• Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum
Samstag, Juli 12, 2025
Weinkenner - Das Weinmagazin
NEWSLETTER
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    Chill den Roten!

    Chill den Roten!

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Die großen, leisen Weine des Erwin Sabathi

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Dem Klimawandel sei Dank: Deutschland wird Burgunderland

    Ramiro Ibanez und seine Frau

    Die Weißweine des neuen Spaniens: viel Frische und Textur, wenig Frucht

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Deutschland, Frankreich, Italien: der Furor des US-Präsidenten trifft die Weinwirtschaft hart

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Kalifornien: nicht nur grün, sondern auch nachhaltig

    Der beste Figeac, den es je gab?

    Der beste Figeac, den es je gab?

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

    2022 Ornellaia: ein Paradigmenwechsel

  • Lifestyle
    • Alle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
    • Zigarren
    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    Das neue Brunfels Hotel in Mainz: schlafen und geniessen im Grünen

    The Clubhouse: gut Wohnen und Speisen in der Toskana

    The Club House: top Wohnen und Speisen in der Toskana

    Zigarre Perdomo Sungrown 20th Anniversary Sungrown

    Widerstandslos Sungrown

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    Glasmanufaktur Zwiesel: Dekanter „Symbiosis“ ausgezeichnet

    La Paulée-Festival

    Weinfestival La Paulée in den Constance Resorts auf Mauritius

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Limoncello Spritz: weinhaltiger Sommer-Cocktail in der Dose

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Dekanter der Josephinenhütte zum zweiten Mal in diesem Jahr ausgezeichnet

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Wenn Sterne-Köche fremdgehen: Massimo Bottura, Anna Ros, Clare Smyth…

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    Quellenhof Luxury Resort Lazise – Wo die Sommelière freie Hand hat und mit Gästen zum Winzer radelt

    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Alle
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
    Die malolaktische Gärung

    Die malolaktische Gärung

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    „Wein – Die große Schule“ von Jens Priewe: Ein Buch wie ein Grand Cru

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Salutogenese im Rebkindergarten

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Wie der Korken richtig gezogen wird

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Veganer Wein: Moralisch edel, gesundheitlich nicht zwingend

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Wein besser verstehen: „Grundkurs Wein“ von Jens Priewe NEU

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Weintemperatur – Die ideale Servier- und Trinktemperatur für Wein

    Die Mosel-Saarschleife in Trittenheim

    Was ihr noch nicht über die Weinregion Mosel wusstet

    Paar verkostet Weißwein

    Welche Qualitätsstufen gibt es beim Wein in Deutschland und Österreich?

    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Alle
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Wein & Gemüse – geht das überhaupt? Und ob!

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Spargelwein? Eine kritische Frühlingsbetrachtung zu Ostern 2025

    Kartoffelsalat Rezepte

    Dreimal Kartoffelsalat, bitte – Frühling auf dem Teller

    Sauce Hollandaise

    5 Spargel-Soßen: Sauce Hollandaise selber machen und andere Rezepte

    Spargel und Sauce Hollandaise auf dem Herd

    Wie Spargel gelingt – und warum der Topf keine Nebensache ist

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Der Wein, der nur im Winter schmeckt: Glühwein

    Herbstrezept mit Kürbis

    8 Herbst-Rezepte mit Genussgarantie (und Weinempfehlung!)

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Kochen mit alkoholhaltigen Getränken – Wein ist nicht die einzige Option

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    Bolognese und Rotwein: Was zusammengehört, soll der Mensch nicht trennen

    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 2

    Mit dem Velo von Turin nach Ferrara

    Mit dem Fahrrad von Turin nach Ferrara, Etappe 1

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Kendall-Jackson: Wie der kalifornische Weingigant die Zukunft des kalifornischen Weins plant

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Pinot Noir aus Kalifornien: Von easy drinking bis zu zeitloser Größe

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Lange Twins: Kalifornische Weine für die „normal ones“

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Napa Valley: Der Mythos lebt

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Jasmine Hirsch: „Kalifornischer Wein ist anders, als die Welt denkt.“

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    Sonoma County: Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    When the dreams come to an end: Gavin Chanin über das Erbe, das Jim Clendenen hinterlassen hat

    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv
    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Opus One klagt gegen Barriquelieferanten wegen Korkgeschmacks

    Yoopress jetzt bei VINUM

    Yoopress jetzt bei VINUM

    135 pfälzische Winzer haben Eiswein angemeldet

    Moseltal Deutschland: Blick auf Weinberge und Ruinen der Burg Landshut in der Nähe von Bernkastel-Kues, Europa

    Was ihr noch nicht über Riesling wusstet

    Weingläser

    Pro-Kopf-Verbrauch: So viel Wein trinken Deutsche im Durchschnitt

    Wein-Adventskalender Teaserbild 2

    Schokolade war gestern: Adventskalender für Wein-Liebhaber

    Lidl startet „Deutsche Weinwoche”

    Weihnachtsüberraschung bei Lidl: Dom Pérignon 10 Euro teurer als im Fachhandel

    Tom und Jerry

    Tom und Jerry

    Polizei beschlagnahmt Wein

    Falscher Prosecco aus Moldawien: Polizei beschlagnahmt knapp 200.000 Liter Wein

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Weinkenner - Das Weinmagazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Weingut Warth: Trollinger reloaded aus Untertürkheim

von weinkenner
Startseite Wine Views Portrait

Trollinger galt lange Jahre als das flüssige Brot der Schwaben. Die Vertreter dieses Volksstammes tranken den blassroten Wein täglich, mit und ohne Essen, auch literweise. Von dem, was man in anderen Teilen der Welt unter Rotwein versteht, war der Trollinger so weit entfernt wie der Andromeda-Nebel vom Planeten Erde. Aber Schwaben ist, was den Wein angeht, nun mal eine Galaxie für sich.

Ist oder war? Der Typus des Schwaben, der schon mit dem Henkelglas in der Hand geboren wird, stirbt aus. Mit ihm der Wein, den er so gerne „schlotzte“. Die Trollinger-Rebfläche ist zwar immer noch groß, aber deutlich geschrumpft. Der Wein kämpft mittlerweile auch im eigenen Land um Anerkennung. Eine Handvoll Württemberger Winzer – pardon: Weingärtner oder Wengerter – will sich nicht damit abfinden, dass ihr Hauswein so verhunzt wird wie in der Vergangenheit. Sie hat sich auf die Fahnen geschrieben, aus dem blassroten, dünnen, gerbstofflosen und meist noch gesüßten Tropfen einen richtigen Wein zu machen.

Allen voran die Brüder Aldinger in Fellbach mit ihren beiden Benchmark-Trollingern „Alte Reben“ und SINE, aber auch kleine, unbekanntere Weingärtner wie Felix Springer aus Heilbronn (Trollinger „Alte Reben“), der Sankt-Annagarten in Beilstein (Generation Trollinger), die genossenschaftliche Winzerinitiative Trollinger2Punkt0 der Weingärtner Heuchelberg in Schwaigern (Trollinger Vision), in Lauffen (Trollinger Katzenbeisser) und Cleebronn-Güglingen (Herzog C Trollinger), das Collegium Wirtemberg in Stuttgart (Trollinger „Alte Reben“). Und, last not least, Klaus-Dieter Warth aus Untertürkheim, der sich zwar nicht ganz, aber doch überwiegend dem trockenen, ertragsreduzierten, im Holz gereiften Trollinger verschrieben hat. Selbst sein einfachster Trollinger, der Thaddäus für 6,30 Euro, wird erst nach drei Jahren freigegeben – genauso wie der ambitionierte Barrique-Trollinger Quercus für 32 Euro.

Eingang zur Weingutsstube

weinkenner.de Der Trollinger ist immer noch die am häufigsten angebaute Rebsorte in Württemberg. Dabei ist der Wein eigentlich schon totgesagt.

Warth Ich sehe das nicht so negativ wie die Kritiker. Die junge Generation hat den Trollinger wieder entdeckt. Und bei den bis 45-Jährigen registriere ich eine Abkehr vom Tannin, also von dunklen, gerbstoffreichen Rotweinen, wie sie in Württemberg seit 20, 30 Jahren als Luxuscuvées kursieren. Man sucht unkompliziertere Weine. Da fällt der Blick automatisch wieder auf den Trollinger, allerdings nur auf den guten.

weinkenner.de Gibt es guten Trollinger?

Warth Aber selbstverständlich. Die Sorte Trollinger hat mehr Potenzial als die meisten Leute glauben. Man muss sie nur richtig behandeln.

weinkenner.de Und wie, bitteschön?

Warth Ertragsreduzierung im Weinberg und Vergärung wie andere Rotweine auch. Also nicht dreitätige, sondern dreiwöchige Maischegärung. Und jeden Tag Unterstoßen des Tresterhuts von Hand, damit Schalen und Kerne immer von Wein umspült sind. Keine Maischeerhitzung. Sie glauben gar nicht, wie farbintensiv der Trollinger plötzlich wird, wenn man ihn so vinifiziert.

weinkenner.de Wo soll die Farbe herkommen? Trollinger-Beeren haben eine dünne Schale und sind bestenfalls blassrot.

