Französische Appellation südlich und südwestlich von Perpignan mit etwa 5500 ha Rebfläche. Hauptsächlich werden Rotweine hergestellt (85 Prozent), Cuvées aus mehreren Traubensorten, die fruchtige, körperreiche und warme Weine ergeben. Dabei wird ein Teil der Reben bzw. eine Traubensorte oft im Macération Carbonique-Verfahren vergoren. Besonders Carignan, die dominante Rebsorte (max. 60 Prozent) eignet sich dafür gut und erbringt charaktervolle, ausdrucksstarke Weine. Dominante Rebsorten sind weiter Grenache Noir, Lladonner Pelut und Cinsault, dazu kommen Syrah, Mourvèdre und Maccabeu (max. 20 Prozent). Die fruchtigen, körperreichen und nervigen Roséweine werden aus den gleichen Rotweinrebsorten im Saignée-Verfahren hergestellt. Die Weißweine sind mediterran, mit feinem Blütenaroma. Maccabeu, Malvoisie und Grenache Blanc dominieren, dazu Marsanne, Roussanne und Rolle (Vermentino). Die höherwertigen Weinberge (etwa 3000 ha) gehören zur Appellation Côtes du Roussillon-Villages, nördlich und westlich von Perpignan. Unter die Villages-Lagen fallen vier Gemeinden mit unterschiedlichen Terroirs, die ihre Namen auf dem Etikett führen dürfen: Caramany, Lesquerde, Latour-de-France und Tautavel. Die roten Villages-Weine sind trocken, kräftig, pfeffrig und pikant, mit ausdrucksvollem, fruchtigem Bouquet. Manche sind gut lagerbar. Zu den guten Erzeugern gehören Aspres, Cazes, Força-Réal, Jau, Salvat, Saint-Luc, Sarda-Malet, Coop. Maury.
Kathrin Noll, Jahrgang 1977, studierte Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie Kunstgeschichte und BWL (M.A.) in Leipzig. Von 2002 an war sie neben dem Studium als freie Journalistin für regionale Tageszeitungen in Hessen tätig. Nach einer mehrmonatigen Hospitanz bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Jahr 2006 absolvierte sie anschließend ein Volontariat bei der Fuldaer Zeitung. Seit 2009 arbeitet sie als freie Redakteurin und Autorin mit Schwerpunkt Kultur für verschiedene Tageszeitungen und Online-Medien im Raum Hessen und Bayern. Seit 2009 ist sie zudem Teil der Redaktion von weinkenner.local und beschäftigt sich intensiver mit dem Thema Wein. Noll lebt mit Ehemann und vierjähriger Tochter im Main-Kinzig-Kreis, etwa 70 Kilometer von Frankfurt am Main entfernt.
Kommentar hinzufügen