junge (seit 1999) südfranzösische Appellation in der Nähe der Ardèche-Schlucht im Westen der südlichen Rhône. Seit Anfang der 1960er Jahre sind die Rebflächen systematisch umstrukturiert worden und man hat sich auf den Anbau von Edelrebsorten konzentriert. Heute wachsen auf etwa 700 ha hauptsächlich Grenache, Syrah und Cinsault, die in den leichten und frischen AOC-Rotweinen (Anteil an der Gesamtproduktion ca. 70 Prozent) jeweils mit mind. 30 Prozent enthalten sein müssen. Viele Weine sind Syrah-betont, oft mit einem Anteil von 60 Prozent. Die fruchtigen, unkomplizierten Rosés machen etwa 25 Prozent der Gesamtproduktion aus. Die Weißweine aus Grenache Blanc, Clairette und Marsanne sind quantitativ und qualitativ weniger bedeutend.
Kathrin Noll, Jahrgang 1977, studierte Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Kunstgeschichte und BWL (M.A.) in Leipzig. Von 2002 an war sie neben dem Studium als freie Journalistin für regionale Tageszeitungen in Hessen tätig. Nach einer mehrmonatigen Hospitanz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Jahr 2006 absolvierte sie anschließend ein Volontariat bei der Fuldaer Zeitung. Seit 2009 arbeitet sie als freie Redakteurin und Autorin mit Schwerpunkt Kultur für verschiedene Tageszeitungen und Online-Medien im Raum Hessen und Bayern. Seit 2009 ist sie zudem Teil der Redaktion von weinkenner.local und beschäftigt sich intensiver mit dem Thema Wein. Noll lebt mit Ehemann und vierjähriger Tochter im Main-Kinzig-Kreis, etwa 70 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt.
Kommentar hinzufügen