Halbierte Trollinger-Traube
Halbierte Trollinger-Traube

Warth Wenn man über 100 Hektoliter pro Hektar erntet, haben Sie recht. Außerdem sind die Beeren des Trollinger relativ groß, der viele Saft, der in ihnen enthalten ist, verwässert die Farbe. Aus solchen Trauben kriegen Sie natürlich keinen guten Wein. Ich reduziere den Behang der Rebstöcke drastisch, so dass nur noch eine Traube oder, für die einfachen Weine, zwei Trauben am Trieb hängen.

weinkenner.de Dadurch kriegen Sie bessere Qualitäten, aber keine farbintensiveren Weine.

Warth Dann halbiere ich die Trauben mit der Schere, schneide die Schultern heraus, so dass die Sonnenstrahlen auch ins Traubeninnere vordringen. Und siehe da: Plötzlich färben sich die Beeren auch im Inneren dunkel.

weinkenner.de Wie hoch sind die Hektarerträge bei Ihnen?

Warth Für den Trollinger vom Cannstadter Zuckerle 80 Hektoliter, für den Bartholomäus 40 Hektoliter…

weinkenner.de Das wäre Premier Cru-Niveau im Burgund.

Warth Von Gesetz wegen sind 110 Hektoliter pro Hektar im betrieblichen Durchschnitt erlaubt. Wenn Sie also bei Ihrem Riesling weniger produzieren, können Sie beim Trollinger umso mehr ernten.

weinkenner.de Das heißt, es können gegebenenfalls ganz legal auch 150 Hektoliter Trollinger geerntet werden.

Warth Wenn die 110 Hektoliter – auf die gesamte Betriebsfläche berechnet – nicht überschritten werden: ja.

[easy-image-collage id=47789]

weinkenner.de Der Trollinger ist eine spät reifende Sorte. Wann lesen Sie normalerweise?

Warth Früher haben wir die Trauben erst Ende Oktober gelesen. In den letzten Jahren haben wir immer früher mit der Lese begonnen. Im warmen Jahr 2018 haben wir bereits Anfang Oktober gelesen. Der Bartholomäus, unser Spitzen-Trollinger, hat dann 14 Vol.% Alkohol, manchmal auch 15 Vol.%. Das ist viel, aber zusammen mit der niedrigen Säure wird er dadurch sehr weich und rund.

weinkenner.de Viele Trollinger sind restsüß…

Warth Wer ein breites Publikum bedienen muss wie Weingärtner-Genossenschaften, kommt um feinherbe Weine nicht herum. Auch wir haben im Literflaschen-Bereich Trollinger mit Restsüße. Aber unsere Qualitätsweine, also vom einfachen Ein-Stern-Wein bis zum Drei-Stern Spitzengewächs, sind alle durchgegoren. Sie haben zwischen null und drei Gramm Restzucker. Die allermeisten unserer Kunden erwarten echt trockene Weine von uns.

weinkenner.de Für den Bartholomäus müssen sie dafür auch 14,50 Euro zahlen…

Warth Nicht weil er trocken ist, sondern weil er besonders gut ist. Der Wein ist, wie gesagt, stark ertragsreduziert, aufwendig vinifiziert und hat drei Jahre im großen Holzfass gelegen, bevor er gefüllt und freigegeben wurde. Obwohl er trocken ausgebaut ist, ist er unkompliziert zu trinken. Der Grund ist klar: Er hat Substanz und eine reife Frucht. Unsere Kunden honorieren das.

weinkenner.de Der Schwabe trinkt täglich Trollinger, und er trinkt ihn auch außerhalb der Mahlzeiten. Stimmt das?

Warth Das war früher. Der Schwabe, der jeden Tag einen Liter Trollinger trank und das sieben Mal in der Woche, ist praktisch ausgestorben. Heute ist der Trollinger ein Genusswein. Er wird zur schwäbischen Butterbrezel oder zum Vesperkorb getrunken, natürlich auch zur warmen Mahlzeiten: Unser Cannstadter Zuckerle passt gut zum Gaisburger Marsch.

weinkenner.de Gaisburger Marsch?

Warth Das ist ein traditionelles schwäbisches Eintopfgericht: kleingeschnittenes Ochsenfleisch, Fleischbrühe, Kartoffeln, Spätzle – wie gemacht für einen guten Trollinger.

weinkenner.de Sind 7,60 Euro für einen geizigen Schwaben nicht zu viel?

