Nach der Feier ist vor dem Abwasch … und im Falle von Weingläsern auch vor dem Polieren. Denn im Gegensatz zu anderem Geschirr können feine, langstielige Rotweingläser in der Regel nicht einfach in den Geschirrspüler. Damit Sie Ihre Gläser frei von unschönen Schlieren bekommen, haben wir hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Gläser-Polieren:
- Glas einweichen: Wenn Sie das Glas nicht noch am gleichen Abend abspülen, sollten Sie es zunächst in lauwarmen Spülwasser einweichen, um eingetrocknete Reste zu entfernen.
- Glas abspülen: Das Glas in warmen Seifenwasser und einem weichen Schwamm abwaschen. Nur mit einem Spritzer Spülmittel können fettige Ablagerungen entfernt werden.
- Mit klarem Wasser nachspülen, um Seifenreste vollständig zu entfernen. Ohne diesen Schritt bekommen Gläser schnell einen grauen Schleier.
- Glas abtrocknen: Das Glas mit einem sauberen und fettfreien Baumwolltuch abtrocknen. Dabei das Glas immer mit dem Handtuch festhalten, um Schlieren zu vermeiden.
- Glas polieren: Das ideale Poliertuch ist aus Baumwolle oder Mikrofaser. Wichtig: Beim Polieren sollte das Glas nicht am Stiel oder am Fuß festgehalten werden, da es abbrechen könnte. Besser ist es, das Glas vorsichtig an der Wölbung des Kelchs zu halten.
Wenn Sie lediglich ein sauberes aber angestaubtes Glas wieder aufpolieren möchten, empfiehlt es sich dennoch, es kurz über heißen Wasserdampf zu halten. Für eine Extra-Portion Glanz können Sie zum Wasser außerdem einen Spritzer weißen Essig hinzugeben.
Et voilà – mit diesen Tipps sind Ihre Gläser im Handumdrehen wieder bereit für neue Gäste.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen