Cachapoal

    0
    25

    Aufstrebendes Weinanbaugebiet in Chile (auch Valle de Cachapoal), das den nördlichen Teil des Rapel bildet und von der Stadt Rancagua bis nach Pelequén reicht. Die Rebfläche umfasst etwa 9000 ha und wächst ständig. Die klimatischen Bedingungen sind jedoch sehr unterschiedlich. Der größte Teil der Reben steht in dem warmen Gebiet im Andenvorland um Requinoa, Totihue und Rengo. Dort entstehen schwere, vollmundige Weine mit viel Süße und reifer Frucht. Ein kleinerer Teil der Reben befindet sich bei Peumo. Aufgrund der größeren Nähe zum Pazifik ist das Klima dort etwas kühler, sodass die Weine mehr Eleganz und etwas weniger Fülle aufweisen. Cabernet Sauvignon macht über die Hälfte der Rebfläche aus, weil sie die traditionellste Rotweinsorte Chiles ist. Die besten Qualitäten werden in Cachapoal jedoch mit Merlot und Carmenère erzielt. Beide Sorten weisen auch die höchsten Zuwachsraten auf. Sauvignon Blanc und Chardonnay wachsen nur in einigen kühlen Nischen. Bekannte ortsansässige Erzeuger sind Anakena, Casa Silva, Château Los Boldos, Viña de Larose, Torreón de Parredes und Via (Michel Laroche/ Jorge Coderch). Viele dieser Erzeuger kaufen einen Teil ihrer Trauben in anderen Anbaugebieten.