Warth Wer den Trollinger literweise trinkt, wird bei dem Preis vermutlich zusammenzucken. Aber Genusstrinker schreckt der Preis überhaupt nicht. Der Bartholomäus, einer unser zwei Spitzen-Trollinger, kostet sogar fast doppelt so viel. Den können Sie übrigens auch gut zu Rehwild oder zu einem Steak trinken. Und den Quercus, unseren Barrique-Trollinger, zur Ente. Mit Fisch und Rotwein tue ich mich dagegen etwas schwer.

weinkenner.de Ist der Trollinger ein Wein, den nur der Schwabe mag und versteht?

Warth Nicht mehr. Mittlerweile haben ihn auch Weinliebhaber außerhalb der Region entdeckt. In Berlin stehen unsere Trollinger im Restaurant Weiss in Charlottenburg auf der Karte, in Wedemark bei Hannover im Restaurant Zum Eichenkrug. Nur die Badener trinken unseren Wein nicht.

weinkenner.de Die Schwaben trinken ja auch keinen Markgräfler Gutedel und keinen Spätburgunder vom Kaiserstuhl…

Warth Eher nicht. Wir glauben an unsere lokalen Weine. Das Remstal ist eine Ausflugsregion. Am Wochenende kommen viele Stuttgarter, um hier spazieren oder essen zu gehen. Da kehrt man auch gern beim Weingut ein, probiert und nimmt ein paar Fläschle mit.

weinkenner.de Hat der Trollinger in Württemberg einen Standortvorteil?

Warth Wir haben einen Standortvorteil. Wir liegen nur acht Kilometer vom Zentrum Stuttgarts entfernt.

weinkenner.de Was ist der größte Konkurrent des Trollinger? Der Lemberger? Der Spätburgunder?

Warth Ich würde sagen: die Weißweine. Wenn der Trollinger-Konsum insgesamt etwas zurückgeht, dann wegen des Rieslings.

TeilenSendenTeilen
weinkenner

weinkenner

Nächster Beitrag
Garnelen-Carpaccio: …und dazu bitte einen Süßen!

Garnelen-Carpaccio: ...und dazu bitte einen Süßen!

Bitte einloggen um an der Diskussion teilzunehmen
ANZEIGE

Gern gelesen

  • Kartoffelsalat

    Kartoffelsalat mit Fleischwurst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • 2024er Bordeaux: War das die letzte en primeur-Kampagne?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Chill den Roten!

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Der Wein, der „Licht“ heisst

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0
  • Hähnchen grillen: Vom Brustfilet bis zum Hähnchenschenkel

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweeten 0

WK Archiv

  • Archiv
Whiskey Sour

Whiskey Sour

Vor 6 Jahren
Etikett 2011 Bohlinger Weißburgunder Qualitätswein trocken

2011er Weißburgunder vom Bodensee für 7,20 Euro

Vor 13 Jahren
Spargel auf dem Markt

Spargel: Tipps, Tricks & Rezepte

Vor 6 Jahren
6000 Besucher beim Grand Opening der neuen Weinmanufaktur Van Volxem

6000 Besucher beim Grand Opening der neuen Weinmanufaktur Van Volxem

Vor 6 Jahren
RSS LinkedIn Instagram

Anstehende Veranstaltungen

Aug. 2
15:00 - 23:00 Event Series

Metzger & Friends – Hoffest 2025

Aug. 30
18:00 - 23:00

Beef & Bottle Party Vol. 8 – Otto Gourmet

Kalender anzeigen

Weinkenner GmbH

  • Über Weinkenner
  • Frühlingsangebot 2025
  • Datenschutzbedingungen
  • Impressum

ISSN  3052-2129

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten bei Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Passwort abrufen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

Neue Playlist hinzufügen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • WineHappens
  • Lifestyle
    • Drinks
    • Gläser-Guide
    • Weinbars
  • Must know
    • Lagerung und Einkauf
    • Servieren des Weins
    • Spezialweine
    • Tipps für Weinkenner
    • Wein und Gesundheit
    • Wein und was dazu gehört
  • Wein & Kulinarik
    • Grillen
    • Kekse & Plätzchen
    • Punsch
    • Salat
    • Saucen & Dips
    • Spargel
    • Suppen
    • Wild
  • Wine & Travel
    • Pfalz
    • spanien
    • Südtirol
  • Archiv

© 2025 - weinkenner.de - alle Rechte vorbehalten

Zur mobilen Version gehen