Weinkühlschränke sorgen für die richtige Temperatur des Weins

©Pixabay Dirk Wohlrabe

Viele Menschen trinken gerne Wein. Aber um ihn auch genießen zu können, ist die richtige Temperatur essenziell. Von ihr hängt entscheidend ab, ob die Weine die Qualitäten, die in ihnen stecken, zum Ausdruck bringen oder nicht. Leider werden die meisten Weißweine zu kühl, die meisten Rotweine zu warm getrunken. In beiden Fällen kommt der Charakter der Weine nicht zum Ausdruck. Kälte überlagert die Nuancen der Weißweine, Wärme schwächt die fruchtigen Elemente der Rotweine, betont stattdessen Extrakt und Alkohol. Um die Weintemperatur zu kontrollieren, ist ein Weinthermometer hilfreich. Wer es nicht besitzt oder es gerade nicht zur Hand hat, sollte über einen Weinkühlschrank nachdenken. In ihm liegen die Flaschen immer bei der richtigen Temperatur. In ihm können, je nach Größte, 5 bis 100 Flaschen lagern. Die gewünschte Temperatur lässt sich genau einstellen.

Was ist ein Weinklimaschrank?

Ein Weinkühlschrank ist ein Kühlgerät, das für die besonderen Anforderungen von Wein an seine Lagerung konzipiert wurde. Er dient dazu, die Temperatur-Verhältnisse in einem idealen Weinkeller nachzubilden. Weine können im Weinkühlschrank über einen längeren Zeitraum bei der richtigen Temperatur gelagert werden. Weinkühlschranke sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.

Wer braucht einen Weinkühlschrank?

Wenn Sie nur gelegentlich einmal ein Glas Wein trinken, brauchen Sie keinen Weinkühlschrank. Wenn Sie jedoch regelmäßig Wein trinken und ihn richtig lagern wollen, ist ein Weinkühlschrank dafür die perfekte Lösung, vor allem, wenn Sie in einem Haus oder einer Wohnung ohne Keller leben, in dem Sie Weine lagern können. Zum längeren Lagern von Wein bei richtiger Temperatur stehen die folgenden Gerätetypen zur Verfügung:

Der Weintemperierschrank

Für Weintrinker, die ihre Flaschen nicht jahrelang lagern, sondern sie lediglich richtig temperiert vorhalten wollen, ist ein Weintemperierschrank empfehlenswert. In diesen Geräten gibt es bis zu drei Temperaturzonen, die individuell eingestellt werden können, damit Rotwein und Weißwein mit der für sie jeweils richtigen Serviertemperatur aufbewahrt werden können.

Der Weinklimaschrank

Der Weinklimaschrank dient zur langfristigen Lagerung von Wein. Er bietet dem Wein gleichbleibende Bedingungen bei der Lagerung. Er ahmt die Atmosphäre eines Weinkellers künstlich nach. Der Weinklimaschrank stellt eine gleichbleibende Temperatur zwischen 10 und 12 Grad Celsius sicher. Die Glastür ist entweder mit einem UV-Filter versehen oder blickdicht, damit der Wein dunkel lagert. Ein Aktivkohlefilter sorgt dafür, dass etwaige Gerüche neutralisiert werden.

Worauf achten beim Kauf eines Weinkühlschranks?

 Beim Kauf eines Weinkühlschrankes stellt sich die Frage nach der Art der zu lagernden Weine und nach den folgenden Punkten:

Auswahl eines Weinkühlschranks

Für gelegentliche Weintrinker ohne große Sammlung und ständige Bewirtung von Gästen reicht ein Weintemperierschrank für bis zu 20 Flaschen aus.
Für Weinliebhaber mit verschiedenen Weinen sollte ein Weinkühlschrank mit mindestens zwei Temperaturzonen gewählt werden. Für Weinsammler und Gastronomen sollte ein Weinklimaschrank mit viel Fassungsvermögen und mehreren Temperaturzonen gewählt werden.

 

 


Die mobile Version verlassen