Die Bundesanstalt Statistik Austria hat in einer Pressemeldung am vergangenen Freitag mitgeteilt, dass die Weinernte im Vorjahr in Österreich so üppig ausgefallen ist, wie zuletzt im Jahr 2011. Mit einer Erntemenge von 2,75 Millionen Hektorlitern Wein war sie um satte elf Prozent höher, als 2017 und lag etwa 24 Prozent über dem fünfjährigen Durchschnitt.
Vor allem beim Weißwein haben die österreichischen Winzer gut lachen, denn hier fiel die Ernte mit 1,86 Millionen Hektolitern etwa 13 Prozent höher aus als im Vorjahr, beim Rotwein gab es immerhin ein Plus von sieben Prozent (0,89 Millionen Hektoliter). In den Weinregionen Niederösterreich, Burgenland und Wien konnte im letzten Jahr mehr Wein geerntet werden, einzig die Steiermark hatte Verluste zu beklagen wegen starker Regenfälle im September, die zu erhöhtem Fäulnisdruck führten.

Alica Renken stammt aus Westfalen und studierte Medien & Kommunikation in Erfurt und Passau. Seit ihrer Studienzeit schrieb sie für verschiedene Blogs und Online-Zeitschriften und berichtet dabei vor allem über Reise-, Genuss- und Lifestyle-Themen. Was Wein angeht ist sie noch ein Neuling, was ihrer Begeisterung und Entdeckungslust jedoch keinen Abbruch tut. Seit 2018 erkundet sie deshalb mit dem Weinkenner und allen anderen „Lehrlingen” die weite Welt der Weine.
Kommentar hinzufügen