1. Aufstrebendes spanisches DO-Anbaugebiet in Aragón, südwestlich der Stadt Zaragoza, in der die gleichnamige Traubensorte (in anderen Regionen Mazuela) nach Garnacha und Tempranillo nur eine Nebenrolle (10 Prozent) spielt. Aus diesen Sorten entstehen beachtliche Rotwein-Cuvées, z.B. von den Bodegas San Valero und Gran Ducay (Grupo BSV). Daneben werden auf den insgesamt 15 000 ha Rebfläche auch Cabernet Sauvignon und die weiße Macabeo kultiviert. In dem trockenen Klima mit heißen Sommern entstehen traditionelle robuste Weine mit hohem Alkoholgehalt, aber auch ausbalancierte, fruchtige Rotweine, die sich durch große Reife und süße Tannine auszeichnen. 2 In Spanien gebräuchlicher Name für die Rotweintraube Carignan, die robuste, aber harmonische Weine ergeben kann. Sie ist v.a. in Katalonien verbreitet, mit besonders guten Resultaten in der DOCa Priorato sowie in der Rioja, hier unter dem Namen Mazuela. Die Traube heißt auch Tinto Mazuelo.
-
Jetzt teilen!
Kommentar hinzufügen