Südfranzösische Appellation (AOC 1985) im Languedoc für Rot- und Weißwein sowie Rosé. Das Gebiet (etwa 15 000 ha Rebfläche) südlich und westlich von Narbonne mit Ausläufern zu den lagunenähnlichen Brackwasserbeckenan der Mittelmeerküste ist vorwiegend mediterran geprägt. Die Böden bestehen aus Schiefer, Kalk, Sandstein, Mergel und Kieselterrassen. Diesen Unterschieden tragen elf Terroirs (Gemeindelagen) Rechnung: Sigean, Queéribus, Lézignan, Fontfroide, Durban, Boutenac, Lagrasse, Serviès, Termenès, Montagne d’Alaric und Saint-Victor. Überwiegend wird Rotwein erzeugt (ca. 95 Prozent), dazu ein wenig Rosé, beide aus Carignan (darf im AOC-Wein nicht mehr als 60 Prozent betragen), Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault; darüber hinaus wird auch etwas Weißwein aus Grenache Blanc, Bourboulenc, Maccabeu, Marsanne und Roussanne erzeugt. Die jungen Rotweine sind aromatisch mit Anklängen an Cassis und Brombeere sowie würzig mit Noten von Pfeffer, Lakritze, Thymian, Rosmarin und Lorbeer. Die Lagerweine zeigen Nuancen von Leder, Kaffee, Kakao und Wild. Die meisten Rotweine sind allerdings zum schnellen Genuss bestimmt. Bekannte Erzeuger sind La Voulte-Gasparets, Lastours, L’Horte, Villemajou, Villenouvette.
-
Jetzt teilen!
Kommentar hinzufügen